SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Bildercafé (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=37)
-   -   Auf dem Segelflugplatz (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=104364)

hansauweiler 03.06.2011 10:37

Auf dem Segelflugplatz
 
Hallo !
Nachdem ich die aktive Fliegerei aufgehört habe war ich Gestern als Zuschauer auf meinem Flugplatz.
Es war der erste Tag der Bad Breisiger Segelflugwoche.

Hier ein paar Eindrücke:

Am Flugplatzrand
http://www.sonyuserforum.de/galerie/.../Platzrand.jpg

Gekurbelt wurde sehr eng, (sieht gefährlich aus, ist es aber nicht)
http://www.sonyuserforum.de/galerie/...hr_eng_aus.jpg

Alice macht Überflug nach Erfüllung der Aufgabe (Die KJMA war 30 Jahre lang mein Flugzeug)
http://www.sonyuserforum.de/galerie/...ce_berflug.jpg

Das neueste der Doppelsitzerklasse, Arcus E (Elektroantrieb)
http://www.sonyuserforum.de/galerie/...us_Endteil.jpg

Vor der Landung wird das restliche Ballast Wasser abgelassen
http://www.sonyuserforum.de/galerie/...lastwasser.jpg

Geht mal hin zum gucken,
Gruß HANS

hpike 03.06.2011 13:11

Interessante Bilder, aber wozu braucht denn ein Segelflieger nen Elektroantrieb, fürs Fahrwerk oder wofür??

Das die Dinger Wasser als Ballast an Board haben, war mir auch neu.

hansauweiler 03.06.2011 13:49

Dieser Elektroantrieb macht den Flieger Eigenstartfähig. die Energie in den Batterien reicht für einen Steigflug bis etwa 2000m Höhe.
Mehr Info zB hier: http://www.lange-flugzeugbau.de/
Wasserballast tankt man um bei guter Thermik schneller fliegen zu können (auf Kosten eines größeren Eigensinkens).
Moderne Offene Klasse Maschinen tanken bis zu 200l Wasser an guten Tagen.

hpike 03.06.2011 13:52

Ach das ist ja mal interessant, ist dann doch um einiges komfortabler für die Piloten denke ich. Ja wie gesagt, das mit dem Wasser wußte ich auch noch nicht. Danke für die Infos. :top:

About Schmidt 03.06.2011 17:41

Neulich war ich mal in Marpingen auf dem Segelfluggelände. Dort starteten zwei Segler mit Hilfsmotor hinter dem Pilot, der sich nach dem Start versenkt. Das gefiel mir sehr. Laut der Piloten macht es kaum ein Unterschied zu herkömmlichen Seglern.

Schade, dass du nicht mehr fliegst. Wenn ich mir vorstelle, nicht mehr zu fotografieren, das wäre schwer für mich, von daher kann ich nachvollziehen, wie es dir geht.

Aber sicher werden dich die Kollegen hin und wieder im Doppelsitzer mit nehmen.

Gruß Wolfgang

hansauweiler 03.06.2011 17:52

Wolfgang !
Mir geht es gut beim nicht mehr fliegen. War ja mein eigener Entschluss nach 52 Jahren Segelfliegerei.
Die Klapptriebwerke haben sich mittlerweile fest etabliert, das macht das "drum herum"
(Winde oder Flugzeugschlepp und vor allem die Rückholerei ) fast überflüssig.
HANS

About Schmidt 03.06.2011 18:08

Schön zu hören,
dann hast du hoffentlich mehr Zeit für die Fotografie.

Gruß Wolfgang


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:59 Uhr.