![]() |
BC-400 ACCU Lader -> "Entladefunktion" ?
Hallo,
hat der ACCU Lader BC-400 eigentlich eine "Entladefunktion" - eher nicht, oder ? Ich meine, es ist zwar so, das Lithium-Ionen ACCU eigentlich so keinen "Memory-Effekt" haben, aber ein leerer oder fast leerer ACCU beim Laden "lebt" nun mal länger als einer der immer nur nachgeladen wird.... Was habt ihr für ein laderverhalten ? Jo |
Re: BC-400 ACCU Lader -> "Entladefunktion" ?
Zitat:
|
Re: BC-400 ACCU Lader -> "Entladefunktion" ?
Hallo Jo,
Zitat:
Man liest immer wieder, dass dieser Akku-Typ durch Laden und Entladen altert und dass bereits einmalige Tiefentladung zum irreperablen Tod des Akkus führen. So gibt es z.B. die Empfehlung, LiIon-Akkus nur zu ca 2/3 geladen zu lagern und erst bei Bedarf die Ladung auf 100% aufzufüllen. Und beim Entladen spätestens bei 20% Restladung aufzuhören. Klaus |
Hi Jo,
LiIon haben keinen Memory-Effekt. Ein LiIon altert aber mit jedem Ladevorgang. Nach ca. 500-1000 Ladevorgängen nimmt die Leistungsfähigkeit deutlich ab. Als Ladevorgang zählt jeder Ladevorgang (auch wenns nur ein paar Minuten sind)- unabhängig wie voll er vorher war. Ich selber lade meine Akkus meistens erst wenn sie leer sind, um die Anzahl der Ladevorgänge zu reduzieren. Weiterhin altern die LiIon - unhabhängig von der Anzahl der Ladevorgänge - innerhalb von 2-3 Jahren erheblich, so dass sie dann wesentlich an Kapazität verloren haben. Eine kühle Lagerung bei 50% Ladung beeinflusst dieses altern positiv. |
Zitat:
Das sie dadurch besser (positiv) altern? :cool: Sorry, das musste jetzt einfach sein. Gruß Armin |
Zitat:
Also, eine kühle Lagerung des Akkus bei einem ungefähren Ladezustand von 50%*, verzögert die (von der Anzahl der Ladevorgänge unhabhängige) Alterung des Akkus. Wichtig - vor Benutzung den Akku wieder auf Zimmertemperatur erwärmen. *bei Zimmertemperatur eines üblichen deutschen Wohnzimmers Zusammenfassung: kühl und halbvoll gelagert => erhöht die Lebensdauer |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:01 Uhr. |