SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Blitzgeräte und Beleuchtung (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=26)
-   -   Anfängerfrage (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=105708)

kemoto 10.07.2011 12:16

Anfängerfrage
 
Hallo und Guten Tag!
Ich suche ein Blitzgerät für meine Alpha 350.
Ist diese Kombination richtig?
Mecablitz 40 MZ-2, der SCA-3301
Vielen Dank

minfox 10.07.2011 13:57

Es funktioniert - allerdings mit Einschränkungen. Lies dir bei nachfolgendem Threadhinweis den ersten Beitrag und dort die Metz-Stellungnahme sorgfältig durch.
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=48999

kemoto 10.07.2011 14:40

Ok
 
Da denke ich das ich mir einen Anderen aussuchen muss.
Danke:top:

x100 11.07.2011 14:43

...nicht unbedingt, ich verwende den 40 MZ-2 auch mit dem SCA 3301 und das funktioniert in den meisten Situationen prächtig. Man kann den Blitz nur im sog. A-Modus, d.h. Automatikmodus betreiben, TTL ist nicht drin. Braucht man aber meistens auch gar nicht. Die Daten wie Blende und ISO werden automatisch übertragen, der Blitz regelt sich dann selbst. Hat bei mir eine ähnlich hohe Erfolgsquote wie digitales Vorblitz TTL mit meinem 54 MZ-3.

Wenn du kein HSS (High-Speed-Synchronisation, d.h. Aufhellblitzen bei Verschlusszeiten <1/160s) brauchst, würde ich mir den 40 MZ-2 als günstige und leistungsstarke Alternative für den Anfang durchaus überlegen. Das Ding hat richtig Power und lädt mit neuen Eneloop Akkus auch sauschnell. Wenn dann dochmal was anderes dazukommt... als Strobist-Blitz ist der auch super! Einfach SCA 301 Standardfußadapter drunter und los gehts. Ist bis zu 1/256 seiner Leistung runterzuregeln.

Beim Vergleich der Leitzahlen bitte beachten: Bei den neuen Blitzen sind diese immer auf die maximale Reflektorposition bezogen, bei den alten war das standardmäßig auf (ich glaube) 50 mm angegeben. Daraus ergibt sich z.B. dass ein 54iger Metz nicht wirklich mehr Power hat also ein 40iger.

kemoto 12.07.2011 20:07

Nochmals Danke
 
Ich besorge mir den Metz MB 44 AF-1 digital,im Angebot für 129 Euro.
Ich hoffe das ich mit dem glücklich werde.

minfox 12.07.2011 21:04

Mit dem Metz 44 machst du nichts verkehrt. :top: Preis ist in Ordnung. Einem glücklichen Leben steht blitzseitig nichts im Weg.

kemoto 12.07.2011 21:12

Nochmals Danke
 
Ich werde mir den Metz MB 44 AF-1 digital,im Angebot für 129 Euro bestellen.
Ich hoffe das ich mit dem glücklich werde.

sawimbulu 25.07.2011 15:26

Hallo!

Ich überlege mir auch, diesen für meine Alpha 290 zu holen.
Hat hier jmd schon Erfahrungsberichte?

Also Pro & Contra von "Original-Sony-Blitz" und "Metz-Blitz"

DANKE

x100 25.07.2011 17:18

Hi,

welchen willst du dir holen? Den 44, den 58, den 40 MZ-2?

Der 44 AF-1 ist ein aktueller günstiger Blitz von Metz, aber der schwächste von allen dreien oben. Er unterstützt nur TTL Blitzen oder manuell. Er hat keinen Automatikmodus, den ich sehr gerne verwende, um die Schlafaugen, die durch Vorblitz entstehen, zu verhindern. Im A-Modus blitzt es nämlich nur einmal. Aufsetzen und glücklich werden ist aber mit dem 44er problemlos möglich.

A-Modus gibt es neu nur noch beim 58 AF-2, der ist natürlich TOP, hat z.B. auch den Zweitreflektor für indirektes Blitzen.

Der 40 MZ-2 ist fast so stark wie ein 58er, kann kein Vorblitz-TTL, geht also nur im A-Modus.

Die Sony Blitze haben allesamt keinen A-Modus und man hört relativ viel von Hitzeproblemen (wie gravierend das in der Praxis ist, lasse ich mal dahingestellt). Ich finde sie zu teuer für die Leistung, die sie bieten.

sawimbulu 25.07.2011 19:58

Hi!
Danke für Deine Antwort.
Ich dachte eigentlich an den Metz MB 44 AF-1 digital. Aber wenn Du meinst, dass dieser der schwächste ist, evtl. dann doch nen höheren?

Tendiere auch eher an ne Fremdfirma. Denn ich finde den Preis für nen Originalen von Sony ziemlich übertrieben...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:38 Uhr.