SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   A700 - Flecken am Sensor? HILFE (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=105434)

Manfred Ernst 03.07.2011 03:15

A700 - Flecken am Sensor? HILFE
 
Hallo Hilfe - vielleicht hat jemand Rat!

Habe festgestellt dass bei meiner A700 am rechten unteren Rand (bei waagrechtem Format - bzw bei Senkrechtformat rechts oben) bei klarem blauen Himmel tropfenförmige hellgraue Flecken am Bild zu sehen sind (nicht im Sucher) :( Interessanterweise tauchen diese Flecken nicht auf wenn ich zB. eine weiße Wand fotografiere. Auch bei gleichmäßig bewölktem Himmel (grau) sind sie nicht da. :?: Habe meine A700 jetzt schon 2 Monate (gebraucht erstanden) und mir ist der Fehler nur zufällig aufgefallen als ich bei einer Vertikal Aufnahme am oberen rechten Rand gleichmäßig blauen Himmel hatte. Bei anderen Farben und bei nicht unendlicher Entfernung taucht dieses Phänomen nicht auf - nach meinem bescheidenen technischen Verständnis kann es sich nicht um eine Verschmutzung handeln (Sensorreinigung nach Beschreibung hilft nichts) es sind sicher keine Staubpartikel - die Flecken sehen eher wie blaßgraue verwaschene Tintentropfen aus - hatte irgendjemand schon einmal so ein Problem - oder kann mir jemand einen Tip geben - bin für jeden Rat dankbar!!!

Manfred Ernst

Kotti 03.07.2011 04:49

Keine Panik :-)
 
Hallo Manfred,

Du kannst mit ziemlicher Sicherheit davon ausgehen, dass es sich um eine Sensor Verschmutzung handelt und da gibt's 'ne Menge Moeglichkeiten (einfach mal hier im Forum "Sensorreinigung" suchen).
Ich persoenlich finde die Reinigung mit Sensorfilm am besten und da ich 2 linke Haende habe und mich nicht selber rangetraut habe, habe ich die Kamera an Hrn. Hoenle nach Augsburg geschickt (www.sensor-film.com).
Ist nicht die billigste Loesung, bin aber 100% zufrieden :D
Viele Gruesse
Andreas

Kotti 03.07.2011 05:53

Hmm, habe gerade in einem anderen thread gelesen, dass Sensor Film bei oeligen oder schmierigen Flecken nicht helfen soll.
Daraufhin nochmal auf die Sensor Film Seite geschaut und siehe da, Hr. Hoenle schreibt auch selbst, dass mit dem Film neben festen (Staub)partikeln nur wasserloesliche Verschmutzungen entfernt werden koennen.
Sorry, da ich die wahre Natur Deiner Sensorverschmutzung natuerlich nicht kenne, aber nach wie vor davon ausgehe, dass es sich um eine solche handelt, vielleicht hilft Dir das:
www.fotomayr.de/pdf/DO003850.PDF

Viel Glueck
Andreas

Manfredxxx 03.07.2011 08:08

Kann es sein, das Dein Vorgänger bei der, einer Nassreinigung zu viel des guten angewandt hat :?: Und nicht alle Schichten des Sensors am Rand sauber und dicht verklebt sind, sich dann beim Abstellen der Kamera, ( Trocknungszeit WARTEN ) dann sich eben am unteren Rand des Sensors die Flüssigkeit dadurch sammelte......:?::?:,

Manfred Ernst 03.07.2011 09:40

Flecken am Sensor
 
Vorerst vielen Dank an alle - Kotti (hat anscheinend ebenfalls das Problem) hat Beispielbilder in seiner Anfrage (Alpha 200) eingestellt. - Meine Flecken sind genau dieselben!!:evil: (Gottseidank nicht in der Mitte sondern am rechten unteren Rand) Die Vermutung von ManfredXXX dass es sich um "Relikte" einer Nassreinigung handelt erscheint sehr plausibel - werde einmal den Fachhandel bemühen um das Problem nicht zu "verschlimmbösern"

Manfred Ernst

Kotti 03.07.2011 09:52

Hallo Manfred,

also wenn Deine Flecken genauso aussehen wie meine damals in der 200er, dann isses nur Staub :)
Da wuerde ich's dann heutzutage einfach erstmal mit auspusten probieren. Hast Du Dir den Sensor denn schon mal angeschaut ?
Gruss
Andreas

Manfred Ernst 04.07.2011 20:37

Nur Staub
 
Vielen Dank Kotti!
Es war anscheinend wirklich nur Staub, - habe zweimal die "Rüttelautomatik" verwendet und ausgepustet und es sind fast alle Flecken verschwunden! :D Falls es wirklich schlimmer werden sollte dann weiß ich jetzt dass eine Sensorreinigung vom Fachmann genügt und der Sensor selbst nichts hat.

Danke an Alle

Manfred Ernst

chkircher 04.07.2011 22:11

Erst mal keine Panik und Vorsicht mit Beschuldigungen von Verkäufern aus der Ferne. Das hat so´n Bisschen was von Glaskugel...

Verunreinigungen kann man so feststellen: Blende 16 oder 22, +1 überbelichten und gegen etwas helles neutrales abfotografieren. Bei Tag ein Wolkenloser Himmel, bei Nach ein weisser Monitor mit z.B. Textverarbeitung oder dem Editor aus dem Zubehör von Windows (die Maus sollte aus dem Bild sein). Fokus auf unendlich. Ein Stativ brauchst du hier nicht.

Wenn etwas graues erkannt wird, ist es wahrscheinlich Dreck/Staub/Flusen. Bei Ungewissheit einfach noch mal eines machen und schauen, ob es exakt an der selben Stelle ist.

Meine Tipps hier: Klick

Schon mal hörst du etwas von Wattestäbchen für die Ohren... soweit mir bekannt fulseln diese auch. Ist als kein Geheimtipp.

chkircher 04.07.2011 22:14

Zitat:

Zitat von Manfred Ernst (Beitrag 1194253)
...und ausgepustet...

Wenn du mit dem Mund auspustest, wirst du bei Speichelflecken anschließend größere Probleme haben, denn diese lassen sich nicht abschütteln. Besser ist hier ein Blasebalg.

Kotti 05.07.2011 18:07

Hallo Manfred,

freut mich, dass das geklappt hat :)
Und klar, auspusten nur mit'm Blasebalg.
Und nun viel Spass beim fotografieren mit dem schoenen Teil :D

Viele Grusse
Andreas


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:51 Uhr.