![]() |
Tiefenunschärfe: Brennweite vs. Blende
Hallo zusammen,
ich habe seit längerem eine Frage, die mich beschäftigt: Gibt es eine Möglichkeit die Unschärfe zwischen unterschiedlichen Brennweiten und Blenen zu beurteilen? Oder anders gefragt: Was stellt besser frei: Offene Blende oder hohe Brennweite? Und gibt es da einen Unterschied in der Bildwirkung? Ein konkretes Beispiel: Ist die Tiefenunschärfe eines 50mm bei 1.4 unschärfer als bei einem 100mm Objektiv bei 2.8, wenn ich das Motiv in genau gleicher Größe abbilde? Hintergrund ist, dass ich gern ein Objektiv mit minimaler Schärfentiefe hätte und nicht so genau weiß ob zB ein 70-200 / 2.8 bei 200mm stärker freistellt als ein 85 / 1.4. Oder noch kniffeliger: 135 / 2.8 vs. 85 / 1.4. Und wie verhält es sich mit dem Bokeh? Ist es ein Unterschied ob dies durch Brennweite entsteht oder durch Blende? |
|
Okay, das ist nur eine Teilanwort, wenn ich das richtig sehe.
Es geht dabei ja um den Vergleich Brennweite bei gleicher Blende und verändertem Abstand. Es geht mir eher um den Vergleich Brennweite bei unterschiedlicher Blende bei unterschiedlichem Abstand. ;) In diesem Beispiel also: Wie sähe das Bild aus, wenn rechts statt Blende 16 zB Blende 5.6 gewählt worden wäre? |
Hi christophe,
die Schärfetiefe kannst du doch ausrechnen lassen: dofmaster.com Wie sich allerdings das Bokeh verhält würde mich auch intessieren. Habe das auch schon einmal hier angefragt. Ich habe ein Vergleichsbild irgendwo unter meinen Bildern und dawirkte es so, als ob das Bokeh bei längere Brennweite weicher würde. War allerdings auch nicht das gleiche Objektiv und somit auch nicht die exakt kleiche Blende. bydey |
Zum Ausrechnen:
Dafür müsste ich ja wissen, welchen Abstand ich brauche, um das Motiv in gleicher Größe abzubilden, das übersteigt meine mathematischen Fähigkeiten :cry: |
|
Danke Martin, das ist schon recht ausführlich, aber soweit ich das kurz überflogen habe, geht das bei den Artikeln hauptsächlich um den Sensor, also den Einfluss des Crop-Faktors auf die Tiefenschärfe.
Den würde ich in meinem Beispiel aber konstant lassen wollen :) Also noch mal ganz konkret: Was würdet ihr aus Eurer Erfahrung heraus einschätzen, welches Objektiv hat stellt ein Motiv stärker frei, wenn ich es gleich groß abbilde? ein 85mm bei F1.4 oder ein 135mm bei F2.8 |
Hallo,
laut Erik Krause ist das 85mm f1,4 besser im Sinne der Freistellung. 85er f1,4, Abstand 1,5m, Bildfeld 42,5x27,8cm, scharfer Bereich 2,06cm 135er f2,8, Abstand 2,385m, gleiches Bildfeld, scharfer Bereich 4,12cm Gruß André |
@André: du vergleichst dann aber 2EV-unterschied und nur eine Brennweitenverlängerung von ca. 1,5. Hier wäre auch zu erwarten, dass das 85er besser freistellt.
Frage wäre, wie sähe es bei einem 180er mit 2,8 aus, was ein sinnvoller Vergleich wäre. |
@ koopi, bei 3,18m gleicher Schärfebereich (4,12cm).
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:21 Uhr. |