![]() |
Minolta 24-85 / 28-105 an der A33 / Blitzschatten?
Tach liebe Alpha Gemeinde.
Vorweg: Ich habe vor mich von meinen lichtstarken Sony28/28 Objektiv zu trennen ( finanziel gesehen) und dafür ein weniger lichtstarkes, dafür aber ein gutes Minolta 24-85 oder 28-105 (3,5-4,5) zu beschaffen. Ich habe für mich festgestellt, dass das Sony28mm für meinen Zweck innen nicht wirklich geeignet ist. Jetz aber zu der eigentlichen Frage: Die im Thema genannten Objektive sehen auf den Beispielbildern recht groß aus. Wie passen diese an meine kleine A33? Gibt es evtl. Schatten beim fotografieren mit dem eingebauten Blitz. Hat jemand das schon diese Erfahrung gemacht? LG adasaga |
Hi,
ich habe den Minolta 28-105 mit Original GeLi. An die A33 gibt es beim blitzen kein Schatten was bei Tamron 17-50 mm bei 50 mm nicht der Fall ist.Es ist nicht so lichtstark wie das Tamron aber hat schöne Farben und ein schnelles AF. Gruß,Alex |
Zitat:
Ich muss jetzt nur zusehen, dass ich ein Gutes Teil erwische. Die Objektive müssten doch schon fast baugleich sein, oder? LG adasaga |
http://www.sonyuserforum.de/galerie/...DSC00455_2.jpg
Geblitzt bei 105 mm und GeLi drauf. Welche Obj. sollen identisch sein? Gruß,Alex |
Zitat:
Es betrifft die beiden Minolta oben im Thema, kein xi Model. Gruß adasaga |
Also ich hatte beide:24-85 und der 28-105 und der letzte ist bei mir geblieben.War auch mein erstes gekauftes Objektiv und trotzt gekratzte Frontlinse macht super Fotos.
Ja, die sind ziemlich identisch und sogar das Tamron 17-50 ist fast identisch mit dem 28-105 was Größe und Gewicht beträgt. Gruß,Alex |
Ich kann das 28-105 auch nur empfehlen. Ich vewende es an meiner A55 und es ist eines meiner Lieblingsobjektive. Bis zum Kauf des Tamron 17-50/2.8, das ich mir kürzlich zugelegt habe, war es mein "Immerdrauf".
Gruss Richy |
Zitat:
Ich habe aber leider keines der genannten Objektive um das testen zu können. |
Zitat:
|
Vielen dank für Eure schnelle Hilfe!
Kaum angesproche, schon hängt ein 24-85 RS an meiner a33. Und es gibt keine Probleme mit dem Schatten! Auch nicht mit GeLi. Ich konnte vor dem Kauf beide ausprobieren 24-85 und 28-105. Die Bereiche lagen nicht weit auseinander, ich habe daher nicht wirklich was vermisst. Weder nach unten, noch nach oben. Was entscheidend für mich war, dass das kleinere ein RS und das größere kein RS gewesen ist. Das RS 24-85 machte zeitgemäß einen weit wertigeren Eindruck in der Verarbeitung. Bin dann schon mal gespannt auf meine weiteren Erfahrungen damit. LG adasaga |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:48 Uhr. |