SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Zubehör (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   Lowepro Topload Chest Harness + Tagesrucksack? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=104764)

BadMan 14.06.2011 20:11

Lowepro Topload Chest Harness + Tagesrucksack?
 
Hallo zusammen,

im September geht es in die Berge zum Wandern (evtl. inkl. Klettersteig).
Da stellt sich natürlich die Frage, wie die Ausrüstung mitnehmen. Bisher hatte ich den Lowepro Rover AW II mit; im unteren Fach die A700 mit Sony 18-250,evtl. noch ein Makro oder ein 11-18, oben dann Klamotten etc. und am Stativhalter manchmal noch das kleine Benro Travel Angel C-169.
Allerdings ist der Platz im oberen Fach doch sehr begrenzt und daher überlege ich, mir einen richtigen Tagesrucksack zuzulegen und die Kamera extra zu transportieren.
Als Rucksack schwebt mir dann sowas wie der Deuter Futura 22 oder Trans Alpine 25 vor und die Kamera dann am Lowepro Topload Chest Harness Tragesystem.
Hat Jemand Erfahrung mit so einer Kombination? Lässt sich das bequem tragen? Oder besser lieber einen größeren Rucksack und dort alles rein? Dann ist die Kamera natürlich nicht so schnell greifbar.
Und was ist mit dem Stativ? Am Futura ginge es vielleicht am Trekkingstockhalter. Aber ob das so praktikabel ist?

Vielen Dank schon mal.

BadMan 20.06.2011 12:47

Hmmm,

keiner eine Idee oder Erfahrungen?

Ich glaube aber, dass ich so langsam von der Idee mit der Doppelbeladung wieder abkomme. Es sei denn, mich überzeut einer, dass das was ganz tolles ist.
Ich tendiere dann wohl doch eher zu einem etwas größeren Daypack.
Ein Arbeitkollege hat den Deuter Trans Alpine 30, der macht schon einen guten Eindruck. Muss ich mir dann mal genauer anschauen, ob der auch mit DSLR groß genug ist oder doch lieber eine Nummer größer (z.B. Deuter ACT Trail 32).

kitschi 20.06.2011 12:51

ich hab nen Deuter Futura 26 für die Uni und da geht unten die A700 ohne BG grad rein mit nem normalen Objektiv drauf;)

BadMan 20.06.2011 12:56

Danke!

Und ist dann oben noch genug platz für Tageswanderungen? Also Jacke, Essen, Trinken, etc.? In meinen Lowepro bekomme ich z.B. ins obere Fach die Jacke nicht mehr hinein.

Tommyknocker 20.06.2011 13:38

Nach langem probieren bin ich für Sportaktivitäten bei folgendem hängen geblieben:

Rucksack ganz normal und für die Kamera hab ich einen Jimmy Bo 400.
Lässt sich prima an der Hüfte tragen, man hat die Kamera immer griffbereit und die Tasche trägt wirklich kaum auf im Vergleich zu anderen Gürtel-/Colttaschen.
Das 2. Objektiv kann ja dann in den Rucksack, nimmt ja nicht soviel Platz weg.

BeHo 20.06.2011 14:07

Hallo Jörg,

fürs Wandern habe ich den Futura Pro 38 und die Kamera hängt in einer Holstertasche (Tamrac Pro Digital Zoom) um Hals und Schulter schräg seitlich vorm Körper. Für mich ist das hinreichend bequem. An heiklen Stellen kann dann die Kamera inkl. Tasche in den Rucksack. 22 Liter wären mir persönlich zu klein.

Die Chest-Harness-Systeme (gibt's auch von Tamrac) habe ich noch nicht ausprobiert. Ich habe daher keine Ahnung, ob das in Kombination mit dem Rucksacktragesystem noch komfortabel ist.

Viele Grüße
Bernd

kitschi 20.06.2011 14:10

Zitat:

Zitat von BadMan (Beitrag 1189006)
Danke!

Und ist dann oben noch genug platz für Tageswanderungen? Also Jacke, Essen, Trinken, etc.? In meinen Lowepro bekomme ich z.B. ins obere Fach die Jacke nicht mehr hinein.

ja das hat locker Platz ;)

und ne Regenhülle hat das Teil auch noch :top:

BadMan 20.06.2011 14:33

Oh, jetzt kommen die Tipps ja schon fast inflationär. ;) :top:

Zitat:

Zitat von Tommyknocker (Beitrag 1189021)
für die Kamera hab ich einen Jimmy Bo 400.

Ich habe bereits die Lowepro inverse 100. Die scheint von den Maßen ähnlich zu sein, wäre mir aber zusätzlich zum Rucksack deutlich zu groß.
Allerdings scheint die Crumpler flacher zu sein und das Tragesystem macht wirklich einen guten und praktischen Eindruck. Ist auf jeden Fall eine Überlegung wert. :top:

Zitat:

Zitat von BeHo (Beitrag 1189030)
fürs Wandern habe ich den Futura Pro 38

Ist das für Tageswanderungen nicht etwas üppig (zumal ich nur 1,7 m messe)?

Zitat:

Zitat von BeHo (Beitrag 1189030)
22 Liter wären mir persönlich zu klein.

Ja, da hast Du Recht. Ohne Kamera würde es vielleicht reichen, aber mit sicher deutlich zu klein. Da kann ich ja auch bei meinem Lowepro bleiben.

Zitat:

Zitat von BeHo (Beitrag 1189030)
Chest-Harness-Systeme [...] ob das in Kombination mit dem Rucksacktragesystem noch komfortabel ist.

Ja, das sind auch meine Bedenken.

Zitat:

Zitat von kitschi (Beitrag 1189031)
und ne Regenhülle hat das Teil auch noch :top:

Ja, Regenhülle ist essentiell, würde ich sagen, zumindest wenn die Kamera rein soll.

BeHo 20.06.2011 14:41

Zitat:

Zitat von BadMan (Beitrag 1189041)
Ist das für Tageswanderungen nicht etwas üppig (zumal ich nur 1,7 m messe)?

Gut, ich bin 10 cm größer. Du solltest vielleicht einfach mal in einen gut sortierten Outdoorladen gehen und die verschiedenen Größen ausprobieren.

Für mich ist die Größe des Rucksacks absolut ok. Auf Tagestouren ist der auch nicht gerade vollgestopft, aber durch die Kompressionsgurte muss er auch nicht immer voll sein. Ich nutze ihn auch auf Flugreisen als Handgepäckstück, und da passt dann der ganze Foto- und Elektrokram (2 Gehäuse plus Objektiv in 2 Holstertaschen, Ladegeräte, Photobank etc.) rein. Und für 2-Tagestouren, wie sie bei meinen Urlauben ab und zu mal vorkommen, ist die Größe auch praktisch.

BadMan 20.06.2011 14:51

Zitat:

Zitat von BeHo (Beitrag 1189042)
Gut, ich bin 10 cm größer. Du solltest vielleicht einfach mal in einen gut sortierten Outdoorladen gehen und die verschiedenen Größen ausprobieren.

Ja, das werde ich sowieso noch machen.
Aber eine kleine Vorauswahl, und v.a. die Überlegung, was alles rein muss (also mit oder ohne Kamera) ist ja nicht verkehrt, damit ich nicht 500 Rucksäcke durchprobieren muss. ;)
Und 38 l hatte ich bisher halt noch gar nicht auf dem Plan. Aber auch gut zu hören, dass man den noch als Handgepäck durchkriegt.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:35 Uhr.