SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Bildercafé (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=37)
-   -   Zeiss zerschrabbelt.... (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=108377)

henzie 16.09.2011 22:51

Zeiss zerschrabbelt....
 
Hallo!

Hier eine Detailansicht meines 24-70 Objektives. Das Logo, so ästhetisch es ist, beginnt Farbe zu verlieren. Das wird eher wenig Einfluss auf die Bildinformation haben.:lol:
Schlimmer ist der deutlich wackelnde Tubus (gefühlte1-2 mm !!), kann das an abgenützter Schmierung liegen, oder sind gar die Schneckengänge zerschrabbelt? Hat schon mal jemand das Problem gehabt und wie wurde es ggf. behoben?



-> Bild in der Galerie

Gruß Henning

About Schmidt 17.09.2011 07:34

Dieses Spiel ist, so traurig es sich auch anhört, bei diesem Objektiv normal. Ich hatte Zeiss deshalb mal angeschrieben und man erörterte mir, dass dieses Spiel konstruktionsbedingt sei.
Gruß Wolfgang

henzie 17.09.2011 09:49

Zitat:

Zitat von About Schmidt (Beitrag 1224106)
Dieses Spiel ist, so traurig es sich auch anhört, bei diesem Objektiv normal. Ich hatte Zeiss deshalb mal angeschrieben und man erörterte mir, dass dieses Spiel konstruktionsbedingt sei.
Gruß Wolfgang

Hallo Wolfgang!

Danke für die aufmunterten Worte. Ich bin mir fast sicher, das Spiel in den Schneckengängen der Optik nimmt langsam zu. Meine Hoffnung war, dass es sich leicht beheben ließe. Nun gut, künftig wird sich erweisen, wie lange die Konstruktion hält.

Gruß Henning

aidualk 17.09.2011 10:27

Zeiss macht es geschickter als Minolta. Da halten viele meiner Objektive nun teilweise über 20 Jahre.... und ich brauch keinen Ersatz zu kaufen... Ein Schelm wer böses dabei denkt. :cool:

Slowlens 17.09.2011 10:42

Zitat:

Zitat von henzie (Beitrag 1224119)
Hallo Wolfgang!

Danke für die aufmunterten Worte. Ich bin mir fast sicher, das Spiel in den Schneckengängen der Optik nimmt langsam zu. Meine Hoffnung war, dass es sich leicht beheben ließe. Nun gut, künftig wird sich erweisen, wie lange die Konstruktion hält.

Gruß Henning

Mein Zeiss 16-80 war auch ein solcher Wackler-Kandidat. Zunächst hiess es auch, das sei eben so. Nach zweimaligem Einsenden über den Händler konnte man wohl doch etwas justieren. Danach war es besser.
Beim 24-70 kann es sich natürlich anders verhalten. Wenn es Dich stört, würde ich es einfach reklamieren und etwas hartnäckig sein.

Ein Schneckengang an sich ist etwas sehr robustes. Ein solcher im engeren Sinne wird im Laufe der Zeit kaum mehr Spiel entwickeln. Wenn es also andere 24-70 Exemplare geben sollte, die kein massives Spiel aufweisen, wird der Service das schon irgendwie justieren können.

henzie 17.09.2011 17:55

Hallo Slowlens!

Ich werde mit dem kommenden User-Treffen Gelegenheit haben vergleichende Untersuchungen anzustellen. Solange die Bilder einigermaßen scharf werden geht alles noch so hin.

Danke für Deine Reaktion.

Gruß Henning

Manfredxxx 17.09.2011 18:42

... es könnte ja auch sein, dass das so genannte Spiel, dadurch kommt, wenn das fett sich nun jeweils am Ende des Schneckengang`s sich verteilt hat, jetzt weniger sich im Schneckengang befindet... und nun das " Spiel dadurch eher fühlbar wird.

henzie 17.09.2011 19:27

Zitat:

Zitat von Manfredxxx (Beitrag 1224205)
... es könnte ja auch sein, dass das so genannte Spiel, dadurch kommt, wenn das fett sich nun jeweils am Ende des Schneckengang`s sich verteilt hat, jetzt weniger sich im Schneckengang befindet... und nun das " Spiel dadurch eher fühlbar wird.

Hallo Manfred!

Genau das ist meine Hoffnung und entspricht meiner gefühlten (wörtlich zu nehmen) Beobachtung: "Das Spiel hat langsam zugenommen". Vermutlich sind bei der Konstruktion auch mehrere Schneckengänge beteiligt, deren Drehrichtung gegenläufig sein kann.... Solche Überlagerungen könnten dann durchaus ein minimales Gewindespiel erheblich verstärken.

Danke für Deine Reaktion.

Gruß Henning

cdan 20.09.2011 10:19

Zitat:

Zitat von henzie (Beitrag 1224079)
...Schlimmer ist der deutlich wackelnde Tubus (gefühlte1-2 mm !!), kann das an abgenützter Schmierung liegen, oder sind gar die Schneckengänge zerschrabbelt? Hat schon mal jemand das Problem gehabt und wie wurde es ggf. behoben?...

An der oben im Text vermuteten Schmierung liegt das laut Geissler nicht. Da muss was festgezogen werden und dann geht es wieder. Mit so einem Wackelobjektiv habe ich am Wochenende fotografiert. Ist nicht weiter schlimm, wenn das Bildergebnis stimmt. Wenn es stört, dann einschicken und nachziehen lassen.

Hubert P. 21.09.2011 23:56

Hmpf! ... da ist Zeiss so Sch*** teuer & dann sowas, also ich würde mich irgendwie vereiert fühlen, schade ums Teil, aber wenns nachjustiert werden kann, ists ja noch halbwegs ok, aber ich habe von Zeiss besseres erwartet :?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:58 Uhr.