![]() |
Monatsthema September 2011: Negativer Raum
Hallo liebe Fotofreunde,
meine ursprüngliche Idee von vor ein paar Monaten hab ich schon wieder vergessen, daher hab ich gerade überlegt, was ich mal nehmen könnte. Ich dachte mir, ich nehme mal was mit etwas mehr fotografischem und bildgestalterischem Hintergrund mit gleichzeitig etwas mehr Anspruch - vielleicht für den einen oder anderen. Denke ich zumindest... :zuck: :cool::top: Meine Beispiele sind wahrscheinlich nicht alle schulbuchmäßig, wer will kann sich hier noch inspirieren lassen! "Letztlich geht es um einen signifikanten Anteil Nichts/Leere im Bild, der aber gerade die Bildaussage verstärkt." (Amateur) Negativer Raum. Kann ich gar nicht so in einfachen Worten erklären. Ich versuche es trotzdem mal. Vereinfacht gesagt, ist der leere Raum, bzw. der Raum "hinter" dem Motiv das bildgestalterische Element und nicht das Element, oder vermeintliche Motiv an sich. Zumindest vorwiegend. Macht das so in etwa Sinn? Hier vielleicht ein paar Beispiele von mir, wo ich glaube, dass der negative Raum zur Bildwirkung vorwiegend beiträgt. (Man darf mich berichtigen). ![]() -> Bild in der Galerie ![]() -> Bild in der Galerie ![]() -> Bild in der Galerie Ich hoffe euch gefällt das Thema und/oder sogar die Herausforderung. Für mich muss das Archiv für heute reichen. Neues folgt im Laufe des Monats von mir! :cool: Ergänzung: Zitat:
Und jetzt zeigt her eure negativen Räume! :top: |
Schönes Thema und garantiert eine Herausforderung.
Wenn ich dich richtig verstanden habe, meinst du sowas? ![]() -> Bild in der Galerie |
Beschlossen, dass das nicht so gut hier rein passt. :cool: ;)
|
Hmmm,
mag sein,.ich bin zu blöd das zu kapieren. Aber ich versuchs mal. Trifft davon irgendwas das Thema? -> Bild in der Galerie -> Bild in der Galerie -> Bild in der Galerie -> Bild in der Galerie -> Bild in der Galerie -> Bild in der Galerie -> Bild in der Galerie -> Bild in der Galerie ...und wenn ja, welches am besten und warum? Viele etwas ratlose Grüße Ingo |
Der Profi, äh, Amateur :mrgreen:, schreibt dazu:
Zitat:
|
|
Hm...aber fast jedes Bild hat doch Vorder- und Hintergrund, die du einfärben kannst.
Ich dachte, es geht hier darum, dass der Hintergrund "was hermacht", bzw als unbedingt wichtiges bildgestalterisches Element dabei sein muss. Nein? Du hast auch überhaupt nicht gesagt, ob unsere Bilder passen. Sag halt mal.. |
Es geht darum durch eine gewisse (dominante) "Leere" einem Bild den gewissen Touch zu geben. Maries Bild ist dafür ein klassisches Beispiel. Ich habe das Eingangsposting auch noch angepasst. Vielleicht findest Du eindeutigere Antworten in dem Link, bzw. den enthaltenen Bildern.
Sollte jemand einen guten Link mit einer eindeutigen (und verständlichen) Definition haben, dann immer her damit. Ich bin ja auch kein Meister des Fachs... macht trotzdem Spass und mir gefallen eben die Art der Bilder. :cool: |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:06 Uhr. |