![]() |
Walimex 8mm - Nodalpunkt finden
Moin,
weil ich mich für die Panormafotografie interessiere, habe ich mir für meine Alpha 33 ein Walimex 8mm Fisheye gekauft. Hab mir das ganze etwas leichter vorgestellt als es tatsächlich ist. Bei ersten Testaufnahmen (aus der Hand) hab ich festgestellt, dass man für nahe Objekte unbedingt den Nodalpunkt braucht, sonst wird das beim stitchen nichts. Auf die herkömmliche Art ist es bei einem Fisheye schwierig den Nodalpunkt zu finden. (z.B. 2 Laternenmasten am Bildrand) Kennt jemand ein einfaches Tutorial zu dem Thema? Oder weiß jemand wo der Punkt in etwa liegen muss? |
Hier gibt 4 sehr hilfreiche Videos auf Youtube dazu: http://www.youtube.com/watch?v=X8jzoWA_51U
|
sorry, falcher beitrag, bitte löschen, da hab ich ich vertan!
|
Wie man mit einem Fisheye Einzelbilder für Panos aufnehmen will, ist mir schleierhaft :roll:.
Martin |
Zitat:
Mit einem Fisheye benötigt man relativ wenig Aufnahmen. In meinem Fall sollten 5 für ein 360x180 Grad Panorama ausreichen. |
Ich mach damit Kugelpanos mit meiner A55. Da sind die Werte unten 36,5mm und oben 87mm. Das Finden geht genauso wie mit anderen Objektiven auch. Will gleich los aufs Alphafestival. Ich kann dann gerne nach dem Wochenende nochmal was dazu schreiben.
|
Ich hab letztens gelernt das es bei Fischeye Objektiven eigendlich garkeinen echten "Nodalpunkt" gibt.
Allerdings weis ich auch nichtmehr genau warum :D |
Eher unterschiedliche je nach Drehwinkel zwischen den einzelnen Aufnahmen hab ich von Gottlieb gelernt.
|
Zitat:
|
Zitat:
Viel Spaß auf dem Alphafestival! Ist von mir aus leider etwas zu weit weg. Bin mal gespannt ob Du interessante News mitbringst! |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:50 Uhr. |