![]() |
Welchen Filter?
Hallo,
ich habe mein Paket jetzt etwas erweitert (Zoom-Objektiv und 1680z). Nun stelle ich mir nach 900 investierten Euro die Frage nach einem passenden Schutz. Was haltet Ihr von dem hier? Tamron UV-Filter 62mm Gewinde http://www.amazon.de/Tamron-62-UV-UV...id=V5VAM5G43XP oder besser der? Hoya HD UV Filter 62mm http://www.amazon.de/Hoya-HD-UV-Filt...id=V5VAM5G43XP Ich freue mich auf Eure Erfahrungen und Ratschläge! Ach ja, ich bin kein Profi und es muss auch nicht immer das Beste sein, aber meinen 8,99 Filter habe ich nun doch erstmal in die Ecke geworfen.... VG Oli |
Hallo Oliver,
bei dem Tamron-Filter kann ich nicht erkennen, ob er vernünftig vergütet ist. Aber der Preis deutet darauf hin, dass das nicht der Fall ist, deshalb käme der nicht in Frage. Beim Hoya steht zumindest auf dem 2. Produktbild etwas von 8-fach vergütet, das klingt schon deutlich besser. Denn wenn Du ein hervorragendes Objektiv mit einem schlechten Filter versiehst, leidet oft die Bildqualität sichtbar. Mein Alternativvorschlag: http://www.foto-erhardt.de/product/4...m-62-mm-e.html Dieser ist eine Slim-Variante, was die Neigung zu Vignettierungen bei 16mm reduziert. Und noch ein Hinweis zum Schluss: Ein Schutzfilter ist unter gewöhnlichen Umständen nicht notwendig, aber darüber gehen die Meinungen häufig auseinander. Wenn Du Dich dafür entscheidest, dann nur solche mit guter Qualität wählen, das ist zumindest Konsens bei allen Anwendern. |
Das 16-80 Zeiss vignettiert schon ohne Filter. Ich würde da keinen draufschrauben, wenn es nicht unbedingt sein muß (Pol- oder Graufilter).
Grüße Uwe |
Also ich habe auf meinem Zeiss 16-80 ständig einen Schutzfilter drauf = MC Protector.
Einzig zum Zwecke des Schutzes vor Kratzern, Staub und Schmutz etc. Es ist der dafür passende originale Zeiss-Filter VF-62MPAM. Macht übrigens keinerlei Verschlechterung meiner Aufnahmen, allerdings auch nicht ganz billig. Mir war`s das Geld wert. mit Gruss Santana |
Mein Tip: liegt die Linse des Objektivs weit im Gehäuse (z. B. Minolta 1,7 / 50 mm), benutze ich keinen Filter, da es sehr unwahrscheinlich ist, daß irgendwas bis da hinten hinkommmt. Liegt die Linse ziemlich gleichauf mit dem Objektivende, kaufe ich den besten Filter, den ich mir leisten kann (wie z. B. den B+W)
Viele Grüße, Frank |
Vielen Dank schon mal für die vielen, guten Hinweise. Ich werde es wohl noch einen Moment ohne Filter versuchen und sonst den von B+W tiefer in Augenschein nehmen.
|
Zitat:
|
Pauschal ist wohl der beste Schutz die Kombination aus Streulichtblende und Objektivdeckel. Spezielle Situationen erfordern eventuell einen anderen Schutz. Je nach Situation nimmt man eventuell auch eine Beeinträchtigung der Bildqualität in Kauf. Aber deshalb pauschal eine zusätzliche mögliche Fehlerquelle vorn drauf? Würde ich mittlerweile nicht mehr machen.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:28 Uhr. |