SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Bildercafé (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=37)
-   -   Bretonische Mauereidechse (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=106538)

ingoKober 31.07.2011 11:04

Bretonische Mauereidechse
 
...und zwar ein besonders schönes Männchen, das mir da vor die Linse gelaufen ist.


-> Bild in der Galerie


Viele Grüße


Ingo

come_paglia 31.07.2011 12:11

Moin Ingo,

schade, dass das Blatt drüber läuft, aber sie ist wirklich ziemlich prächtig! :top:

LG, Hella

ingoKober 31.07.2011 12:33

Zitat:

Zitat von come_paglia (Beitrag 1204168)
schade, dass das Blatt drüber läuft


Hallo Hella,

wenns nur das ist, das ist heutzutage ja kein Beinbruch mehr:


-> Bild in der Galerie

Viele Grüße


Ingo

myserycrash 31.07.2011 14:36

Zitat:

Zitat von ingoKober (Beitrag 1204173)
Hallo Hella,

wenns nur das ist, das ist heutzutage ja kein Beinbruch mehr:


-> Bild in der Galerie

Viele Grüße


Ingo

So ists auf jeden Fall besser. Richtiges Prachtexemplar! :top:

Itscha 31.07.2011 15:06

Zitat:

Zitat von ingoKober (Beitrag 1204145)
...und zwar ein besonders schönes Männchen, das mir da vor die Linse gelaufen ist.

Ja, tolles Tier. Die laufen bei uns auch recht vielzählig durch die Weinberge. Was mir dabei aufgefallen ist, ist dass die Färbung stark variiert. Zwei Exemplare, die nicht mal 5 Meter auseinander leben, die eine auf dem Grauschiefer einer Trockenmauer, die andere in einem Felsaufschluss mit viel roter Farbe, ich vermute (hab´s noch nicht nachgelesen) wegen hohem Eisenanteil, unterscheiden sich in der Färbung gravierend. Total interessant. So richtig an die Umgebung angepasst.
Dir als Fachmann ist das sicher nix neues (wenn´s denn stimmt). Ich fand es spannend.;)

Deine Eidechse könnte nach meiner (Laien-)Therie also in einem Habitat leben mit diesen schönen schwarzen Granitsteinen, die es in der Bretagne gibt.

ingoKober 31.07.2011 15:26

Na ja....die sind schon variabel aber nicht so sehr. Natürlich sind die Männer bunter als die Weiber, ansonsten aber sollten sich die Mauereidechsen einer Lokalität schon ähneln. große Anpassungen der Individuen an den Untergrund gibt es bei dieser Art eigentlich nicht. Die Mauereidechsen in Deutschland sind vor allem dann variabel, wenn es sich um Nachkommen von oder Mischlingen mit ausgesetzten Terrarientieren handelt. Inzwischen konnten sich in Deutschland etliche solcher Mischpopulationen oder auch reine Populationen fremder mauereidechsen etablieren. Die können dann in der Tat recht variabel ausfallen.
An der Mosel kommt die Mauereidechse allerdings auch natürlich vor.
Meiner Kenntnis nach sogar in der selben Unterart (Podarcis muralis brongniardii ) wie in der Bretagne.

Viele Grüße

Ingo

Dewus 31.07.2011 17:22

Zitat:

Zitat von ingoKober (Beitrag 1204173)

wenns nur das ist, das ist heutzutage ja kein Beinbruch mehr...

Hallo Ingo, das ist aber nicht sportlich - ich hätte schon erwartet, dass Du den Halm vor der Aufnahme vorsichtig wegnimmst ;)

Grüße, Uwe

Itscha 31.07.2011 19:57

Wie unterscheidet man den Männchen und Weibchen? Vielleicht ist es das ja schon, und nicht das Habitat? Trotzdem fand ich meine Theorie gut ;)

ingoKober 31.07.2011 20:11

Ich habe jetzt grad kein bretonisches Weibchen parat, sondern eines von meinem derzeitigen Heimatort, aber die Damen beider Lokalitäten sehen sich sehr ähnlich:


-> Bild in der Galerie


Bei Dir gibt es ausserdem noch Waldeidechsen und Zauneidechsen, die du evtl auch mitgerechnet haben könntest.


Viele Grüße

Ingo

hpike 31.07.2011 20:13

Feine Aufnahme:top: Kann es sein das der bretonische Kollege schon mal seinen Schwanz abwerfen musste?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:43 Uhr.