![]() |
Anfängerfrage: ISO vergrößern oder Belichtung verlängern?
Hallo Forum,
guten Tag, ich bin ein Neuling in der digitalen Fotografie und hätte ein paar Fragen die mir hoffentlich hier beantwortet werden können. Equipment: Mein Erstausrüstung ist eine Sony A300 mit dem Sony Objektiv DT 3.5-5.6/18-70 bei Willh... gekauft. Wollte eigentlich eine Nikon D5000 bei Eb.. kaufen war aber immer etwas zu kurz so habe ich die A300 um 260.- genommen. Auf die zwei Marken bin ich gekommen weil mein Sohn eine Sony A200 und meine Tochter eine Nikon D3000 haben, was aber bei beiden fehlt ist ein verstellbares LC-Display wo ich aus Perspektiven fotografieren kann, die mir schon etwas Mühe machen. :D Was möchte ich ablichten: Mein 12 Monate altes Enkel, nächstes Monate fahre ich mit dem Rad nach Passau und zurück wo es viele schöne Landschaftsmotive gibt. Danach fliege ich auf ein paar Wochen nach Florida wo ich wieder Landschaften und Personen als Motiv habe. Meine erste Frage: Welche Objektive soll ich mir anschaffen?, ich dachte ein WW in der analogen Welt 22-50 (keine Ahnung wie man das in der Digitalen Welt umrechnet) und ein etwas lichtstärkeres als das ich schon habe - Sony DT 3.5-5.6/18-70 -. Meine zweite Frage: Wenn ich bei schlechten Lichtverhältnisse ein Foto machen möchte und die Blende nicht weiter zu öffnen ist hab ich noch zwei Möglichkeiten 1. Belichtungszeit verlängern oder ASA (ISO) vergrößern was ist wo richtig? Belichtungszeit kann ich (Stativ) verlängern wie ich Zeit hab :) jedoch bei ISO ist ein Rauschen im Spiel (was ist Rauschen wo und wie sehe ich das?) Vielen Dank i.v Gruß aus dem sonnigen Baden/Wien Ron |
Hallo Ron,
ich fange mal mitten drin an mit der einfachsten Frage: für die Umrechnung der Brennweiten musst du den sogenannten Formatfaktor von 1.5 zugrunde legen. Dein 18-70 bietet dir also den gleichen Ausschnitt wie ein 28-105er Objektiv an einem Kamera mit Kleinbildfilm tun würde. Wenn du also etwas möchtest, das 22mm am Kleinbild entspricht brauchts du ungefähr ein 14 mm Objektiv. Typischerweise nimmt man dann das 11-18 mm von Sony oder Tamron. Sigma bietet da auch etwas. Gruß, Alison |
Hi Ron,
erst mal willkommen im Forum und viel Spass mit deiner Sony. Das meiste was du fragst kannst du sehr gut googeln oder hier im Archiv suchen. Besonders das Thema Rauschen kannst du 5 Jaher lang hier lesen. Schlechte Lichtverhältnisse sind immer ein Kompromiss: - offene Blende können viele Objektive, speziell billige (Kit-) Objektive nicht gut und die Schärfe ist dann mäßig - Belichtungszeit verlängern kannst du dank integriertem Stabilisator schon deutlich. Normalerweise sagt man 1/Brennweite. Bedeutet 100mm Brennweite sollst du min. 1/100s verwenden. Mit dem Stabi gehen dann auch 1/50s. Nur bei Mensch und Tier eher nicht, weil die sich auch bewegen/ schwingen. - Iso rauf. Da hast du mit der A300 eher eine "Niete" gezogen. Die "älteren" Sensoren in den Sonys sind ab Iso800 auffällig rauschintensiv. DAs musst du aber selbst probieren, was dich da stört und was nicht. Rauschen in dunklen Bildbereichen wird häufig unangenehmer empfunden, als in hellen Bereichen. Beispiel: Weihnachtsstimmung mit F4, 1/60s und Iso1600 ist wahrscheinlich schrott. Dagegen Hallensport mit F7.1, 1/250s und Iso1600 könnte noch Freude bereiten. So genug der Worte; jetzt bist du dran mit suchen und lesen. bydey |
Zitat:
Wenn sich dein Motiv bewegt oder du aus der Hand fotografierst und sonst verwackelst, würde ich immer ISO hochsetzen, denn ein unscharfes Bild ist fast immer schlechter als ein verrauschtes. Wie weit du gehen magst hängt davon ab, wie groß du das Bild ausgeibst, vom Motiv, von der Lichtsituation ... probier es mal aus, ISO 1600 ist denke ich eine ganz gute Grenze, danach wird es schwierig. Mit Raw lässt sich etwas mehr herausholen, aber das kommt später :) Gruß, Alison |
Hallo erstmal und wilkommen im Forum!
Zitat:
Zum Objektiv: Der Sony 18-70mm ist so zusagen der schlechteste Kitobjektiv was bei Sony gibt.Besser und günstig -ca.50€ neu ist der Sony 18-55mm und noch besser und lichtstärker ist der Tamron 17-50mm F2,8- es ist auch der meist empholenes Objektiv für die Alpha Modelle.Kostet neu ca.270€ und gebraucht ab 200€.Damit kannst du auch bei schlechtere Lichtverhältnisse( Indoor mit wenig Licht oder Abend), gute Fotos machen. Gruß,Alex:D |
Wow! Das war schnell, vielen Dank für die schnelle und kompetenten Antworten.
@Alison danke, die Umrechnung verstanden – leicht wenn man es weiss :) Bildqualität – ich sehe jedes Bild am PC mit der Bemerkung „Super“ an. Glaube mir fehlt noch der Blick um zu erkennen was rauscht oder nicht? Ich werde einmal wie du sagst ein paar Foto mit unterschiedlichen ISO-Werte machen um es zu lernen. Speichern tue ich in raw und jpg und konvertieren Gimp + ufraw jedoch auch alles erst seit 3 Tage. @dey danke für's Willkommen und deiner Antwort. Ich hoffe es bleibt nicht bei der „Niete“ und für die Erklärung mit der Brennweite / Belichtungszeit brauch ich noch :) Gruß Ron |
Hallo @combonattor, auch ein Danke schön,
Code:
Das kannst es sehr schnell ausprobieren in dem du die Camera auf einen festen Code:
Der Sony 18-70mm ist so zusagen der schlechteste Kitobjektiv weiss ich nicht was ich jetzt dazu kaufen soll. Werde jedenfalls die Augen offen halten und vielleicht schlag ich zu? Gruß Ron |
Hallo Ron,
herzlich willkommen hier bei den Spezialisten. (Bin da leider nicht dabei) Vieles wurde Dir ja bereits beantwortet; zum Rauschen möchte ich Dir diese Links empfehlen: http://de.wikipedia.org/wiki/Bildrauschen http://www.digicam-beratung.de/bildrauschen.htm Ja, ich weiß, direkt zu antworten wäre höflicher als zu verlinken, aber wenn ich das in meinen Worten ausdrückte, würdest Du nix verstehen. :D |
Danke Werner, super jetzt weiss ich was mit Rauschen gemeint ist.
Gruß Ron |
Mach dich doch nicht verrückt wegen dem Kitobjektiv. Es ist zwar nicht super, aber immer noch besser als gar keins. Ich würde erstmal viel rumprobieren, schauen was dir gefällt und wo dein Objektiv nicht ausreicht. Dann kannst du gezielt losgehen und neu kaufen.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:06 Uhr. |