SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony RX- und ZV-1-Serie (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Frage zu einigen Unterschieden D7i <> A1 <> A2 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=10382)

Andy.R 18.08.2004 13:56

Frage zu einigen Unterschieden D7i <> A1 <> A2
 
Hallo

Meine Fragen richten sich also hauptsächlich an User, die die D7i und A1 bzw. A1 und A2 kennen. Wie ich beim Usertreffen in Goslar sehen konnte, macht die A2 etwas, was die D7i nicht kann, aber auch in den Prospekten der A2 nicht erwähnt wird.
Die A2 steht für mich eigentlich nicht zur Debatte, aber mir geht es um eventuell vorhandene Unterschiede.
Die Themen Sucher und Akku laßt hier bitte außen vor. Daß der Sucher der A1 Kritik bekommen hat weiß ich. Zum Thema Akku habe ich meine Meinung, aber da muß ich ohnehin damit leben, was die Kamera hat.

Soweit ich weiß:
Die A2 kann per Software vom PC vollständig gesteuert werden.
Die D7 Serie kann das noch nicht.
Wie ist das bei der A1?

Die D7i kann minimal 1/2000 sek belichten. Die 1/4000 ist nur so dämlich erreichbar, daß sie praktisch fast nie ereichbar ist, vor allem nicht, wenn man sie braucht.
Die A1 kann 1/16000 sek. Ist dieser Wert immer erreichbar oder gibt es da auch irgendwelche Einschränkungen, daß es ab 1/???? nur bei hohen ISO-Werten und/oder hohen Blendenzahlen (kleine Öffnung) und/oder in bestimmten Programmen geht?

Die A2 bezieht beim Programm P und A auch Belichtungszeiten von 4 bis 30 sek mit ein.
Bei der D7i gehen die Automatiken nur bis 4 sek, und 4-30 sek gehen nur bei M.
Wie ist das bei der A1?

Der AF soll bei der Ax ja etwa 2x so schnell sein, wie bei der D7i.
Ist er auch mindestens 2x so treffsicher?
Gibt es da bei der A1 und A2 nennenswerte Unterschiede?

Der FoSiBug der A1 tritt bei abgeschalteten AS erst bei Zeiten länger 4sek auf, oder auch schon bei kürzeren Zeiten?

Die A2 scheint eine EBV Kamera zu sein. Also nachdem, was ich hier gelesen habe, eignen sich ihre Bilder besser zur EBV, als die der D7xx, andererseits braucht man die EBV auch mehr.
Wie ist das bei der A1?
Ich bin nämlich nicht der Typ, daß ich erst alle Bilder per EBV voll durcharbeiten will.

Skywalker 18.08.2004 14:15

Hat zwar nicht direkt mit allen deinen Fragen zu tun, ist aber hilfreich :
http://www.konicaminoltaeurope.com/m...anguage=german
:D

minomax 18.08.2004 14:20

Jau, das passt wieder!

In der Übersichtstabelle: A2-Serienbilder RAW -> max. 5 (falsch)
in den techn. Daten -> max. 3 (richtig)

Gruss
minomax

MaGu 18.08.2004 14:26

imho lässt sich auch die A1 vom PC fernsteurern.

Beim Rest kann ich dir nicht weiterhelfen, da ich selbst "nur" eine D7i besitze und auch keien Wechselabsichten habe.

Sunny 18.08.2004 14:28

Hallo Andreas,

Die A2 kann per Software vom PC vollständig gesteuert werden.
Die D7 Serie kann das noch nicht.
Wie ist das bei der A1?

Für die A1 gibt es auch eine Capture Software von KM, sie sind aber zueinander nicht kompatibel

Andy.R 18.08.2004 15:02

Hallo Sunny
Zitat:

Zitat von Sunny
Für die A1 gibt es auch eine Capture Software von KM, sie sind aber zueinander nicht kompatibel

Also wer die Capture Software für die A1 kauft oder gekauft hat, kann diese bei der A2 nicht weiterverwenden, sondern muß sie neu kaufen?
Und wer die neuere Capture Software für die A2 kauft, kann diese auch nicht bei der A1 verwenden?

Na gut, dann dürfte die Version der A1 günstig von einem Umsteiger zu bekommen sein...

Ich lese gerade im Link von Skywalker:
30 s - 1/16.000 s (in A und S Modus: 4 s - 1/2000 s)
Wenn ich das richtig verstehe, steuert die Kamera bei P den vollen Bereich von 30sek bis 1/16000 sek bei jeder Blende und bei jedem ISO Wert.
Wer aber so dreist ist und eine Halbautomatik S oder A zu verwenden, dem steht laut KMs Entwicklern nur der Bereich von 4sek bis 1/2000sek zu? (Man, sind die doof.) :flop:
Im Manuellen Modus darf man dann aber über den vollen Bereich von 30sek bis 1/16000 verfügen?

Wissen die eigentlich selbst, was ihr EFV bei der A1 kann?
Tabelle 1: 235.000 Pixels (äquivaltente sichtbare Auflösung)
Tabelle 2: 220.000 Pixel (äquivaltente sichtbare Auflösung)

Sunny 18.08.2004 15:06

Zitat:

Zitat von Andy.R
Also wer die Capture Software für die A1 kauft oder gekauft hat, kann diese bei der A2 nicht weiterverwenden, sondern muß sie neu kaufen?
Und wer die neuere Capture Software für die A2 kauft, kann diese auch nicht bei der A1 verwenden?

Na gut, dann dürfte die Version der A1 günstig von einem Umsteiger zu bekommen sein...

Hallo Andreas,

genau so ist es und mir auch so ergangen

minomax 18.08.2004 16:50

A1 und A2 lassen sich gleichermassen per PC fernbendienen (was fernbedienbar ist, also NICHT der Zoom).

Es gibt nur zwei verschiedenen Versionen für jeweils die A1 und die A2.

Gruss
minomax

TorstenG 18.08.2004 19:12

Zitat:

Zitat von Skywalker
Hat zwar nicht direkt mit allen deinen Fragen zu tun, ist aber hilfreich :
http://www.konicaminoltaeurope.com/m...anguage=german
:D

Ähm, warum in die Ferne schweifen ...

Shauma hier: Datenblätter-Dimage

Skywalker 18.08.2004 20:10

Danke Torsten,
den Link zu der Vergleichtabelle von hier habe ich schon die ganze Zeit gesucht :D


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:36 Uhr.