![]() |
Mittelformat war gestern
Na ja, nicht wirklich, aber trotzdem interessant :)
http://techcrunch.com/2011/08/25/pho...igital-sensor/ |
Moin
ja habe ich auch schon enddeckt;) etwas merkwürdig nur die Beschreibung....klar das solche Teile kosten, nur seine Begründung mit den vielen Polas ist "rein professionell" nicht nachzuvollziehen :roll: wer mehr wie 2-3 Polas braucht um einen Film zu belichten...kann nicht messen :P mir reichte 1 Pola zu 99% und wenns mehr wurden, war meist der Kunde schuld, der immer neue Varianten forderte :oops: das wurde dann aber auch in Rechnung gestellt :top: und ja...es gibt sogar Profis die sich erdreisteten ganze RF Rollen im Labor abzuliefern... wo von 10x möglichen Bildern Belichtungsreigen drauf waren...und die richtige noch nichtmal getroffen war :cry: klar ist nun auch nicht, wie groß der Sensor tatsächlich ist :?:.... und es muss ja auch nicht gleich 8x10" sein...4x5" würden mir schon reichen :top: wenn das dann auch noch richtig große Pixel sind...kommt auch großes dabei raus :lol: irgendwie mystriös das ganze :? Mfg gpo |
Wie hält man so was sauber?
Gruß Wolfgang |
Zitat:
Aber merkwürdig finde ich das schon: Wenn ich für sowas schon eine halbe Million ausgebe, dann mach ich doch gleich was gescheites und nicht nur einen "Dummy". Wie Gerd schreibt, ein 4x5 Back, mit dem ich aber gleich weiterarbeiten kann und nicht noch für teuer Geld permanent Filmmaterial händeln muss (entwickeln, ggf. Testprints, Scans...). Mir erschliesst sich der Sinn von dem Teil nicht so wirklich. |
Klasse Bilder macht er.
Mit diesem Sensor/Back zeigt er auf jeden Fall etwas Neues und Initiative angesichts der Verknappung von Pola-Material. Ob der beträchtliche Aufwand sinnvoll ist oder nicht, wer mag das bewerten, wenn ich da vergleiche, wie hier unter Amateuren Anschaffungen schön gerechnet werden (man hat ja manchmal den Eindruck, ohne eine Optik könne man gar nicht raus gehen und fotografieren), warum soll das jemand, der sein Geld damit verdient, nicht ebenso? Nur wenige dürften solche Mittel haben, deshalb schüttelt man halt den Kopf. Um so ein Projekt umzusetzen muß man sich mehr Gedanken machen als "liegt ein Kauf gerade im Budget?" Ich finde es beeindruckend, nicht nur die Technik sondern auch die Konsequenz und den Aufwand, ein solches Projekt zu starten und hoffentlich zu Ende zu bringen. Frank |
Moin
richtig...gute Jobs hat er wohl, die Bilder entsprechen heutiger Werbefotografie :top: aber was dan kommt erschließt sich mir nicht wirklich... wobei ich auch zu den "richtig Geldaugebern" gehört habe.... der Neupreis aller meiner Briese Teile kommt locker an sein Digiback heran ;) der Grund dafür ist einfach, wenn sich Jobs gut entwickeln, braucht man ständig Ersatz oder auch Vorrat :top: ein Kunde der viel ausgibt, erwartet einfach das Jobs stringend durhgezogen werden... und nicht Freitags morgends enden,...nur weil die Chinaböller ausgefallen sind :cool::oops::shock: dazu hatte ich das ganze auch noch effizient gemacht indem drei komplette Arbeitsplätze in Vollausrüstung vorhanden waren....wie beim zahnarzt :lol: wenns also nur 10Mpx sind...ist das ne schlappe Nummer ;) und für 4x5" gabs leider nur Scannerbacks und die brauchen Minuten bis sie bei HMI Licht durch sind.... alles Fehlkonstruktionen :P Mf gpo |
Zitat:
|
Ich habe schon verstanden, was er da macht und er eben "nur" den Pola spart.
Eine vollständige Lösung, also hochauflösendes Back mag aber sehr wohl außerhalb seiner Reichweite liegen, sowohl finanziell wie technisch. Frank |
Moin
ich würde sagen....du unterliegst einem Irrtum ;) anders gesagt du glaubt ans Inernetgelaber :roll: das geht damit los das wir alle nicht wissen...was seit Jahren in Schubladen verschimmelt und das wir ständig von "irgendjemanden" aufgeklärt werden.. wie>>> teure Sensoren sind = wie aufwendig die Herstellung = der Markt das nicht hergäbe = usw.usw.usw. dazu ein artfremdes Beispiel PKW Herstellung.... vor Jahren wurde die Löhne zum Problem, man baute Industrieroboter die>>> 24 Stunden rundum arbeiten und kein Krankengled oder Urlaub brauchen :roll: Faktisch sollten die nun sich nach 3-5 Jahren armotisiert haben und dadurch>>> de Autos billiger machen :top: die Autos sind aber fast doppelt so teuer wie vor 10-15 Jahren also>>> steckt sich da jemand reichlich Kohle in die Tasche und verdient prächtig, nicht anders ist es zu erklären wie große Hersteller die halbe Welt aufkaufen können... obwohl sie eigentlich >>> nur Autos bauen wollen :lol: bei Kameras hielten sich die Hersteller jahrelang moderat zurück.... aber auch dort gilt>>> kein Mathematiker sitzt das 10 Jahre und rechnet ein neues hochwertiges Objektiv :flop: sondern seit über 30 Jahren werden die nötigen Berechnung mit Computern(früher Rechenzentren) gemacht :top: die Menge an Metall und Glas ist praktisch gleichgeblieben und durch CAD/CAM Bearbeitung so automatisiert und verbessert das.... auch hier eigentlich die Preise>>> stillstehen sollten ....tun sie aber nicht :evil: also.... beim Militär und der Astronomie gibt es längt große hochauflösende Sensoren.... die in Massen hergestellt, und würden ohne Probleme in die 4x5" reinpassen.... und nach meiner Einschätzung hätten mindestens die Hälfte der Berufsfotografen>>> weltweit dafür Bedarf :top: damit würde für eine Blackbox mit großen Chip/Sensor nur max 10K angesagt sein können....:top: das aber wird von vielen schlicht verhindert ;) vor allem ist es nun schon solange verhindert worden das.... es eigentlich kaum noch Bedarf geben wird....:cool: das Internet /TV und Video brauchen kaum mehr als 10-16 Megapixel.... die Druckbranche die mehr brauchen könnte ist auf dem geordnetem Rückzug...wegen dem Internet :cry: und ich sage voraus.....wenn die letzten Linhofs oder Sinars wegkorrodiert sind... geht der gleiche Käse wieder von vorne los :D da ich ja auch immer noch 4x5" bis 8x10" habe und nutzen könnte.... kann ich ein Wörtchen dazu beitragen :top: Mfg gpo |
Zitat:
Es ist wie Du schon schreibst eine Frage der Stückzahlen und die lohnen sich eben nicht was man ja sehr schön an der mangelnden Verbreitung von MF und größer sehen kann. Daher stimmt auch das Auto-Beispiel nicht. Würde VW nur einen Golf verkaufen (können), so müßte dieser grob eine Milliarde Euro kosten. Und die Militär- und Astronomiesensoren werden eben auch nicht gerade in hunderttausender Stückzahlen für jedermann produziert. Zitat:
Ich dachte, das wäre denjenigen vorbehalten, die monatelang keine Teleaufnahmen machen konnten weil Tamron ihnen dieses einzigartige neue Zoom nicht verkaufen wollte 8-) Wie oft brauchst Du selber noch 8x10"? Frank |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:44 Uhr. |