![]() |
Capture One und Photoshop CS5
Kann Capture One den Photoshop CS5 ersetzen oder ergänzen sich beide Programme? Im Handling scheint mir Captute One intuitiver bedienbar. Lohnt es sich also zusätzlich zum Photoshop Capture One zu kaufen - ich weiß C1 ist nur für RAW nutzbar.
|
Vorneweg: C1 zu kaufen lohnt sich grundsätzlich nicht, solange du es kostenlos bekommen kannst. :top: Danach könnte man sich dann allerdings fragen, ob das Upgrade auf die Professional-Version lohnt.
Da ich Photoshop noch nie benutzt habe, aber C1 inzwischen recht gut kenne, dreh ich die Frage mal rum: Was fehlt dir denn konkret an PS? Dann könnte man sagen, ob das mit C1 geht. Zitat:
|
Danke für die schnelle Antwort. Kostenlos habe ich die Expressversion 6.2 bekommen, in der wenig selbst verändern werden kann, weil vieles automatisiert ist. Mir kommt es z.B. darauf an, Weitwinkelfehler zu korrigieren oder Teilbereiche zu schärfen etc. Hast Du denn die Vollversion, oder habe ich bei der Auswahl des Downloads ein Fehler gemacht?
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Einige der Funktionalitäten - wie beispielsweise Highlight Recovery oder die automatische Farbsaumkorrektur (CA, violette Farbsäume) (in meinen Augen eine der ganz großen Stärken von C1) - sind aber nur in Verbindung mit Raw-Dateien verfügbar. Auch der Weißabgleich sollte immer bei der Verarbeitung der Raw-Datei gemacht werden. Rainer |
Zitat:
|
Naja, die Frage zielte auf Capture One als Bildbearbeitungssoftware und nicht primär als Raw-Konverter.
Es könnte also durchaus jemand seinen bevorzugten Raw-Konverter (z.B. den Sony-Konverter oder DxO etc.) zur Erstellung von TIFs nutzen und dann C1 im zweiten Schritt zur Bildbearbeitung nutzen. Rainer |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:02 Uhr. |