SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Frag zu DSL-Router. Kaufberatung, bitte ... (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=103750)

Irmi 16.05.2011 21:37

Frag zu DSL-Router. Kaufberatung, bitte ...
 
Hallo zusammen,

habe bis vor kurzem jahrelang mir dem Siemens Gigaset SE515dsl mein kleines Heimnetzwerk betrieben. Mit der Zeit kam auch die Übung über die manuelle Eingabe von IP-adressen und Mac-adressen diversen Geräten den Zugang zum Netz zu erlauben.

Neulich schwächelte der Router, es gab immer wieder Verbindungsabbrüche. Zum Glück hatte ich noch aus einem Bundle den Speedport W501V rumliegen. Den hab ich dann installiert, so daß der PC nun ins Internet kann.

Allerdings krieg ich es einfach nicht hin, im LAN weitere Geräte hinzuzufügen. Mußte noch einen Switch aufbauen, da der Speedport keine weiteren Anschlüsse hat. Man kann keine Mac-adresse manuell eingeben und auch keine IP-adressen.

Alle meine Geräte haben eine feste IP- und eine Macadresse, die ich früher manuell fix in die Liste in der Routerkonfig eintippen konnte und flugs lief die Kiste. Einfaches Gerät.

Wer kann mir denn einen vernünftigen Router sagen, bei dem ich das manuell eingeben kann? Bin schon fast soweit, das völlig veraltete Gigaset noch mal zu kaufen. :roll:

Ich find den Speedport :flop:

Dank Euch schon mal für Tipps.

coolbigandy 16.05.2011 21:53

ich persönlich kann nur die Fritzbox empfehlen. Wie ich finde ist die einfach zu bedienen.

mrieglhofer 16.05.2011 21:55

Nichts gegen das Gigaset, aber ein vernünftiger Router ist was anderes.
Du kannst den Netzzugang innerhalb des gleichen Ranges ja mit IP oder Mac nicht sperren. Du kannst nur verhindern, dass der User in Internet kommt. Nehme an, dass du das gemeint hast.

Ich selbst kann dir Draytek empfehlen, etwas weniger bekannt, aber sehr zuverlässig und mit einer objektorientierten Firewall, die echt Klasse ist.
Da sind so Dinge wie IP zu MAC Binding drinnen. Heißt, nur mit einer passenden MAC bekommst du die IP zugewiesen und nur wenn das passt, kommst du ins Internet.
Tlw. gibt es auch ein Web Login, mit dem du dich, falls berechtigt, freischalten kannst.

Zum Separieren gibt es VLANs, die du auch auf die Ports mappen kannst. Damit kannst du Gruppen definieren, die z.B. einen Server erreichen und andere nicht.

An sich gibts von Draytek eine Demo, bei der du auf öffentliche Router zugreifen kannst und deren Bedienoberfläche live ausprobieren kannst.

Ich habe 2 davon im Einsatz 2910 und 2820 und die laufen jahrelang ohne einen Eingriff. Einzig, die Bedienoberfläche ist mal alle paar Monate weg, aber die Kernfunktion läuft und läuft.

looser 16.05.2011 22:07

Hallo,

ich kann die Fritzbox 7270 empfehlen. Schau mal nach was die alles kann. Dauert zu lange alles auf zu zählen ;)

http://www.avm.de/de/Service/Datenbl...AN_7270_de.pdf

MFG Michael

sesepopese 17.05.2011 09:08

Zum Speedport 501V:

Das Teil ist ja von AVM, also eine Fritzbox für die Telekom. Ich habe auch so ein Teil und benutze es als Repeater für die Fritzbox 7270, die am DSL hängt.
Das ging aber erst, nachdem ich die Firmware getauscht hatte - jetzt ist alles ohne Telekom, dafür sind alle verfügbaren Funktionen frei. Dazu war ein wenig Suchen und lesen nötig, aber jetzt läuft das Teil super.

Ansonsten sind die 7xxx-Fritzboxen schon sehr brauchbar, wenngleich man den Eindruck hat, dass sie mit manchem USB- und PCI-Empfänger Kompatibilitätsprobleme haben, weswegen dann immer ein AVM-Empfänger empfohlen wird.

Gruß
seb.

Backbone 17.05.2011 12:17

Die Chance mit einer Fritzbox was falsch zu machen ist nach meiner Erfahrung verschwindend gering. Einmal konfiguriert (und auch das geht zügig und einfach) arbeiten die Dinger über Jahre ohne Zicken.

Backbone

duncan.blues 17.05.2011 12:23

Zitat:

Zitat von Backbone (Beitrag 1178073)
Einmal konfiguriert arbeiten die Dinger über Jahre ohne Zicken.

*unterschreib*

Dat Ei 17.05.2011 12:26

Hey Stefan,

Zitat:

Zitat von Backbone (Beitrag 1178073)
Die Chance mit einer Fritzbox was falsch zu machen ist nach meiner Erfahrung verschwindend gering. Einmal konfiguriert (und auch das geht zügig und einfach) arbeiten die Dinger über Jahre ohne Zicken.

das sehe ich nicht ganz so uneingeschränkt, auch wenn ich selber lange Jahre zufriedener AVM-Kunde war. Mein Telefon- und DSL-Provider hat die FritzBoxen durch anderweitige Hardware ersetzt, weil sie mit der Dämpfung und den damit einhergehenden Übertragungsleistungen nicht zufrieden waren (insbesondere kritisch bei langen Leitungen zum DSLAM). Meine damalige FritzBox des Providers mußte getauscht werden, weil es dauernd DSL-Verbindungsabbrüche gab.
Ein zweiter mir bekannter Fall hat durchaus seine Probleme mit einer FritzBox im VoIP-Bereich.
AVM ist absolut ok für das Geld, aber nicht in jedem Fall die beste Lösung.


Dat Ei

Irmi 17.05.2011 17:19

Hallo zusammen,

vielen Dank für die Tipps. Ich versuch´s mal mit der Fritzbox. Gespannt bin ich auf die Nutzung des USB-ports.

looser 17.05.2011 17:28

Am besten ist der Mediaserver. Einmal die PS3 angeschaltet und ohne Konfiguration vollen Zugriff :top:

MFG Michael


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:34 Uhr.