![]() |
Shift-Objektiv-Aufnahmen contra PS-Bearbeitung
Hallo, liebe Shift-Objektiv-User.
Ich spiele mit dem Gedanken, mir für Architekturaufnahmen ein Shift-Objektiv von Schneider-Kreuznach (PC-Super-Angulon 2.8/28) anzuschaffen, für meine A900. Gebraucht werden ettliche mit Leica-R-Anschluß angeboten. Hat vielleicht jemand Erfahrung mit deren Umrüstung auf den Minolta-A-Anschluß? Außerdem würde mich interessieren, ob es beim Ausdruck einen deutlich erkennbaren Qualitätsunterschied gibt zwischen den mittels Shiftung parallelgestellten Vertikalen und per Bildbearbeitung (Photoshop) korrigierten. Es wäre prima, wenn Ihr Shift-Objekt-User dazu was sagen könntet. |
PC Super-Angulon adaptieren
Guten Morgen sky,
die Adaption des Schneider Shift Objektivs ist extrem einfach: es wird einfach der mit 4kleinen Schräubchen befestigte Bajonett-Sockel (meist Leica R) abgeschraubt und der neue (Sony/Minolta) wieder angeschraubt. Den Sockel für Sony/Minolta bekommst du z.B. bei www.foto-huppert.de. (Bestell-Nr.:38124, 159,-€). Dort habe ich meinen Minolta-Sockel gekauft, das Leica PC Super-Angulon hatte ich vorher bei dem bekannten Internetauktionhaus ersteigert Über die Unterschiede zwischen PC-entzerrten und mit Shift-Objektiv aufgenommenen Aufnahmen kann ich leider (noch) keine eigenen Erfahrungen beisteuern, da ich das Objektiv zwar schon längere Zeit besitze, aber noch nie ausführlich genutzt habe, da mir die Arbeit damit dann letztlich doch immer zu umständlich und zeitaufwändig war. Liebe Grüße und viel Erfolg Piet |
Ein Unterschied ist natürlich, dass du ohne Shift in der Nachbearbeitung je nach Stärke der Entzerrung ordentliche Teile das Bildes abschneiden mußt. Damit muß dann statt einem 28er z.B. ein 24er nehmen und auf ein 28er zuschneiden. Damit hast schon statt 24MPix gleich mal nur mehr 16MPix. In Extremfällen noch weniger.
Klar kannst du das Problem mit stitchen umgehen, aber das ist dann auch nicht mehr einfacher. Denke, dass für jemanden, der Architektur als Hauptthema hat, ein Shift unvermeidbar ist, für einen Amateur aber in der Regel nicth notwendig. Anders ist das dann mit Shift/Tilt Objektive, da du deren Schärfeverlauf nicht nachbilden kannst. Und die Schärfenebene frei an das Motiv anpassen zu können, hat natürlich schon etwas. |
Hallo Piet.
Danke für Deine klärenden Hinweise. Dank Deines Links ist mir nun auch die objektivspezifische Steulichtblenden-Filterglas-Konstellation klar geworden. Fazit: ganz oder gar nicht! Im Gegensatz zum Ratz-Fatz-Shiften beim Segeln ist es beim Fotografieren denn wohl recht zeitaufwendig. Und hallo mrieglhofer, daß beim PS-Entzerren so viel vom Bild verloren geht, ärgert mich schon häufig; besonders bei Innenaufnahmen. Deine Hinweise haben mir das wieder als Entscheidungskriterium bewußt gemacht. Schöne Pfingsten erstmal. |
Bei Interesse kann ich Dir ein Arax 35mm f/2.8 Shift Objektiv anbieten. Ich nutze es viel zu selten an meiner A850, was allerdings nicht an der Qualität des Objektivs liegt. Der Kontrast und die Farben sind sehr gut und ich komme auch sonst gut damit zurecht. Einzige Einschränkung: Wenn man nach unten fotografiert und die Perspektive korrigieren will, dann ist der Spiegelbuckel im Weg. Die Lösung ist allerdings einfach... man muss nur die Kamera umdrehen. Sieht zwar komisch aus, aber funktioniert. Bei Interesse einfach anschreiben.
|
Hallo Karsten in Altona.
Danke für Dein Angebot. Ich habe mich aber für das Schneider-Kreuznach PC-Super-Angulon 2.8/28 entschieden, es ist auf dem Versandweg. Und die Ergänzungsteile (Sony-Anschlußsockel, Metallblende, Schutzfilterglas) sind bei Huppert bestellt. Das war ein guter Hinweis von Piet. Nun bin ich mal richtig gespannt auf den Blick durch diese Linse. |
Schreib doch mal von Deinen Erfahrungen, wenn Du es probiert hast! :top:
|
Moin
ja Erfahrungen interessieren immer....genauso wie der Preis :P was die Bedienung angeht, sei da nicht überrascht.... T/S Objektive verlangen schon eine deutliche Einarbeitung und die dauert :top: Beschnitt....sehe ich nicht ganz so dramatisch... denn T/S an KB hat sowieso Beschränkungen wie Karsten beschrieb.... es ist aber auch der tiefe Spiegelkasten einer DSLR, dazu der vorstehende BG und Sucher :cry: Übertreiben... es kommt natürlich drauf an WOFÜR es nun einsetzt werden soll, Amateure überteiben gerne und nutzen bis in die letzte Rille aus :oops: richtig eingesetzt hält sich alles in Grenzen :top: aber was heißt schon "richtig" :cool: Mfg gpo |
Gerd, es (mein Arax als auch das Super Angulon) ist ja nur ein Shift Objektiv und die sind recht simpel zu betätigen. Hätte auch noch lieber eins mit Tiltfunktion, aber die sind wohl recht spärlich gesäht. Meins biete ich für 250 Euro an. Bei Interesse einfach anschreiben. Mit nem bisschen Basteleinsatz passt das bestimmt auch an 'ne D3 :mrgreen:
|
Zitat:
Miniwelten mache ich eh nicht und für richtiges habe ich die Sinar... und da nun das Panogeraffel fertig ist probiere ich mal das Stitchen...:roll: mal schauen :cool: Mfg gpo |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:48 Uhr. |