![]() |
crazy parrots
Heute will ich Euch mal meine drei Graupapageien vorstellen. Sie sprechen ganze Sätze, singen, tanzen, rufen alle sieben Hunde mit den Namen und können leider auch einige böse Wörter:roll:
Jacko 18 Jahre alt ![]() -> Bild in der Galerie Cora 16 Jahre alt ![]() -> Bild in der Galerie Jackie 22 Jahre alt ![]() -> Bild in der Galerie LG Tommy |
Zitat:
Bild 1 gefiele mir gut, wenn der Fokus richtig sitzen würde, Bild 3 ist schlecht geblitzt ;) |
Zitat:
na ja es ging mir jetzt nicht um die Bilder. Die sind schon älter. Ich wollte sie halt mal alle vorstellen. Aber ok ich sehe das jetzt als Hausaufgabe und werde mal aktuelle Bilder machen.Trotzdem vielen DanK für Deine Posting. LG Tommy |
Nun ja, dies ist ja ein Fotoforum und keine Single-Börse .... :mrgreen::mrgreen:
Also darfst du dir beim Profilbild schon ein wenig Mühe geben :lol: |
Sehen gut aus und bei dem Alter der Tiere machst Du dann offenbar einiges richtig. Aber: Wurde Cora auf ein vorhandenes Leberproblem untersucht? Und warum drei und nicht 2 oder 4?
Viele Grüße Ingo ...mit den Graupapageien Charly und Cora |
Zitat:
Du meinst wegen den roten Federchen. Das sind doch alles Vermutungen die nicht erwiesen sind. Ich beschäftige mich schon sehr lange mit Papageien ,schon zu DDR-Zeiten (damals fast unbezahlbar). Es sind keine 4 weil ich kein Züchter bin und es alles Papageien sind die andere Leute loswerden wollten. Und sie vertragen sich auch alle drei. Wenn aber mal eine Henne in Not ist würde ich sie noch aufnehmen. LG Tommy |
Zuerst habe ich mich auch gewundert, warum Du nur drei Graue hast und vorstellst, aber nun nach Deiner Erklärung ist es klar und ich finde es toll, daß Du den Vögeln ein neues zu Hause gegeben hast.
Manchmal muß es recht laut bei Dir/ Euch zu gehen....... |
Zitat:
Es gibt natürlich Vögel mit roten Federn ohne Leberdefekte ("erblich" bedingt bzw durch Transposonaktivitäten). Aber fast immer, vor allem, wenn der Ort der roten Federn von Mauser zu Mauser wechselt, liegen dem letztlich Leberfunktionsstörungen zugrunde. Daher solltest Du von Cora unbedingt zumindest ein großes Blutbild anfertigen lassen. Solche Leberstörungen sind langsam fortschreitend und lassen sich medikamentös sogar fast zum Stillstand bringen. Unbehandelt führen sie trotz jahrelanger scheinbarer Symptomfreiheit jedoch früher oder später ziemlich zuverlässig zum Tod des Tieres. Viele Grüße Ingo P.S.: Bin Biologe und halte seit 40 Jahren Papageien und seit 20 Jahren Graupapageien. P.P.S.: Es wäre in jedem Fall sinnvoll, den dritten Vogel zu verpaaren |
Zitat:
"der mit den Papageien Pfeift" http://www.bullyleo.de/Jakos/033.jpg Bitte keine Bildkritik, das Foto wurde von meiner Frau mit dem Handy gemacht LG Tommy |
Zitat:
das sagst Du so einfach, es gibt andere Experten die da ganz anderer Meinung sind als Du (z.B. Lars Lepperhoff) Ich würde nicht so einfach Behauptungen aufstellen nur weil ich Biologe bin und glaub mir ich beschäftige mich auch schon sehr lange mit Papageien. Warum sollen die Tiere nicht in einer Gruppe leben. Und Du wirst es nicht glauben die Cora genießt es sogar, sie läßt sich von beiden füttern und die Hähne haben auch keine Probleme miteinander. Schon mal was von Wohngemeinschaft gehört. Ich denke mal das, das hier das falsche Forum für solche Diskussionen ist. Wenn Du mir dazu noch etwas schreiben möchtest dann gerne per PN. LG Tommy |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:17 Uhr. |