![]() |
A65 oder A77, Vergleich und Entscheidungshilfe
Hi,
ich möchte dieses Thema mal verselbständigen und aus Ich werde mir die A77 kaufen/nicht kaufen weil... herausnehmen. Einige Argumente werden sich überschneiden aber vieles kann/ sollte doch separat betrachtet werden.
Bitte die Liste gerne erweitern und selbst bewerten. bydey |
Zitat:
|
Hier findest du eine wunderbare gegenüberstellung und kannst frei für dich entscheiden, was du besser oder schlechter findest.
Was nutzt es dich, wenn ein User hier schreibt, die A65 hat ja nur 10fps, wenn du aber nur 2fps brauchst? Gruß Wolfgang |
Die Vergleichstabelle von Steve ist im Punkt "AF-Hilfslicht" missverständlich. Die A65 hat im Unterschied zur A77 kein dediziertes AF-Hilfslicht, sondern behilft sich mit Blitzsalven.
Objektivkorrekturen (CA, Verzerrungen) scheinen beide zu beherrschen. |
Hi,
irgendwie missversteht ihr mich. Ich suche keine Beratung. Ich wollte eine kompakte Gegenüberstellung der Sooftskills, die eben nicht im Datenblatt enthalten anbieten. Die Fragestellung wozu A77, wenn es die A65 ist an unterschiedlichen schon aufgetaucht. Und umgekehrt. Bydey |
Dann hast Du den Thread wohl missverständlich formuliert. Was sind bitte die "Softskills" einer Kamera? Du hast hier eine Tabelle eingefügt, in der Du die Hardwareunterschiede zwischen den beiden Modellen persönlich bewertest. So weit so gut.
Ich wollte mit meinem Kommentar keine Beratung leisten, sondern Deine Tabelle ergänzen. Wie wichtig ist z.B. ein AF-Hilfslicht? Du hast ein + in Deiner Tabelle zugunsten der A77 was die Objektivkorrekturen anbelangt - das können aber beide Modelle. |
Danke Joachim,
für die Hinweise. Ist auch kein größeres Problem. Ich habe es ja jetzt erklärt. Die beiden Hinweise kann/ darf der nächste Nutzer der Tabelle dann mit einpflegen. Am Ende kommt dann vllt. eine übersichtliche Tabelle zusammne mit man übersichtlich objektiv entscheiden, ob man 400€ mehr investieren möchte. Wenn ich meine Liste anschaue bin objektiv nämlich nicht bei 85%. Bydey |
Für mich ist kein feature oder Vorteil, den die A77 ggü. der A65 hat ein killerfeature, also keiner der Punkte alleine ist jetzt einer, bei dem ich sage "genau DAS ist es". Aber in der Summe sind die Unterschiede für mich Grund genug, daß meine Entscheidung bei der Frage ob A65 oder A77 zu 100% Richtung A77 ausschlägt. Trotz des doch recht deutlichen Preisunterschieds.
|
Für mich wäre ein "Killer"-"Feature", wenn das Blitzproblem bei der A65 nicht gelöst sein sollte - momentan wissen wir es nicht.
Falls es nämlich mit der Synchronbuchse zusammen hängen sollte (und der LifeView-Eintrag im Menü auch), dann könnte das bei der A65 anders sein als bei der A77. Ich habe bisher in keinem Bericht über die A65 etwas zu dem Thema gefunden, vielleicht jemand anders? Von der Größe her wäre mir ansonsten die A65 sympatischer, auch der Rest würde mir glaube ich reichen, aber das mit dem eingesparten 2. Einstellrad ärgert mich richtig. Das ist echt in Zusammenhang mit manuellem Modus und LifeView sehr praktisch, und ich will darauf nicht verzichten. Gruß, Johannes |
Zitat:
Mir persönlich ist die Gehäusegröße der A55 zu klein, bei mir finden sowohl der kleine als auch der Ringfinger keinen Platz mehr, was die Bedienung der Einstellräder recht tricky macht, weil ich dann die Kamera vom Gewicht her mit dem Objektiv halten müsste. Damit wäre die A77 auch ohne Batteriegriff für mich rein vom Handling schon die bessere Wahl. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:02 Uhr. |