![]() |
Mond fotografiert - Unterschied DisplayLupe - Foto
Gute Nacht oder so ;)
Hab eben versucht, bei der Mondfinsternis Bilder zu machen. Das schöne war, der Himmel war fast wolkenfrei. Das dumme ist nur, da war die MoFi vorbei... ;( Jetzt zu meinem eigentlich Problem. Wenn ich den Mond mit der Bildschirmlupe und 15x Vergrößerung auf dem Display hatte, sah das dank MF super genial aus. Foto gemacht, reingezoomt, Mond unscharf, bei weitem nicht so wie auf dem Display vorher. Stabi an/aus, Selbstauslöser 2s/10s, ne Hose als zusätzliche Schwingungsdämpfer unters Objektiv gepackt, keine Besserung. Was kann das sein? Ich habe dann mit meiner Canon Powershot Bilder vom Sony Display gemacht, da kann man das halbwegs erkennen. Werde jetzt gleich die Bilder uppen. kleines Stativ auf Fensterbank Objektiv Tamron 18-200/3,5-6.3 manuelles Programm, Manueller Fokus Iso 100 (außer ich hab gerade rumgespielt) alle Bilder ooc Edit: Bilder geuppt. Crop vom besten Pic der A55: http://tho-mey.de/temp/foren/sonyuse...SC03869_kl.jpg A630: mehrere Fotos damit man verschiedene Details erkennen kann Die teilweise vorhandenen Störungen kommen durchs Abtasten des Display, sind also fürs menschliche Auge net vorhanden http://tho-mey.de/temp/foren/sonyuse...MG_0125_kl.jpg . http://tho-mey.de/temp/foren/sonyuse...MG_0126_kl.jpg . http://tho-mey.de/temp/foren/sonyuse...MG_0129_kl.jpg Screenshot eines Videos mit der A630 http://tho-mey.de/temp/foren/sonyuse...ausschnitt.jpg Edith by DonFredo: Bilder mit einer Größe von mehr als 50 KB sind nach den Forenregeln nur zu verlinken und nicht in den Beitrag einzubinden. Bitte die Galerie nutzen. |
Wnn das Bild (offenbar) richtig fokussiert ist, bleib die einfache Möglichkeit, dass es verwackelt ist und genau das dürfte hier der Fall sein. 1/20 Sek. bei 200mm auf einem vielleicht nicht guten Stativ und einem Objektiv ohne Schelle kann schon zu lang belichtet sein. Zudem scheinen die SLTs trotz fehlendem Klappspiegel anfällig für Schwingungen beim Auslösen zu sein (Blendenmechnismus, Verschluss).
Also geh´ mit der Blende `runter auf f11 und dreh´ die ISO auf 200 oder 400 `rauf. Dann kannst Du kürzere Verschlusszeiten nehmen. Falls das noch nicht reicht, nimm´ eben ISO 800 oder 1600 oder ein anderes Stativ. |
Der Mond ist ein Raser.....
1/125 besser 1/200 sollen es schon sein. Was nützt das stabielste Stativ wenn die Belichtung zu lang ist. Gruß Gregor |
Niemals dem Display glauben schenken :top:
Ich finde die Zeit auch zu kurz für die Entfernung. Monde fotografiert man ja auch nicht mal eben so, wenn man bedenkt was einige in der Astrofotografie für einen Aufwand betreiben mit Langzeitbelichtungen und so... dafür aber tolle Ergebnisse erzielen. |
Ich war wohl doch etwas müde, besonders die Augen :cool:
Hatte erst mit kürzeren Verschlusszeiten und Offenblende probiert, dann aber aufgrund der Display-Photo-Ergebnisse versucht mit geringerem ISO und abgeblendet was zu erreichen. Hier ein (doch etwas besserer) Crop davon: 1/320 f6.3 iso800 bissel nachgeschärft: http://tho-mey.de/temp/foren/sonyuse...SC03840_kl.jpg ooc: http://tho-mey.de/temp/foren/sonyuse...40_kl_orig.jpg aber trotzdem siehts auf dem Live Display soviel besser aus... Naja, weiter probieren und üben. Edith by DonFredo: Bilder mit einer Größe von mehr als 50 KB sind nach den Forenregeln nur zu verlinken und nicht in den Beitrag einzubinden. Bitte die Galerie nutzen. |
Hallo !
Gestern Nacht habe ich die ISS abgelichtet und da ich gerade die A700 mit 700mm Brennweite bestückt hatte auch mal auf den Mond gezielt. Resultat ist miserabel. Dies liegt nach meiner Meinung am Seeing und nicht an rgendwelchen Einstellungen. Probier in anderen Nächten weiter. HANS Beispielbild (Exif sind falch,da Konverter verwendet welcher nicht überträgt) http://www.sonyuserforum.de/galerie/...6/Vollmond.jpg |
Wenn man aus dem Fenster ein Foto vom Mond macht, besonders wenns drinnen wärmer als draussen ist, gibt es häufig Luftunruhen, weil die warme Luft nach aussen strömt, desshalb probiers mal ganz draussen, damit Du keine Luftturbulenzen vom Innenraum hast.:top:
Gruss Steff |
Mondfotografie erfordert Geduld und nochmals Geduld - und auch mir ist aufgefallen, das das am Display besser ausschaut als nachher bei der Aufnahme, noch extremer ist es beim Teleskop - das Auge gleicht seeing besser aus als die Kamera - denk ich...
http://www.sonyuserforum.de/galerie/...1/Mond_3_3.jpg http://www.sonyuserforum.de/galerie/...d2_1_von_1.jpg http://www.sonyuserforum.de/galerie/...71/Tagmond.jpg |
Zitat:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/..._Montagekl.jpg Was man auf dem Display sieht, sollte man auch auf dem Foto sehen (zumindest mit nachschärfen), denn wie sollte es sonst auf das Display kommen? Allerdings ändern sich die Sichtbedingungen sehr schnell, so dass es sein, dass zum Aufnahmezeitpunkt die Verhältnisse nicht so gut sind wie beim Fokussieren, Bei 200mm dürfte sich das aber nicht so gravierend bemerkbar machen. Bei langen Brennweiten sieht man im LV, wie schnell sich die Sicht ändert. Eine ganze Reihe Infos über Mondfotos findet Ihr im Mondfotosammelthread: http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=64662 |
Zitat:
Ich vertrau dem Display niemals ^^ |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:20 Uhr. |