![]() |
Der Rhein und die Festung Ehrenbreitstein
http://www.sonyuserforum.de/galerie/...2011-00127.jpg
Die Festung Ehrenbreitstein und der Rhein bei Koblenz. Die Pano wurde frei Hand mit die A33 gemacht , man erkennt es an den Himmel das es nicht 100% richtig geklappt hat .Habe dann mit dem Einbeinstativ probiert und klappt besser. Gruß,Alex |
Die Panoramafunktion der SLTs ist eine feine Sache, aber sie kann ein manuell gestitchtes Panorama nicht ersetzen. Der Vorteil ist ganz sicher das schnelle fertige Pano out of Cam. Der Nachteil ist aber, dass man keinen großen Einfluss auf Stitchingfehler hat. In diesem Bild sieht man die Nahtstellen ganz deutlich in der "Wappen von Köln", die sich während der Einzelaufnahmen bewegt hat.
Das Drehen der Kamera auf dem Einbein bringt logischerweise ein besseres Ergebnis als wenn man sich während der Aufnahme um die eigene Achse dreht. Dabei sind Parallaxen und Stitchingfehler vorprogrammiert. Fast so effektiv (oder sogar besser) als das Einbein ist es, wenn man das Objektiv auf den :top: (ausgestreckten Daumen) setzt, um die Kamera möglichst genau um den Nodalpunkt zu drehen. Besonders wichtig ist das, wenn auch Vordergrundmotive mit im Bild sind. Die Kanten im Himmelsblau wird man damit aber auch nicht wegbekommen. Der Algorithmus für das Überblenden der Bilder ist offensichtlich (noch?) nicht so ausgereift. Ansonsten: schönes Panorama bei schönem Wetter! :cool: |
@der_knipser: So richtig deutlich kann ich bei der "Wappen von Köln" die Stitchingfehler nicht erkennen. Liegt das an mir? Wo genau siehst Du deutliche Fehler? In der gezeigten Größe des Panoramas kann ich Fehler bestenfalls erahnen.
Ich hab allerdings auch schon stundenlang auf eigene Panos geschaut, und die dicksten Klopper übersehen, die mir beim nächsten Anschauen in die Netzhaut reingesprungen sind ;) Also hilf mir mal kurz auf die Sprünge... Jedenfalls finde ich das Ergebnis für "Automatik" schon recht gut. Mag sein, dass man am Original die Stitchingfehler besser sieht. @Alex: Was mich aber im Zusammenhang mit den tatsächlich deutlichen Streifen im Himmel interessiert: Kann man die für die Panorama-Automatik notwendigen Einzelfotos mit manueller Belichtung machen, oder nimmt einem die Kamera die Entscheidung ab, und es geht nur in der "all-inclusive-Automatik"? |
Im Himmel sind die Abstufungen der einzelnen Fotos zu sehen. Dennoch finde ich das Bild recht schön anzusehen.
Meine Tests ergaben, dass die Nex das besser kann, was vermutlich an der Kamerasoftware liegt. :zuck: Gruß Wolfgang |
Schön anzuschauen und Stitching-Fehler am Schiff sehe ich eigentlich auch keine. :D
Abgesehen vom Himmel hat die Automatik hier recht gut funktioniert. Bei kontrastreichen Motiven klappt das auch recht gut. Im Urlaub musste ich aber feststellen, dass die Automatik teilweise auch einen ganz schönen Murks produziert (z.B. Treppenstufen statt stetigem Kraterrand :(). |
Zitat:
|
Zitat:
Zugegeben, auf den ersten Blick sehe ich natürlich das Motiv und die Stimmung, die es rüberbringt. Nach einem Moment fallen mir die Ungereimtheiten trotzdem auf, ohne dass ich danach suche. Und beim Suchen finde ich eben noch mehr... |
Zitat:
Danke für den Hinweis. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:55 Uhr. |