SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Bildercafé (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=37)
-   -   Cold Steel and Yellow Drops. (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=108987)

dommee18 03.10.2011 17:47

Cold Steel and Yellow Drops.
 
Einen wunderschönen guten Nachmittag wünsche ich,

ich wollte hier mal ein paar "Macros" zeigen, die ich gestern gemacht habe. Freue mich über Kritik, außerdem möchte ich darauf hinweisen, dass sie lediglich mit einer Macrofunktion des Sigma 70 - 300 gemacht worden sind (es war halt kein Geld für ein extra Macroglas drin :cry:)

Würde mir gerne bald ein Macroobjektiv kaufen, habe hier schon ein wenig in der Objektivdatenbank gschnuppert aber so richtig festgelegt habe ich mich noch nicht, aber geliebäugelt habe ich schon etwas mit dem Tamron 90mm f2.8 SP AF Di Macro 1:1, habt ihr Erfahrungen zu dem Objektiv? Kaufempfehlung ja oder nein. Würde gerne noch hören ob ihr nicht noch eine Empfehlung habt sollte schon auf einen 1:1 Ausschnitt kommen und Preislich im Segment bis 200 - 400 € liegen absolutes max. Günstiger geht immer. (Ich muss immer an mein sehr begrenztes Azubigehalt denken) ;)

So hier jetzt aber mal die Bilder.
Grundsätzlich habe ich da was falsch verstanden mir einer hohen Blende ? Ich habe bei den Bilder eine Blende 32 genommen um eine maximale Schärfe auf das komplette Bild zu legen aber so recht funktioniert hat es nicht. Habe immer gedacht wenn man die Schärfe auf das komplette Bild legen möchte eine möglichst große Blende und wenn man eine Punktgenaue Schärfe mit Bokeh (bzw. Schärfeverlauf) haben möchte eine kleine Blende um ~5 ?!? Liege ich da so grundsätzlich falsch? Vielen Dank für eine mögliche Antwort auf diese doch recht dumme Anfängerfrage.

http://dkarl.de/wp-content/uploads/2...-s-310x150.jpg


http://dkarl.de/wp-content/uploads/2...s--310x150.jpg

mfg
einen netten sommerlichen (Grill)Abend

D.K

Hansevogel 03.10.2011 18:17

Zitat:

Zitat von dommee18 (Beitrag 1231034)
Ich habe bei den Bilder eine Blende 32 genommen um eine maximale Schärfe auf das komplette Bild zu legen aber so recht funktioniert hat es nicht.

Etwas zur Ursachenermittlung:

http://de.wikipedia.org/wiki/Beugungsunsch%C3%A4rfe

dort => Förderliche Blende.

Gruß: Joachim

dommee18 03.10.2011 20:27

Vielen Dank für den Tip.

Also muss ich nur einen Kompromiss finden.

Netten Abend noch.

dommee18 05.10.2011 20:08

Bevor der Thread in der Versenkung verschwindet und alle neuen Themen oben drauf fallen.

Hat sonst keiner Kritik an den Bildern zu üben oder sonst etwas dazu zu sagen.
Würde gerne an Fehlern arbeiten aber selten sieht man die auf Anhieb.

Danke :top:

gpo 05.10.2011 20:36

OK....dann wollen wir mal;)

technisches>>>
ein 70-300 ist leider KEIN Macroobjektiv...auch wenns drauf steht:roll:
mit Marco ist hier gemeint...du hast eine kürzere Naheinstellgrenze...als vergleichbaren Linsen ;)

echte Macros haben im Inneren Floatingelemente...
das sie Baugruppen von Gläsern die sich beim Scharfstellen...verschieben,
und damit den optimalen Bereich ausweiten....
diese Konstruktionen sind für den Macrobereich gerechnet und haben beste Leistungen im Nahbereich :top:

gestalterisch>>>
deine Bilder zeigen Tropfen und Tropfen und Tropfen...ein wenig Farbe und...das wars dann :oops:
das ist eine nette Fingerübung um eine Objektiv auszuprobieren und seine Grenzen zu finden....
und du hast sie gefunden :top:

bei solchen Bildern ist es aber nötig...um sie wirklich interessant zu machen...
etwas hinzuzufügen was die Tropfenarie stört :top:
(bei schnöden Fassaden habe ich immer die durchfliegende Taube gefordert :P )

bei deinen Tropfen könnte es ein Herbstlatt sein...eine Käfer der dort ersäuft,
eine Spiegelung usw....
also was die "Tropfen aufwertet" :top:

wir haben gerade eine Tropfenbild in der Abstimmung...schau mal:cool:
Mfg gpo

dommee18 06.10.2011 08:31

Guten Morgen,

vielen Dank für die ausführliche Kritik und die Verbesserungsvorschläge. So wünscht man sich das ... Danke ...!

Ich werde sie beherzigen! was mir besonders geholfen hat war die Aussage das in der Qualität der Bilder dann doch das Objektiv an seine Grenzen stößt und ich diese Grenze gefunden habe, werde mir dann wie schon angedeutet ein extra Macroobjektiv kaufen, in der Hoffung das ich damit qualitativ höherwertige und vor allen Dingen interessantere Bilder machen kann.

Ein Herbstblatt habe ich so es der Zufall wollte, ebenfalls fotografiert und werde es heute Abend mal nachschieben, in der hoffnung das dieses doch recht schnöde Herbstblatt mit Tropfen eine andere Wirkung hat.


Vielen Dank nochmal.

PS: Das Tropfenbild in der Ausstellung, hat längst ein JA von mir bekommen.

mfg


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:59 Uhr.