![]() |
Objektiv wird nicht richtig erkannt
Hoffe das ist keine blöde Frage. Ich habe seit gestern die A55. Mein Minolta AF 50 1.7 wird in der Bearbeitungssoftware immer korrekt in den Exif Daten angezeigt.
Bei meinem Sigma 18-200 steht es mal richtig, dann steht mal gar nichts, dann steht mal Sigma 24-105 bzw Tamron 18-270 usw. Ist das normal? |
Zitat:
Grundsätzlich kann das vorkommen, weil die Lens-ID nicht 100% OK ist bei Fremdherstellern. Aber es sollte eigentlich nicht von Bild zu Bild wechseln bei gleichem Objektiv! |
Es passiert nur beim Sigma 18-200 1:3.5-6.3 DC. Wie gesagt, da steht teilweise nichts, oder Tamron oder falsche Brennweitenangaben. Ich meine, es ist jetzt für mich nicht sooooo dramatisch, Hauptsache die Bilder sind so, wie ich sie haben möchte, aber komisch ist es schon.
Kann das etwas mit der neuen Firmware zu tun haben? Die habe ich gestern direkt aufgespielt. |
Sind alle Bilder mit dem Sigma ok?
|
Die gleiche Lens-ID wird oft von einem Original-Objektiv und von Objektiven anderer Hersteller verwendet. Diese Objektive können sich in Ihren technischen Daten unterscheiden.
Die Software versucht dann, anhand weiterer Parameter (Brennweite, Blende) die möglichen Objektive einzugrenzen. Wenn die Lens-ID zB für ein 28-105 und ein 18-200 Objektiv verwendet wurde, dann kann es sein, dass die Software für Brennweiten bis 105 Objektiv A anzeigt und sonst Objektiv B (weil bei Objektiv A ja diese Brennweite unmöglich ist). |
Ist bei meinem (uralten) Sigma 3.5/14mm genauso. Die A55 meint manchmal es wäre ein 16mm Fisheye (ist aber keins), dann wieder was anderes. Einmal ist die Kamera auch schon ausgestiegen als ich das Objektiv mal etwas länger dran hatte, hat auf nichts mehr reagiert. Nach Objektivwechsel ging sie wieder, auch wieder mit diesem Sigma.
Wie alt ist Dein Sigma 18-200? Soll es laut Sigma A55-kompatibel sein? |
Das Objektiv ist ca. 5 Monate alt. Ich weiß nicht, wo ich das nachsehen kann, ob es kompatibel ist. Bin ganz neu, was das Thema SLR angeht. Hatte vorher Kompakt/Bridge
|
Zitat:
|
moin,
Zitat:
Wenn nicht, bei Sigma nachfragen! Z.Zt werden alle aktuellen, nicht kompatiblen Objektive auf Garantie umgebaut. Es gibt an den SLTs (a33, a55 und vmtl alle weiteren 2-stelligen) ein Problem mit einer winzigen Änderung durch Sigma am Bajonett und Blendenhebel, der zu dieser Inkompatibilität führt. Sigma bastelt halt nur, eine Lizenz mit allen technischen Details haben die für kein Bajonett ausser ihrem eigenen. Kompatibilitätsprobleme mit Sigma treten bei Canon wohl noch häufiger auf als bei Sony. Die SLT-Inkompatibilität führt dazu, dass die Kamera nach einigen Aufnahmen mit geschlossener Blende hängen bleiben kann. Der Fehler tritt nicht immer auf und ist teilweise schwierig zum Testen zu provozieren. Daher ggfs. unbedingt den Service nutzen! Auch wenn es typisch 3-4 Wochen dauert :flop: Aber das hat nix mit der falschen Anzeige in den Programmen zu tun! Dies liegt daran, dass alle Fremdhersteller (bis auf Cosina aka Voigtländer) keine lizenzsierten LensIDs verwenden (auch Tamron nicht!). Früher wurde einfach irgend eine existierende Minolta-LensID genommen, heute wird meist die für Fremdhersteller reservierte LensID 128 verwendet. Das führt dann je nach Programm und aktueller Einstellung des Objektives (Brennweite, Blende) zu verschieden falschen Angaben bei der Übersetzung der LensID in die Objektiv-Bezeichnung. Die richtige Übersetzung ist selten dabei ... Das ist aber nur ein kosmetischer Fehler. Die Brennweite, Blende usw. werden korrekt eingetragen. Schlimmer sind die nicht in den EXIFs sichtbaren Fehler im Objektiv-ROM bei den AF- und AE-Parametern. Hier schlummern bei Sigma auch noch einige Probleme. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:19 Uhr. |