SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Zubehör (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   Microdrives am Ende? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=10411)

19.08.2004 08:51

Microdrives am Ende?
 
Die Zeiten des Microdrives als Speichermedium in einer Digitalkamera sind bald vorbei.
Im Internethandel bekommt man eine schnelle 1 GB CF-Markenkarte mittlerweile für unter 100 €. 2 GB kosten 210 €, sinkende Tendenz.
Ob die MD-Hersteller noch einmal preislich mitziehen?
MfG wave

Hans-Jürgen 19.08.2004 09:12

Hallo Wave,

es gibt auch Microdrives mit mehr als 1GB. Und Creative hat bewiesen, dass man ein 4GB Microdrive verpackt in billiges Plastik mit einer kleinen Beigabe von Elektronikschrott für 240 Euro auf den Markt bringen kann (war das der Trick: Entsorgen des Eletronikschrotts zu Lasten des Kunden?). Zudem funktioniert das 4GB Hitachi Microdrive auch noch tadellos. Seagate steht mit den 5GB Microdrives angeblich in den Startlöchern.

Bis 2GB ist CF zweifelsfrei die bessere Wahl, aber wenn's "a bisserl mehr" sein soll, sieht es schlecht aus. 4GB CF sind meines Wissens noch nicht unter 500 Euro zu haben.

Ich war auch schon schwer versucht, mir noch eine 2GB 45x Transcend zuzulegen. Aber beim nächsten Anfall werde ich zur Strafe einen Zettel schreiben "Ich werde mir in den nächsten Monaten keinen Speicher kaufen" und den 1000x abfotografieren.

Gruß,
Hans-Jürgen

korfri 19.08.2004 09:17

Zitat:

Zitat von wave
Die Zeiten des Microdrives als Speichermedium in einer Digitalkamera sind bald vorbei.
Im Internethandel bekommt man eine schnelle 1 GB CF-Markenkarte mittlerweile für unter 100 €. 2 GB kosten 210 €, sinkende Tendenz.
Ob die MD-Hersteller noch einmal preislich mitziehen?

Warum nicht ?

Für ein 4 GB (Microdrive) habe ich nicht mal 200 € bezahlt.
Jetzt gibts schon 5 oder 6 GB, glaube ich gelesen zu haben.
Und diese Microdrives wurden schon vor 3 Jahren entwickelt,
noch von IBM (heute gefertigt von Hitachi).

Ich meine, das wird sicher leicht bis 20 GB zu treiben sein,
wenn ich mir die Schreibdichte der heutigen Platten ansehe.

Ob das realisiert wird, und für alle Sinn macht, ist ne andere Frage.

Aber meine ersten Harddisks hatten ganze 20 MegaByte (Tellerstapel groß) ...
und heute sind wir bei 200 GigaByte Platten (in 3.5") für gut 100 €.

Massenproduktion machts möglich :D

der_isch 19.08.2004 22:16

http://pixxass.de/tep/catalog/produc...oducts_id=1474


4GB für 351,- €

Tina 20.08.2004 01:02

doofe Frage am Rande....haltet Ihr diese großen Karten für so sinnvoll ? Ich persönlich möchte nichts in die Cam setzen, was mehr als 1GB hat. So gehen im Katastrophenfall nicht zuviele Bilder auf einmal verloren. Das 4GB-MD würde ich nicht mal umsonst nutzen ;)

Viele Grüße
Tina

Bender 20.08.2004 01:50

Zitat:

Zitat von Tina
haltet Ihr diese großen Karten für so sinnvoll ? Ich persönlich möchte nichts in die Cam setzen, was mehr als 1GB hat. So gehen im Katastrophenfall nicht zuviele Bilder auf einmal verloren. Das 4GB-MD würde ich nicht mal umsonst nutzen ;)
Tina

Es ist noch gar nicht so lange her, dass 32 MB CF für die 1 Megapixel (welche zu der zeit das non-plus-ultra waren) vollkommen ausreichten. Zu dem Zeitpunkt hättest Du sicherlich nicht mal ne 256 Karte geschenkt haben wollen. Wenn ich so an die Sigma SD10 u.a. denke, dann geht der Trend wohl noch so lange weiter, bis im digitalen Bereich ähnlich viele Bildinfos vorliegen, wie im analogen (entspricht je nach Film 12 - 16 Megapixel im digitalen Bereich) 4 GB machen dann Sinn, denn es passen nicht viel mehr Bilder drauf, als heute auf eine 1 GB Karte.

Tina 20.08.2004 01:52

Hi Bender,

nene, den Hype mache ich sicher nicht mit. Momentan passen bei mir ca. 150-200 Bilder auf ein MD. Und wenn es nur die Hälfte wäre, würde ich trotzdem lieber mehr Karten einpacken, als größere zu kaufen, da bin ich stur :)

Viele Grüße
Tina

Hans-Jürgen 20.08.2004 09:32

Hallo Tina,

Zitat:

Zitat von Tina
doofe Frage am Rande....haltet Ihr diese großen Karten für so sinnvoll ? Ich persönlich möchte nichts in die Cam setzen, was mehr als 1GB hat. So gehen im Katastrophenfall nicht zuviele Bilder auf einmal verloren. Das 4GB-MD würde ich nicht mal umsonst nutzen ;)

Letzteres habe ich zu Beginn des MuVo²-Schlacht-Hypes auch gedacht. Ich denke ja immer schon zukunftssicher, und habe vor 2 Jahren mit 512MB-Medien angefangen. Dann habe ich 1GB gekauft, danach 2GB. Und dann war die neue Kamera in Planung, und ich habe mir doch einen MuVo² gekauft.

Kürzlich habe ich an drei Tagen 20GB Daten in Form von etwas über 8200 Fotos produziert. Da war vorher schon klar, dass ich nicht den 2x Slim-Line DVD-Brenner, sondern den alten vollformatigen 4x Brenner mitnehme. Im Moment warte ich auf den neuesten 8x Slim-Line DVD-Brenner. Zur Zeit komme ich mit meinen in Summe 12GB CF/MD sehr gut aus. Auch wenn das Wechseln bei den 512ern etwas nervt: Hätte ich zu Beginn kleiner gekauft, wären die Karten heute wertlos.

Es kommt immer auf die Dimensionen an...

Gruß,
Hans-Jürgen

Kerstin 21.08.2004 12:33

Hi,

weiß jemand ob die Kingston 1 GB CF kompatibel zur D7i ist?

Habe doch mein MD runterfallen lassen und davor hatte ich diverse Probleme mit CF-Karten in meiner Kamera.

Dat Ei 21.08.2004 12:36

Hey Kerstin,

bei den Kingston-Karten brauchst Du Dir keinen Kopf machen. Die 1GB läuft in der D7x als auch in der Ax.

Dat Ei


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:24 Uhr.