SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Nach der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Problem mit Bildern Alpha 55 /Sigma 18-200 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=108191)

calvwesiam 11.09.2011 20:35

Problem mit Bildern Alpha 55 /Sigma 18-200
 
Hallo zusammen,

vor ein paar Tagen bin ich von diversen Bridge-Kameras auf eine DSLR umgestiegen.
Meine Wahl fiel auf eine Alpha 55. Die ich eher ein "Urlaubsknipser" bin und keine Objektivlandschaft haben möchte, habe ich zusätzlich ein Sigma 18-200 gekauft.

Leider bin ich mit dem Ergebnis sehr unzufrieden, wie hier zu sehen ist:

http://www.flickr.com/photos/67490998@N08/6136814335/

Die Treppe ist eigentlich gerade, die Säulen auch. Die Verzerrung ist für mein Empfinden sehr stark und nicht akzeptabel.

Mit PtLens lässt sich nichts ändern. Nur bei einem Teil der Bilder erkennt PtLens das Objektiv korrekt, bei etwa der Hälfte wird "KM 24 - 105" angezeigt.

Mache ich etwas falsch? Die Bildqualität ist sicher erheblich besser als bei meiner bisherigen DSC-HX1, aber diese Verzerrungen nehmen mir jeden Spaß an den Bildern.

Was kann ich tun?

Gruß, calvwesiam

mintracer 11.09.2011 20:38

such mal "ShiftN" :)

Vielleicht hilft dir das weiter... :)

calvwesiam 11.09.2011 20:50

Hallo Einar,

kein Erfolg.

Letztlich wäre es auch extrem aufwändig, alle Bilder entsprechend zu bearbeiten - das dauert dann ja länger als der Urlaub :roll:

Kann man diese Verzerrungen verhindern? Oder ist das bei diesem Objektiv normal?

Gruß, calvwesiam

DonFredo 11.09.2011 20:59

*schubbs*

Passt wohl eher zum Unterforum "Nach der Aufnahme"

IngolfM 11.09.2011 23:40

Hallo,

die Verzeichnungen dürften bei den Suppenzooms wohl üblich sein. Mein Tamron 18-200 ist da auch nicht besser. Wenn es stört, korrigier ich das mit Lightroom 3. Das passt dann schon sehr gut.

Bei diesem grossen Zoombereich ist es kaum möglich, voll korrigierte Objektive günstig herzustellen. Bei den Kompakten ist wohl schon die Objektivkorrektur in der Firmware enthalten. Bei Kameras mit Wechselobjektiven geht das natürlich nicht.

LG

Ingolf

mrieglhofer 11.09.2011 23:51

Sigma nimmt halt die falsche Objektiv ID bzw irgendeine. Das ist bekannt und meint daher im angeführten Bereich ein 24-105 zu haben. Da kannst nur schauen, ob du das Objektiv manuell auswählen kannst.

calvwesiam 12.09.2011 00:31

Hallo Ingolf,

danke für die Info.

Sieht so aus, als hätte ich mich nicht gut genug informiert.

Es scheint dann eine Entscheidung zwischen Pest und Cholera zu sein. Bildrauschen etc. bei den Bridgekameras, erhebliche Verzeichnungen bei DSLR, zumindest wenn man keinen Objektivzoo mit in Uraub nehmen will.

Vermutlich wähle ich Pest, verkaufe die Alpha wieder und lebe mit den Bildmängeln der Bridge - spart auch ein paar 100 Euro.

Gruß, calvwesiam

Alison 12.09.2011 08:40

Hi,

Du musst ja auch nicht gleich das Kind mit dem Bade ausschütten :). Natürlich kann es sein dass für die die Bridge die beste Wahl ist, aber denk doch noch ein bischen nach bevor du dich entscheidest:

* Gibt es andere Software, die dir die Bilder so korrigiert wie du sie haben willst? DxO, Lightroom, ...
* Kann man PT Lens doch beibringen richtig zu korrigieren?
* Brauchst du wirklich den ganzen Bereich in einem Zoom oder wäre ein 18-55 mit einem 55-200 im Rucksack doch eine Option? (das wäre nicht teurer als dein jetziges)
* Vielleicht wäre auch ein 16-135 gut für dich (ist allerdings teuer).


Viele Grüße,
Alison

lally 12.09.2011 13:01

Zitat:

Zitat von Alison (Beitrag 1222273)
* Brauchst du wirklich den ganzen Bereich in einem Zoom oder wäre ein 18-55 mit einem 55-200 im Rucksack doch eine Option? (das wäre nicht teurer als dein jetziges)

Genau das war auch mein erster Gedanke !

Oder aber, falls eine möglichst günstige Lösung erwünscht ist, einfach für die Stadt (Architektur) wo die Verzeichnungen erst wirklich auffällig und störend sind ein 18-55 zusätzlich. Denn das 18-55 Verzeichnet nicht, ist klein, leicht und auf dem Gebrauchtmarkt sehr günstig zu bekommen (zw. 30-40 Euro).
Für die anderen Bereiche ( Landschaft, People usw. ) wo die Verzeichnungen nicht so störend sind kannst du ja dann dein 18-200 weiter nutzen !

Zitat:

Zitat von Alison (Beitrag 1222273)
* Vielleicht wäre auch ein 16-135 gut für dich (ist allerdings teuer).

Aus eigener Erfahrung heraus kann ich sagen "Das 16-105 ist zwar ein wirklich gutes Objektiv, aber hat im unteren WW-Bereich auch mit Verzeichnungen zu kämpfen" !

Grüße Sascha

Alison 12.09.2011 13:43

Zitat:

Zitat von lally (Beitrag 1222364)
Aus eigener Erfahrung heraus kann ich sagen "Das 16-105 ist zwar ein wirklich gutes Objektiv, aber hat im unteren WW-Bereich auch mit Verzeichnungen zu kämpfen" !

Grüße Sascha

o.k., zugegeben, ich kenne zwar ein paar Leute, die das haben und zufrieden sind, aber ich habe es nicht selbst, danke für den Hinweiß!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:35 Uhr.