SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Zubehör (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   Rucksack bzw. Tasche (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=108803)

sawimbulu 29.09.2011 09:47

Rucksack bzw. Tasche
 
Hallo zusammen!

Ich bin auf der Suche nach ner Tasche bzw. Rucksack. Leider sind im Internet meist nur Bilder von der Frontansicht.

Wer kann mir daher was empfehlen. Folgendes Equipment besitze ich:

Alpha 290
Objektiv 18-55
Objektiv 70-300
Objektiv 50
Blitzgerät

sowie Ersatzbatterien, Speicherkarten etc.

Daher soll die Tasche nicht zu groß ausfallen.

Was habt Ihr so, was könntet Ihr mir empfehlen?

chrissi 29.09.2011 10:09

Hallo,

eine direkte Empfehlung habe ich nicht, aber vlt. wirst Du hier fündig:

http://taschenfreak.de/blog/

x100 29.09.2011 13:33

Wie wäre es mit dem Lowepro Flipside 200/300? Ich finde das Konzept dieses Rucksacks genial, er lässt sich wie ein Bauchladen herumklappen und ermöglicht dann auch einen Objektivwechsel ohne die Tasche irgendwo abstellen zu müssen. Eine Halterung für eine Wasserflasche gibt es auch noch (zumindest beim 300, beim 200 weiß ich es nicht). Und preislich ist er auch ganz okay, schau mal bei Amazon.

sawimbulu 29.09.2011 14:00

Ich hab bei amazon den "slingshot 202" bzw. "pro runner 200 aw" und "pro runner 300 aw" entdeckt.

Persönlich finde ich, dass der 300 zu groß ist, viel zu viele freie Fächer.

Werd mir mal den Flipside 202 ansehen.

DANKE

FREAKadelle 29.09.2011 14:10

Ich bin mit dem Lowepro Flipside 300 sehr zufrieden.

Das 70-300er an der A300
In den Fächern dann noch mein 24-70 und mein 10-20.
Blitz, Akkus, Blasebalg, Speicherkarte, Fernauslöser und Ladegerät sind auch noch drin.
Dann ist die Tasche schon voll

MarieS. 29.09.2011 14:10

Der Slingshot 300 ist gut und praktisch, aber so groß, wie du da jetzt denkst, ist der gar nicht. Ich hab arge Probleme mein Geraffel unterzubringen, bei zwei größeren Objektiven muss ich schon quetschen, dass der Blitz noch reingeht. (Neben dem anderen Zeug, was immer dabei ist, wie Blasebalg etc.)

Wenn du alles, was du aufgezählt hast reinkriegen willst, würde ich mir eher den 300er als den 200er anschauen.

sawimbulu 29.09.2011 14:11

danke für eure ratschläge. muss mich wohl mal aufraffen und in ein geschäft zum testen fahren :).

lally 29.09.2011 15:07

Mir waren die klassischen Foto,-Taschen und Rucksäcke alle zu unflexibel und spezialisiert, deshalb bin ich hier einen ganz anderen Weg gegangen als viele andere, vielleicht ist das ja auch etwas für Dich.

Für das kleine Equipment hab ich mir eine Crumpler New Delhi geholt. Der entscheidende Vorteil für mich, bei dieser Tasche, ist das sie eine komplett herausnehmbare Innentasche besitzt in der mein Fotoequipment, auch ohne äußere Tasche, noch optimal geschützt ist.
Für eine geplante Fototour oder ein Tagesausflug hab ich mir noch zusätzlich einen 22 Liter Rucksack geholt. Dieser ist aber kein spezieller Fotorucksack sondern ich hab mich hier bewusst im Treckingzubehör bedient und mich für den Deuter Futura 22 entschieden.
Der Vorteil bei dieser Kombination für mich ist dass ich beide Taschen durch die herausnehmbare Innentasche der Crumpler miteinander kombinieren kann.
Der Rucksack hat ein abtrennbares von außen separat zugängliches Bodenfach (Nasswäschefach) in das ich die Innentasche der Crumpler stecken kann und so wie bei einem Fotorucksack jederzeit ein direkter Zugriff auf Cam und Objetive gewährleistet ist.
Sowohl die Tasche als auch der Rucksack haben einen Regenüberzug, was mir sehr wichtig war, und beide sind nicht nur alleine fürs Fotogedöns gut zu gebrauchen.
Des weiteren waren mir die Fotorucksäcke alle zu unbequem und unflexibel für Tagesausflüge. Der Deuter ist in dieser Hinsicht echt der Hammer, super bequem, es passt zusätzlich zum Fotozubehör alles rein was noch so mit muss (z.B. Jacke, Buch, Notebook, Decke, was zu Trinken, Essen etc.) und das Stativ lässt sich prima außen befestigen.

Für mich nach langem Suchen die optimale Lösung !

Gruß Sascha

x100 29.09.2011 21:52

Den Slingshot hatte ich auch mal, der Nachteil hierbei ist, dass man nicht so einfach einen Objektivwechsel machen kann, ohne die Tasche abzustellen. Der Flipside bietet mit genau das. Ich habe den 300er und er ist wirklich nicht zu groß. Ich habe meine standardmäßig eine A450 mit 17-50, ein Sigma 70-300, mein 50 1.7, bei Bedarf ein 18-55 und ein 18-200 und dazu noch einen Metz 54 MZ-3 und noch ein bisschen Zubehör drin. Dann ist er aber absolut voll. Das 18-55 und das 18-200 bleiben aber normalerweise zu Hause, dann kann man noch ein paar wenige Kleinigkeiten reinpacken.

Bei der Ausrüstung des TO würde ich auch den 300 empfehlen, ein Blitz kommt schnell mal dazu und ein weiteres Objektiv schleicht sich auch gerne mal ein....

Zaar 29.09.2011 22:23

Ich habe auch einen Flipside 300 und schließe mich mal an, dass ich damit voll zufrieden bin. Das passt rein:
  • Cam mit Batteriegriff und 16-105
  • 50/1.7
  • Tamron 70-200/2.8
  • 2-3 Filter und Achromat
  • Sony HVL F42AM mit ABBC
  • Diverses Kleinzeug, Blasebalg, Objektivpinsel und eine von 2 Backup-Festplatten ;)
  • Tatonka Regenhülle (der Flipside hat keine eigene!).
  • Cullmann Magnesit Einbein
Dann ist er zwar wirklich voll, aber mehr hätte ich auch keine Lust zu schleppen. Wenn ich nur wenig mitnehme, nehme ich den Slingshot 100AW (da passt dann auch noch die Cam mit Griff und angesetztem 16-105 + 50/1.7 + Blitz rein).

Viele Grüße,
Markus

PS: Als Mann sollte man mit angeschnalltem Stativ beim Einsatz des Bauchladens ein wenig vorsichtig agieren, aber das bekommt man nach relativ kurzer Zeit in den Griff :D


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:50 Uhr.