![]() |
Frage eines Neulings-welches Objektiv ?
Hallo zusammen,
ich bin ein absoluter Frischling in Sachen Fotografie. Bis vor zwei Wochen habe ich noch analog mit meiner Dynax 7xi fotografiert (außer meiner kleinen Exilim). Durch ein gutes Angebot in einem Auktionshaus habe ich nun auch eine Digitale Spiegelreflexkamera (Alpha 200). Meine Wahl fiel hauptsächlich deshalb auf die Kamera, da ich weiterhin meine alten Minolta A Objektive benutzen kann. Naja, das Sigma 28-70 war zwar nicht kompatibel (Objektiv wird nicht erkannt) aber mein Tamron 28-200 AF Aspherical 1:3.8-5.6 funktioniert einwandfrei. Da ich öfters ins Stadion gehe wollte ich ein Objektiv, mit dem ich auch mal zum Tor auf der anderen Spielfeldseite zoomen kann. Meine Entscheidung fiel auf ein Sigma 70-300 makro 4-5.6, das würde ich für 70,- bekommen. Mein altes Tamron würde ich dann verkaufen. Nach dieser langen Vorgeschichte nun zur eigentlichen Frage: Meint ihr es lohnt sich überhaubt auf das Sigma umzusteigen ? Werde ich einen großen Unterschied zwischen dem analogen 200´er und dem digitalen 300´er ? Wenn ich mich soweit richtig durchgelesen habe hängt die Bildqualität vor allem beim heranzoomen von den Lichtverhältnissen ab. Und da ist, denke ich das Tamron, das bessere Objektiv. Was meint ihr ? Soll ich auf das aktuellere Sigma "umsteigen", oder ist das Tamron trotz des Alters die bessere Entscheidung oder vergleiche ich gerade Äpfel mit Birnen ? Danke, Sven |
Erstmal willkommen im Forum!
Ich denke der Unterschied zwischen "analogen 200mm und digitalen 300mm" ist schon nicht zu verachten, da ja auch noch die Bildwirkung des Cropfaktors dazukommt. Aus den 300mm werden dann "gefühlte" 450mm. Trotzdem sind die günstigen 70-300mm-Objektive nicht dolle*, vor allem nicht auf 300mm. Der Unterschied zwischen den 200mm und 300mm wird von der Bildqualität her nicht groß sein oder anders gesagt, wenn du ein Bild mit dem 200mm schießt und so vergrößerst (und beschneidest), das es einem Bild enspricht, das du mit dem 300mm geschossen hättest, wird man kaum einen Unterschied sehen. Das bezieht sich auf die von dir genannten Objektive, soll also keine Pauschalisierung sein. Für wirklich gute Fussballfotos würde ich da eher ein Objektiv mit Blende 2,8 und 400mm empfehlen (wobei wir da schon bei 8754 Euro wären (Plus Versand und Kosten für einen Nikon-Body)). Bei Sony musst du dich da leider zwischen hoher Brennweite und großer Blende entscheiden. Kandidaten wären das 70-200 2,8 oder 70-400 4,5-5,6. Beide auch recht kostspielig. Da du dir die a200 gebraucht gekauft hast, vermute ich mal, das dein Geldbeutel ungefähr dem meinen entspricht, daher würde ich das Tamron 28-200 erst einmal behalten und schauen, wie es sich schlägt. *EDIT: ist vielleicht etwas übertrieben, für den Preis machen sie ganz brauchbare Fotos, brauchen aber viel Licht, das z.B. in Stadien nicht vorhanden ist. |
Hallo Sven,
als erstes würde ich dir zwei Links empfehlen, wo du dich über viele Beurteilungen von Usern informieren kannst: 1. Die Objektiv-Datenbank des Sonyuser-Forums http://www.sonyuserforum.de/reviews/index.php 2. Dyxum.com http://www.dyxum.com/lenses/index.asp Damit kannst du dir erst mal einen groben Überblick verschaffen. Du solltest aber wissen, dass eine dortige gute Beurteilung noch keinesfalls die Gewähr dafür ist, dass gerade du davon ein gutes reguläres Exemplar erwischst. Während du bei der Analogfotografie aber aufgrund der langwierigeren Evaluationszeit möglicherweise einem Montagsexemplar niemals auf die Spur kommst, ist das in der Digitalfotografie wesentlich leichter. Rudolf |
Zitat:
Zitat:
Vielen Dank für eure Hilfe !!!!! |
Ob die Sigma 70-300 eine gute Wahl ist?
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=78474 |
Also mein recht neues Sigma 70-300 DG OS (gabs in der Bucht um rund 130€ neu) hat einen integrierten AF Motor und damit keine Getriebeprobleme... (klar, der interne Motor kann auch Probleme machen, aber ich bin da jetz mal positiv eingestellt! :D)
|
Hallo!
Ein 70-300 läßt sich leichter rechnen und bauen, als ein 28-200. Daher wird die Qualität besser sein. Ich nutze ein Tamron 70-300 (Makro) und ich bin begeistert. Von Sigma kann ich leider nichts tolles berichten. |
ich habe ähnliche Voraussetzungen. Dynax 7 noch, daher bleibt mein Tamron 28-200.
Als Tele habe ich mir wie einer meiner Vorschreiber auch ein 70-300 von Tamron geholt und bin damit zufriedener als mit dem Sup(p)enzoom und für unten ein Tamron 17-50/2.8. jetzt spare ich noch auf ein 35/1.8 dann erst mal wieder Bilder machen. Viele Grüße Günter |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:58 Uhr. |