SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Nach der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Capture One und Photoshop CS5 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=105790)

Jadies 12.07.2011 10:25

Capture One und Photoshop CS5
 
Kann Capture One den Photoshop CS5 ersetzen oder ergänzen sich beide Programme? Im Handling scheint mir Captute One intuitiver bedienbar. Lohnt es sich also zusätzlich zum Photoshop Capture One zu kaufen - ich weiß C1 ist nur für RAW nutzbar.

usch 12.07.2011 10:43

Vorneweg: C1 zu kaufen lohnt sich grundsätzlich nicht, solange du es kostenlos bekommen kannst. :top: Danach könnte man sich dann allerdings fragen, ob das Upgrade auf die Professional-Version lohnt.

Da ich Photoshop noch nie benutzt habe, aber C1 inzwischen recht gut kenne, dreh ich die Frage mal rum: Was fehlt dir denn konkret an PS? Dann könnte man sagen, ob das mit C1 geht.

Zitat:

Zitat von Jadies (Beitrag 1197000)
ich weiß C1 ist nur für RAW nutzbar.

Das ist so nicht ganz korrekt. Man kann mit C1 auch JPEGs bearbeiten, aber verlustbehaftetes 24-Bit-Ausgangsmaterial bringt natürlich weniger gute Ergebnisse als die Raw-Orignaldaten.

Jadies 12.07.2011 13:29

Danke für die schnelle Antwort. Kostenlos habe ich die Expressversion 6.2 bekommen, in der wenig selbst verändern werden kann, weil vieles automatisiert ist. Mir kommt es z.B. darauf an, Weitwinkelfehler zu korrigieren oder Teilbereiche zu schärfen etc. Hast Du denn die Vollversion, oder habe ich bei der Auswahl des Downloads ein Fehler gemacht?

usch 12.07.2011 13:47

Zitat:

Zitat von Jadies (Beitrag 1197072)
Kostenlos habe ich die Expressversion 6.2 bekommen, in der wenig selbst verändern werden kann, weil vieles automatisiert ist.

Nö, automatisiert arbeitet C1 nur, wenn du auf das "A" klickst, entweder oben in der Toolbar für globale Automatik oder direkt jeweils in dern einzelnen Werkzeugen. An sich sind alle Funktionen erst mal manuell.

Zitat:

Zitat von Jadies (Beitrag 1197072)
Mir kommt es z.B. darauf an, Weitwinkelfehler zu korrigieren oder Teilbereiche zu schärfen etc.

Gut, genau die beiden Sachen (Objektivkorrektur und selektive Bearbeitung) gehen nur in der Pro-Version. Wobei selektives Schärfen auch nicht möglich ist, sondern nur selektive Belichtungs- und Farbänderungen.

Zitat:

Zitat von Jadies (Beitrag 1197072)
Hast Du denn die Vollversion, oder habe ich bei der Auswahl des Downloads ein Fehler gemacht?

Der Download wird erst zur Express-Version, wenn du deinen kostenlosen Lizenzkey eingibst. Vorher kannst du das Programm noch 30 Tage als Pro-Version testen.

wutzel 12.07.2011 13:49

Zitat:

Zitat von Jadies (Beitrag 1197072)
Danke für die schnelle Antwort. Kostenlos habe ich die Expressversion 6.2 bekommen, in der wenig selbst verändern werden kann, weil vieles automatisiert ist.

Man kann dort genau so viel manuell einstellen wie in vielen anderen Konvertern, sei es WB, diverse Farbeinstellungen, Entrauschen ja sogar Spotremoval geht da mittlerweile etc. Sachen wie Korrektur von Verzeichnung und selektive Bearbeitung geht nur mit der Pro Version, aber C1 und Photoshop können sich hervorragend ergänzen:top:, bei mir wird das in der Ausgabe gleich in Photoshop geöffnet.

RainerV 12.07.2011 14:26

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1197010)
Man kann mit C1 auch JPEGs bearbeiten, aber verlustbehaftetes 24-Bit-Ausgangsmaterial bringt natürlich weniger gute Ergebnisse als die Raw-Orignaldaten.

C1 kann auch 16-Bit (pro Kanal) TIF verarbeiten.

Einige der Funktionalitäten - wie beispielsweise Highlight Recovery oder die automatische Farbsaumkorrektur (CA, violette Farbsäume) (in meinen Augen eine der ganz großen Stärken von C1) - sind aber nur in Verbindung mit Raw-Dateien verfügbar. Auch der Weißabgleich sollte immer bei der Verarbeitung der Raw-Datei gemacht werden.

Rainer

usch 12.07.2011 14:43

Zitat:

Zitat von RainerV (Beitrag 1197109)
C1 kann auch 16-Bit (pro Kanal) TIF verarbeiten.

Korrekt, aber wo kriegt man die her? Direkt aus der Kamera jedenfalls nicht, zumindest bei Sony.

RainerV 12.07.2011 14:53

Naja, die Frage zielte auf Capture One als Bildbearbeitungssoftware und nicht primär als Raw-Konverter.

Es könnte also durchaus jemand seinen bevorzugten Raw-Konverter (z.B. den Sony-Konverter oder DxO etc.) zur Erstellung von TIFs nutzen und dann C1 im zweiten Schritt zur Bildbearbeitung nutzen.

Rainer


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:02 Uhr.