![]() |
Auswirkungen von 10-12 fps auf die Blendenmechanik
Hi,
wie würdet Ihr die Einflüsse der neuen Serienbildgeschwindigkeiten von 10-12 fps auf die Blendenmechanik der Objektive einschätzen. Die neuen Kameras wie A77 werden entsprechend dimensioniert sein. Neue Objektive vermutlich auch. Ich mache mir jedoch schon etwas Sorgen, was meine guten Minolta Objektive dazu sagen werden, sollte ich diese Geschwindigkeiten zukünftig regelmässig nutzen. Zu deren Konstruktionszeitpunkt konnten solche Belastungen nicht berücksichtigt werden. Am liebsten wäre mir, wenn in der Diskussion meine Bedenken ausgeräumt werden könnten. |
Zitat:
Fotografier einfach, auf was Du Bock hast. Wenn Du ständig mit 8fps (bei 10 oder 12 hatte ich es so verstanden, dass die Blende nur einmal geschlossen wird) "filmst" wird jede Mechanik es irgendwann quittieren! Wenn die Optik kaputt ist, repariere sie (oder lass es reparieren). Ändern kannst Du es nur, wenn du die Gläser in die Vitrine stellst, aber da verharzen sie. Schon eine dumme Situation oder? Man kann auch so lange den Kopf über der Suppe schütteln, bis ein Haar drinnen ist! Viele Grüße Gerd |
Sorry for OT, aber ich konnte es mir nicht verkneifen: Mit DEM Usernamen nach den Auswirkungen von 12 fps fragen????:lol::lol:
OnTopic: Ganz im Ernst, eine zusätzliche Belastung wird das für die Objektive sein, aber Objektive wollen benutzt werden und sind für VIELE Auslösungen ausgelegt. Schau Dir an, wieviel Auslösungen deine alten Schätzchen hinter sich haben - da kommt es auf die paar Tausend auch nicht mehr an. Ich habe mir mein letztes (und bisher zum Glück einziges) Objektiv übrigens im Single Shot Modus zerlegt - ist also auch keine Sicherheit. Grüße Phill |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Es scheint mir so, dass wenn die Kamera 12fps anbietet, keiner mehr normal fotografieren "kann", sondern ständig mit 12fps fotografieren "muss". Dann muss man sich natürlich zu Recht darüber aufregen, dass das "nur" eine Sekunde lang funktioniert:roll: Viele Grüße Gerd |
Zitat:
hätte ich jetzt fast geschrieben.:D Ich denke mir eben, dass die höhere Geschwndigkeit mit der z.B. die Blendenlamellen aufeinander reiben, zu Problemen führen könnten. Berührungsfrei öffnet und schliesst eine Blende wohl nicht. Ich meine auch gelesen zu haben, dass bei 12 fps die einzige Einschränkung darin besteht, dass die Belichtungsmessung nicht zwischen den Einzelbildern neu misst. Dass die Blende nicht öffnet wäre mir neu. Das war doch nur bei der A55 der Fall, oder nicht? Unverständlich erscheint mir, dass einige Antwortende die Auffassung vertreten, dass es völlig egal ist, ob ein teures gutes Objektiv defekt geht oder nicht. Ganz abgesehen davon, manche dieser Objektive gibt es heute nicht mehr neu zu kaufen und dürften sich auch nur schwer reparieren lassen. Falls doch, kostet es dennoch. |
Hab grad mal an einem Objektiv mit der Blende bisschen rumgespielt, also die schließt schon ziemlich fix. Aber bis zu welcher Frequenz die Feder es schaft die Blende schnell genug zu schließen, kann ich nicht sagen. Irgendwo wird es da eine Grenze geben. Aber wegen höheren Verschleiß würd ich mir da keine Sorgen machen. Die Blendenlamellen drehen sich um eine Achse und sind sehr leicht, große mechanische Belastungen treten da nicht auf.
|
Zitat:
|
Ich nehme mal an, das die Blende immer gleich schnell geöffnet und geschlossen wird, egal ob Einzelbild oder Serie. Also hast du den gleichen Verschleiß, egal ob 12 Einzelbilder, oder 12 Bilder in Serie.
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:17 Uhr. |