![]() |
Frühsommerrauschen....
... ist der vielleicht passendere Namen für mein aller erstes Video, dazu von der Sony A55, dank der nahen stark befahrenen Straße.
Mein Ziel war es ein wenig die Impressionen bildlicher und geräuschlicher Art einzufangen. Gemerkt habe ich aber schon: ein Stativ ist unersetzbar bei Filmaufnahmen, externes Mikro empfehlenswert und die Nachbearbeitung ein Thema für sich. Zur Nachbearbeitung habe ich eine Demo von Sony Vegas Movie Studio HD Platinum benutzt- morgen erwarte ich dann die Vollversion. Allerdings bin ich trotzdem überrascht, das die Qualität dann ganz schön gelitten hat- .wmv-Format mit 8mb/s ist wohl doch nicht so gut geeignet. Nunja- ich bin ja noch am Lernen. Zum Video: Frühsommer am Kornbühl/ Schwäbische Alb Daher Tips zu den Videoformaten, Kamerahandling etc. gewünscht und willkommen hier! |
Wirklich nett, aber ich wäre weiter von der Straße weg. Der Ton des LKW passt so überhaupt nicht zum Bild.
Und dann frage ich mich, ob man das leichte Wackeln nicht noch durch Software weg bekommt. Kann "Vegas" das nicht sogar? (Habe nämlich das gleiche Wackelproblem bei meinen ersten Filmchen, aber da ich fast ausschießlich Fotos mache, werde ich deshalb keine Software anschaffen.) Schönen Gruß vom Südlicht |
Vielleicht einfach mal eine andere Uhrzeit zum Filmen wählen - als Mittags bei dem grellen licht.
Gleiche Regel wie beim Fotografieren. Ansonsten - das Videoformat ist sicher keine gute Wahl. Da kann die Kamera um Welten mehr. |
Hallo,
Zitat:
Was das Format angeht- ich muss mich noch ziemlich in Vegas einarbeiten... Zitat:
Nun, ich müßte wohl besser die Geräusche seperat irgendwo anders aufnehmen und darunter legen. Oder ganz verzichten. Naja, das ganze war ein Versuch. Nachdem ich mich ein wenig mehr in Vegas eingearbeitet habe, kam dann das raus: 5x5 Early Summer Auch nur ein Versuch. Letztendlich sehe ich in Videos eine nette Ergänzung zu Fotografien- letztendlich sind Filme nix anderes als bewegte Bilder. |
Gefällt mir hervorragend - ernsthaft!
Aber wir wären ja keine selbsternannten Profis, wenn wir nicht auch etwas zu nörgeln hätten :-)) - Das leichte Wackeln ist Dir bestimmt selbst bereits aufgefallen - Der Schnitt wirkt seltsam ... ohne dass ich Dir sagen könnte, woran das jetzt genau liegt. Ansonsten : Schönes Motiv - das Hauptbild, bevor das Video beginnt, gefällt mir am besten. Sicherlich kann man noch mehr machen, wenn man Sonnenauf- oder Untergang abwartet, aber man will ja keine 6 Stunden warten ;) |
Schöne Gegend!
Zum Video: Der Schnitt im 2. Versuch ist besser. Keine langen Sequenzen, eher ~3-5sec pro Bild. Im Ersten sind die Szenen eindeutig zu lang. Stativ bei so ruhigem Motiv unbedingt verwenden! Beim Schnitt Bild in Bild überblenden, da fließt dann auch der Ton automatisch mit und hat nicht so eine scharfe Kante wenn die Grille loslegt! :) (kann jedes Schnittprogramm). Eventuell freie (Lizenz) Musikuntermalung verwenden (leises Hintergrundgedudel) neben dem O-Ton. Aufpassen beim "Umgreifen" zum Aufnahmeknopf oder Zoomring, das scheppert störend... hast aber sicherlich selbst bemerkt. Weiter gutes Gelingen! |
Ich denke, dass Du in Deinem Beispiel auf den O-Ton sogar ganz verzichten könntest. (Oder zumindest noch weiter runter regeln)
Wenn Deine Schnittsoftware mehrere Tonspuren zulässt, könnte ich mir auch eine extern beschafte, zusätzliche Atmo* mit z.B. Vogelgezwitscher, Grillen, Bienengesumme etc. vorstellen. * Google hilft Dir, diese kostenlos zu bekommen. Z.B. hier http://www.audiomicro.com/free-scien...-sound-effects (... oder a paar von mir per email, wenn Da willsch) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:39 Uhr. |