SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Bildercafé (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=37)
-   -   Wer hat so etwas schon gesehen? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=106450)

TONI_B 29.07.2011 07:20

Wer hat so etwas schon gesehen?
 
Bei einer "Sommer"-Begehung (ca. 50cm Neuschnee) des 3355m hohen Glockturms im Kaunertal in Österreich sind mir Eisstrukturen aufgefallen, die ich in der Art in der Natur noch nie gesehen habe:


-> Bild in der Galerie


-> Bild in der Galerie

Auf einem nahezu waagrechten Fels in ca. 3100m Höhe habe ich diese zwei Strukturen gefunden. "Fremdverschulden" scheidet aus, da es dort oben drei Tage geschneit hatte und sicher keine Bergsteiger vorbei gekommen sind. Und Spuren im Schnee gabs auch keine - außer meine...:cool:



-> Bild in der Galerie


-> Bild in der Galerie

Stefan4 29.07.2011 09:23

Du bist der Physiker, sag's uns.

Gruß
Stefan

TONI_B 29.07.2011 09:32

Ja, leider - da bin ich auch am Ende mit meiner Weisheit...:(

Wind beim Erstarrungsprozess?

myserycrash 29.07.2011 09:36

Also hätte ich die Bilder sonst wo im Netzt gesehen, ich glaube ich hätte fake gerufen ;). Aber hier glaube ich doch, dass die Echt sind. Nur frage ich mich wirklich, wie so was entstehen kann. Vielleicht irgendwas, das aus dem Wasser ragte und dann zugefroren wurde? Das Eis sieht zwar ziemlich klar aus.

Wind glaube ich eher nicht, dann müsste der Effekt doch eher grösser sein oder?

dey 29.07.2011 09:37

Da die Welt eine Kugel ist es doch klar: sie stand bei genau den richtigen Temperaturen den exakten Zeitraum Kopf. -> Glacietit

Wenn ich darf; ich habe noch so eine Theorie.

bydey

cdan 29.07.2011 09:39

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 1203351)
Wind beim Erstarrungsprozess?

Bei Bild drei und vier ist das so möglich. Das sieht man auch ab und zu am Meer. Die erste Eissäule kann ich mir dagegen nicht erklären - ein Wunder?

myserycrash 29.07.2011 09:39

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1203355)
Da die Welt eine Kugel ist es doch klar: sie stand bei genau den richtigen Temperaturen den exakten Zeitraum Kopf. -> Glacietit

Wenn ich darf; ich habe noch so eine Theorie.

bydey

Dann müsste es aber saumässig kalt gewesen sein, oder aber das Wasser hat eine sehr hohe Viskosität und ist so richtig zähflüssig ,)

dey 29.07.2011 09:42

Zitat:

Zitat von myserycrash (Beitrag 1203357)
Dann müsste es aber saumässig kalt gewesen sein, oder aber das Wasser hat eine sehr hohe Viskosität und ist so richtig zähflüssig ,)

Quatsch, das zusätzliche Wasser ist in den Himmel getropft und 2 Tage später als Schnee wieder runtergekommen.

bydey

TONI_B 29.07.2011 09:43

Es hatte in der Nacht dort vorher ca. -4...-6°C. Zum Zeitpunkt der Aufnahme ca. 0°C.

Es sind auch keinerlei Einschlüsse erkennbar gewesen.

myserycrash 29.07.2011 09:46

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 1203360)
Es hatte in der Nacht dort vorher ca. -4...-6°C. Zum Zeitpunkt der Aufnahme ca. 0°C.

Es sind auch keinerlei Einschlüsse erkennbar gewesen.

Hmm da dauert es ja dann doch eine Weile, bis Wasser gefroren ist. Vielleicht hat sich da auch jemand einen Spass erlaubt und die Formen hergestellt und dann dort anfrieren lassen ;).


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:58 Uhr.