![]() |
Aperture 3 und Sony SLT 33 AF Punkte in Metadaten
Hallo zusammen,
ich habe folgendes Problem und hoffe jemand kann mir weiterhelfen. Ich verwalte und passe mein Bilder mit Apple Aperture 3 an. Es besteht ja die Möglichkeit in den Metadaten (EXIF Daten) die AF Punkte anzeigen zu lassen - zumindest klappt das mit meine Lumix TZ5 und Aperture - jedoch nicht mit der SLT 33.... Ist das Problem bekannt? Gibt es einen Workaroung oder "Treiber Patch" um sich auch die AF Punkte bei den Bildern der SLT 33 anzeigen zu lassen? Danke vorab |
Das würde mich auch interessieren. Aperture 3 und SLT 55 - gleiches Problem.
|
Dieses Feature funktionierte bislang noch mit keiner Sony Alpha - leider.
|
Zitat:
|
@RobiWan
Naja - schön wenn man immer gleich weiß wer der böse ist. Die Herstellerspezifischen EXIF-Daten sind bei Sony eher schlecht dokumentiert. Insofern ist wahrscheinlich auch "Google" noch schuld oder? Es gibt ein bisschen was per reverse engineering in Exiftool - aber selbst da ist es je nach Modell unterschiedlich. Ich kann durchaus nachvollziehen warum Apple da dann "keinen guten Willen" zeigt. Vor ein paar Monaten habe ich selbst mal einen ARW-Parser geschrieben und in den EXIFs gestöbert - AFAIK wird der AF-Punkt womöglich nichtmal abgelegt. |
@Neonsquare
dann muss wohl Nikon aber ganz schlechte Verschlüsselung haben, denn da sind meines Wissens die meisten/ sehr viele Felder Verschlüsselt. Übrigens offen und ganz gut dokumentiert sind die Daten von Olympus System - und trotzdem so fern man den Berichten Glauben schenken darf - ist die Unterstützung in Aperture (Farbwiedergabe) ganz schlecht. Dein Ton finde ich unpassend :flop: |
@Robert
Entschuldige, wenn mein Ton unpassend erscheint. Ich empfinde es einfach als nervig, wenn zu jedem Problem, bei dem die Standardbösewichter Apple, Google oder Microsoft in irgendeiner Weise im Kontext stehen, sofort die Böser-Bube-Karte gezogen wird. Ich empfinde das als unkonstruktiv und da deswegen ja auch regelmäßig 42 Seiten lange Bashing-Threads entstehen auch phänomenal destruktiv. Sinnvoller wäre es dem Problem im Rahmen unserer Mittel auf den Grund zu gehen. Wie ist denn bei Nikon diese Information im EXIF abgelegt? Wie bei Panasonic (Lumix)? Gibt es diese Information überhaupt in den ARW-EXIFs? Mit all diesen Infos kann man dann einen nett formulierten Feature Request an Apple+Sony schicken. Das ist zwar auch alles andere als sehr erfolgversprechend, aber zumindest ein bisschen besser als "Ihr seid sooo böse weil ihr mir nicht gebt was ich will". Meinst net? |
Zitat:
|
Zitat:
|
@Wolfram
Bist Du sicher? Ist lange her, das ich A700 ARWs in Aperture hatte. Ich muss mal meinen alten Code herauskramen. Die Infos sind übrigens nicht "verschlüsselt" im landläufigen Sinn - es sind eben Zahlenwerte abgelegt, deren genaue Bedeutung ohne Spezifikation meist unklar ist. Je nach Datum fällt eine Interpretation mehr oder weniger schwer. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:39 Uhr. |