SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Nach der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Lightroom - Drucken - höchste Auflösung? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=106512)

kmbuell 30.07.2011 18:32

Lightroom - Drucken - höchste Auflösung?
 
Hallo,

im LR-Druck-Modul kann man sich ja schöne Zusammenstellungen mit Zellen erstellen.

Ich würde mir nun gerne eine solche Zusammenstellung (Collage) von mehreren Bildern entwickeln lassen. Somit möchte ich ein solches Bild nicht als DIN A4 Druck sondern als JPEG Ausgabe in höchster Auflösung ausgeben lassen. Er bietet mir aber logischerweise nur den Druckertreiber an, und Seite einrichten. Möchte diese Collage als 150cm x 100 cm an die Wand bringen.

Wie sollte ich am besten vorgehen, um eine größtmögliche (bestmögliche) Ausgabe zu erhalten?

Danke
Karsten

GerdS 30.07.2011 21:06

Das man im Modul Drucken -> Druckauftrag bei der Ausgabe zwischen Drucker und JPEG-Datei umschalten kann ist Dir bekannt?

Benutzerdefinierte Dateiabmessungen und gewünschte Auflösung eingeben, sollte klappen.

Viele Grüße und alles Gute
Gerd

A1-Chris 30.07.2011 23:15

Vielen Dank für den Tip, irgendwie bin ich blind, wo finde ich bitte die Einstellungen im Modul Drucken?

gstART 30.07.2011 23:40

jpeg drucken
 
Hallo Christian,

Du brauchst nichts an den Einstellungen zu ändern.

Wenn Du im Drucken-Modus bist kannst Du, rechts (bei den normalen Einstellungen)
unter "Druckauftrag" ==> "Ausgabe" ==> "Drucker" das Feld aufklappen und dann erscheint entweder "Drucker" oder "JPEG-Datei".

Viele Grüße

Gerd

A1-Chris 31.07.2011 09:09

Ahhhh, ich hab den Scrollbalken rechts übersehen... Danke :top:

kmbuell 31.07.2011 11:45

Hi,

habe dort einfach mal 150cm x 100cm und 240 dpi eingegeben, und schwups kommt ein Warnhinweis, der besagt, dass die Datei so um die 510 MB wird. Na super.

Habe dies nun mit 60x20 probiert und 240 dpi und siehe da, bei whitewall kann ich mit der Größe entspannt 3Meter x 1 Meter entwickeln lassen. Wie kommen diese Unterschiede hin? Mit dem DruckExport wurde die Datei ca. 4500x2700 Px groß. Sollte ja reichen, oder?

Ich weiss, schon Tausendmal gefragt, aber da ich gerade hier beim Tippen bin stelle ich die Frage, wie ist denn nochmal der Zusammenhang von dem ganzen dpi, ppi und Gedöns.

Konkret: Welche Größe und dpi sollte ich einstellen für ein popeliges Poster in 150x100 ?

Danke

GerdS 31.07.2011 12:13

Ich denke, dass Du mit 120-150 dpi das Poster "beauftragen" kannst (Monitor hat i.d.R. 72 dpi).

Scheinbar kommt WhiteWall mit 48 dpi (240dpi bei 60*20 entspr. 48dpi bei 300*100) aus, was ich mir schlecht vorstellen kann.

Viele Grüße
Gerd

Blitz Blank 31.07.2011 13:21

Zitat:

Zitat von GerdS (Beitrag 1204169)
Ich denke, dass Du mit 120-150 dpi das Poster "beauftragen" kannst (Monitor hat i.d.R. 72 dpi).

72 dpi Monitore sind schon seit vielen Jahren kein Standard mehr.
Übliche Monitore haben um 90, bessere um 110 dpi.

Abgesehen davon, was der Dienstleister technisch kann, sind die notwendigen dpi eher eine Frage des Betrachtungsabstands.

Gefragt war die "bestmögliche" Ausgabe aber mir scheint die Bedeutung dessen nicht klar (benannt) zu sein. Muß das Poster aus 30 cm Entfernung noch knackscharf sein? Dann sind das eben 510 MB.
Für das Maximum nimm das, was der Dienstleister technisch umsetzen kann.
Was SINNVOLL ist, muß man selber entscheiden.

Daher können auch 48 dpi OK sein, wenn man NICHT in kurzer Entfernung davor steht.

"Mein" Leinwanddienstleister äußerte sich mal positiv überrascht, für einen 60x40 cm Druck ein 200 MB TIFF (komprimiert, per USB Stick; never underestimate the bandwidth of a truck full of hard discs...) zu bekommen.

Frank

kmbuell 31.07.2011 13:28

Hallo Gerd,

Danke.

Gibt es denn irgendwo eine Richtschnur wieviel dpi bei welchem Gebrauchszweck Sinn macht?

Beispielsweise Poster Wohnung 100x60 120 dpi und Plakat 400x180 für draussen 60 dpi.

So eine Art Orientierung?!

Dankeeee
Karsten

GerdS 31.07.2011 14:00

Zitat:

Zitat von kmbuell (Beitrag 1204183)
Hallo Gerd,

Danke.

Gibt es denn irgendwo eine Richtschnur wieviel dpi bei welchem Gebrauchszweck Sinn macht?

Beispielsweise Poster Wohnung 100x60 120 dpi und Plakat 400x180 für draussen 60 dpi.

So eine Art Orientierung?!

Dankeeee
Karsten

Wie Frank schon schrieb, hängt es vom Betrachtungsabstand ab.
Ich bin mit 120-140 dpi auf meinem Drucker bisher zufrieden, bin aber auch kein Pixelpeeper.
Wenn man das Bild anschaut, ist es sehr gut. Wenn man es seziert findet man Verbesserungspotential.

Einfach die Pixel, die man hat (oder mit Photoshop generiert) auf die Ausgabegröße umrechnen. Gint es auch schon mehrere Threads im Forum.

Viele Grüße
Gerd


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:56 Uhr.