SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Fotostories und -reportagen (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=92)
-   -   Amazonas - Kapverdische Inseln (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=108788)

Brice 28.09.2011 17:37

Amazonas - Kapverdische Inseln
 
Wir sind im April/Mai 2011 mit der AIDAVita


-> Bild in der Galerie

von Manaus nach Mallorca gefahren. Ein paar Fotos stelle ich hier ein, bisher unbearbeitet, bestensfalls beschnitten :-) Vor allem stimmt der Horiziont oftmals nicht (das Meer fließt links raus, das kann ich sehr gut), aber dies werde ich erst im nächsten Urlaub korrigieren. Daher: es sind nur meine Eindrücke, die ich mit euch teilen möchte.

Die Schiffsreise startete in Manaus und führte uns ca. 1700 km durch den Amazonas mit "Zwischentstopps" in Sanatarem und Belem zum Atlantik. Vom Amazonas kommend sind wir dann rechts abgebogen (:-)) und waren pünktlich Ostersonntag in Fortaleza. Von dort ging es dann über den Atlantik über die Kapverdischen Inseln und den Kanaren durch die Straße von Gribalta nach Mallorca.

Drei Wochen Urlaub und nur 20 kg Freigepäck bedeutete für die Foto-Ausrüstung ein gewissen Maß an Gewichtsoptimierung. Neben der A850 kamen also mit: Tamron 19-35, KoMi 28-75 (2.8), Minolta 100 (2.8, Macro), Minolta 100-200 /4.0 (anstelle des schweren Sigma 70-200/2.8) und ein Kenko 1.4 SHQ-Konverter.

Hier nun ein paar Fotos aus dem Amazonas-Gebiet und den beiden Kapverdischen Inseln Santiago und Sao Vincente. Den Rest schenke ich mir :-)

Manaus ist bekannt für den früheren Reichtum auf Grund der Gewinung von Kautschuk. Daher die zum Teil prunkvollen Bauten:


-> Bild in der Galerie


-> Bild in der Galerie

Der Zusammenfluß des Rio Negro mit dem Amazonas ist aufgrund der Färbung deutlich sichtbar:


-> Bild in der Galerie


-> Bild in der Galerie

Ohne Boot geht auf dem Amazonas gar nichts:


-> Bild in der Galerie

(Schöner) Wohnen am Amazonas:


-> Bild in der Galerie

Telefonieren geht aber :-)


-> Bild in der Galerie

Wir werden immer wieder gefragt, ob der Amazonas für so große Kreuzfahrtschiffe ausgelegt ist. Ja, ist er:


-> Bild in der Galerie


-> Bild in der Galerie

Ankunft Santarem:


-> Bild in der Galerie

Wohnen am Amazonas:


-> Bild in der Galerie

http://www.sonyuserforum.de/galerie/.../TA2011014.jpg


-> Bild in der Galerie

Geangelt wurde auch :-(


-> Bild in der Galerie

Markt in Santarem


-> Bild in der Galerie

Badeort nähe Santarem namens Alter do Chao, nach der Regenzeit unter Wasser:


-> Bild in der Galerie

Wolken gab es immer, vor alle vor einem Gewitter:


-> Bild in der Galerie

Der "kleine" Amazonas und die "große" AIDAVita vor Belem:


-> Bild in der Galerie

Belem vom Amazonas aus und der Blick aus Richtung Belem (oder andersherum):


-> Bild in der Galerie


-> Bild in der Galerie

Im Urwald Nähe Belem:


-> Bild in der Galerie

Wie gesagt, die Fotos sind mit einer Sony :alpha: gemacht, und nicht mit so einem blauen Ding (auch wenn die Fotos nicht so aussehen :-))


-> Bild in der Galerie

Mal wieder Buntwäsche. Und das während der Osterfeiertage :-)


-> Bild in der Galerie

Wie gesagt, ohne Boot geht gar nichts am Amazonas.

lightbox=1]1009/TA2011028.jpg[/lightbox]
-> Bild in der Galerie


-> Bild in der Galerie

Auch Lotsen sind auf Boote angewiesen, wie hier in Fortaleza:


-> Bild in der Galerie

Aber in Fortaleza fährt die Bahn auch mitten durch die Stadt, und das sogar am Ostersonntag:


-> Bild in der Galerie

Für Brasilien hatten die mitreisenden Gastkünstler keine Arbeitserlaubnis. Und der "Kutter" kam ja aus der Karibik nach Brasilien und dann die 1700 km den Amazonas nach Manaus. Als wir dann Fortaleza verlassen haben, waren die anwesenden Gastkünstler natürlich richtig ausgeruht und "heiß":


-> Bild in der Galerie

Die Kapverdischen Inseln haben wir dann am 28.April 2011 nach 3 Seetagen ab Fortaleza (Brasilien) erreicht und ich war dann sehr ausgeruht. Keine Ahnung, ob es an der für mich langweiligen Landschaft lag, jedenfalls habe ich nur wenige Fotos gemacht. Hier eines aus dem Museum in Praia (Santiago):


-> Bild in der Galerie

Der Markt in Praia sah aus wie in Brasilien -:)


-> Bild in der Galerie

Allgemein muss ich sagen, dass das Fotografieren von Einwohnern auf den Kapverdischen Inseln immer mit Ablehnung verbunden war. Auf Santiago (Praia) mehr


-> Bild in der Galerie

als auf unserer weiteren Station in Mindelo (auf Sao Vincente):


-> Bild in der Galerie

Und hätte ich vorher gewusst, dass das Hochladen so unbequem ist und dieser Bericht mich trotz Vorbereitung des Textes in Wordpad allein durch das Zurverfügunggstellen der Bilder drei (in Worten 3 :-)) Stunden dauert, hätte ich es nicht gemacht...

Fragen zur Reise beantworte ich gern per PN.

Stefan

steve.hatton 28.09.2011 18:41

Dann danke ich Dir mal für Deine Zeit, denn die Bilder vermitteln sehr schöne Eindrücke und lassen mich sofort fragen warum ich da noch nicht war.

MarieS. 29.09.2011 14:18

Vielen Dank fürs Zeigen. Das muss ja ein toller Trip gewesen sein! Jetzt bin ich neidisch ;)

cdan 29.09.2011 14:27

Ein schöner Bildbericht. :top:

Ich habe mir mal erlaubt die einzelnen Bilder durch [lightbox=1] miteinander zu verknüpfen.

Edit: Einige der Bilder zeigen Artefakte, die evtl. vom zu starken Nachschärfen kommen.

Dana 29.09.2011 14:30

Wow...cooler Trip!

Schöne Fotos hast du da mitgebracht!
Ist das ein Piranha in der Hand des einen Mannes? :shock:

Vor solchen Reisen habe ich immer riesig Respekt...von daher finde ich es super, wenn hier mal jemand solche Bilder zeigt! :top:

hpike 29.09.2011 14:39

Zitat:

Zitat von Dana (Beitrag 1229029)
Ist das ein Piranha in der Hand des einen Mannes? :shock:

Ja das issen Piranha, hab ich auch schon gefangen. ;) Schmecken gar nicht mal so schlecht.;)

Brice 30.09.2011 09:25

Danke für die Kommentare.

Da ist nichts überschärft, weil jooc (jpegs out of cam). Ich fürchte, die Verkleinerung der Bilder ist schief gegangen, dies hatte ich im Batch mit IrfanView gemacht. Die Original-Jpegs sehen normal aus.

(Evt. war die DRO-Einstellung zu aggressiv (?).) Ich habe zwar momentan ein paar Tage Urlaub um den Spätsommer zu genießen, und aus diesem Grund wird es wieder nichts mit der Entwicklung der RAWs :oops:. Der Winter wird es richten....

Wie wurden die Piranha geangelt: rohes Fleisch am Angelhaken. Die Piranhas sind geschickt genug, um das Fleisch vom Angelhaken zu "klauen". Deshalb wurde zum Glück von ca. 15 "Anglern" auch nur ein Piranha herausgeholt. Nach Zeigen des Fisches zum Fotografieren wurde dieser wieder in den Amazonas entlassen. Piranhas überleben lt. unserem Reiseführer bis zu einer Stunde außerhalb vom Wassers.

Ilkman 30.09.2011 14:28

ganz ehrlich - etwas neidisch bin ich schon ;)

Schnitte 02.10.2011 15:23

Wow, schöner Trip und danke für die Bilder!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:05 Uhr.