SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Nach der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Welche Grafikkarte für 2560x1600 (DVI + VGA)? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=103609)

Artur 13.05.2011 17:53

Welche Grafikkarte für 2560x1600 (DVI + VGA)?
 
Letztlich bin ich (m)einem Kaufrausch erlegen und habe mir einen 30-Zoll Monitor Dell U3011 mit einer Auflösung von 2560 x 1600 und DVI-Anschluss gekauft. Schönes Teil, Riesending, NUR:

Mit dieser Auflösung kommt die Grafikkarte meines Vaio nicht zurecht. Kurzum, um das Potenzial dieses Bildschirms ausschöpfen zu können, braucht's einen neuen PC (Desktop) mit einer entsprechenden Grafikkarte. Ich kann den Dell-Bildschirm zwar im VGA-Modus nutzen, habe aber dann "nur" eine Auflösung von 2048 x 1280 anstelle der möglichen 2560 x 1600... Will ich den Bildschirm voll ausnutzen, muss also ein neuer PC her (was mich überhaupt nicht freut!)...

Kann mir jemand von den Spezialisten eine Empfehlung bezüglich einer Grafikkarte geben, an die ich zwei Monitore (den neuen DVI-DELL UND den alten VGA-Monitor) anschließen kann? Ich lasse den PC voraussichtlich von einem Fachgeschäft konfigurieren bzw. zusammenbauen. Der Preis von DELL, wo man mir zu einem Precision T3500 riet, ist mir mit 2.250 € (+ MwSt.) zu viel Geld.

Dank im Voraus für eure weisen Worte und schönes Wochenende!
Gruß aus Brüssel
Artur

Phoenixoffire 13.05.2011 18:13

Würde dir für die Anforderungen auf jeden Fall zu SLI/ Crossfire Verbund raten, da sich das insbesondere bei 2 Monitoren doch etwas vorteilhafter macht.
Netzteil und Mainboard sollten dafür natürlich die Grundlage bieten.
Als Grafikkarten:
- ATI/AMD
http://www.chip.de/preisvergleich/15...H695F2G2M.html
Da mit sehr großem DDR5 Speicher ausgerüstet
- oder wenns was von nvidia sein darf:
http://www.chip.de/preisvergleich/15...D5-1536MB.html

Ansonsten sind in der Tabelle insbesondere geldtechnisch kaum Grenzen gesetzt, aber die Grafikkarten sind proportional zur leistung auch ihr Geld wert =)

wpau 13.05.2011 18:25

Vielleicht reicht ja nur eine Grafikkarte. Wenn an dem PC nicht gespielt wird würde ich diese hier empfehlen, benutze ich selber an einem EIZO mit Display Port:

NVIDIA QUADRO 2000 aus dem Workstation Bereich, ca. 390 EUR. Da der Dell über einen Display Port verfügt, kann seine volle Grafikleistung über diesen neuen Port abgerufen werden. Über den DVI Port kann dann noch ein normaler Bildschirm angeschlossen werden. Die 2560x1600 schafft die Quadro ohne Probleme.

http://www.nvidia.de/object/product-quadro-2000-de.html

Phoenixoffire 13.05.2011 18:37

Stimmt ^^ Die Quattro Modelle nehmen wir immer fürs CAD-Modelling, machen sich auch für Bildbearbeitungen sehr praktisch!

robert0176 13.05.2011 19:04

Zitat:

Zitat von Phoenixoffire (Beitrag 1177049)
Würde dir für die Anforderungen auf jeden Fall zu SLI/ Crossfire Verbund raten, da sich das insbesondere bei 2 Monitoren doch etwas vorteilhafter macht.

Sorry, aber so eine Aussage ist Quatsch ohne zu wissen was der Anwender überhaupt machen will. Ohne Spiele reichte eine Grafikkarte vollkommen aus. Wenn "nur" Multimedia und Bildbearbeitung sollte eine Mittelklasse Grafikkarte ala ATI HD6850 oder ein vergleichbares Modell von NVidia reichen.

Also an den TE: was willst Du alles in dieser Auflösung machen?

Artur 13.05.2011 19:06

@wpau
 
Tut mir leid, ich muss nochmal nachhaken, da mir die Display-Port-Schnittstelle bis vorhin unbekannt war (bei Wikipedia hab ich dazu nur wenig Erhellendes gelesen):

1. Am großen Dell-Bildschirm ist ein Display-Port. Zu welchem PC-Ausgang geht der dann? Warum nicht vom DVI-Port am Bildschirm zu einem DVI-Port am PC ?

2. Meinen "alten" VGA-Bildschirm soll ich an den DVI-Port anschließen? Warum diesen nicht ganz einfach - wie bisher - am VGA-Port des PC's?

Vielleicht habt ihr's gemerkt, ich bin da wirklich kein Fachmann und mein Computerbauer sagte mir, ich solle mich diesbezüglich mal an Fotografen-"Kollegen" wenden, was ich hiermit tue. Er setzt die Antworten dann physich um.

Dank im Voraus.
Artur

Artur 13.05.2011 19:09

Zitat:

Zitat von robert0176 (Beitrag 1177068)
Also an den TE: was willst Du alles in dieser Auflösung machen?

Allein und ausschließlich Bildbearbeitung. Keine Videofunktionen gewünscht (ist nicht mein Ding).

robert0176 13.05.2011 19:12

Dann reicht eine relativ "kleine" Karte, mehr als 100 € bis 120 € würde ich nicht ausgeben. Wie geschrieben, zb. die ATI Radeon HD6850 und deinen alten Monitor via DVI -> VGA-Adapter (mache ich im Moment mit einem 24" Full-HD und meinen altem 19" CRT auch so)

Blitz Blank 13.05.2011 20:07

Die Empfehlung von robert ist gut (die anderen kaum) und ergänzen möchte ich noch, daß man zu einer AMD (statt NVIDIA) Karte greifen sollte wenn vielleicht einmal mehr als 2 Monitore gleichzeitig verwendet werden sollen.
Die Klasse um ca. 100€ reicht zum einen von der Leistung völlig aus und erzeugt weniger Abwärme und damit oft auch weniger Lüftergeräusche als teurere Karten.

Frank

robert0176 13.05.2011 20:18

Stimmt, ATi Eyefinity ist da das Stichwort :cool:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:32 Uhr.