![]() |
Van/HDK ohne Mittelkonsole?
Hallo Ihr Lieben,
unser Peugeot 807 wir langsam alt und wir wollten uns schon mal umschauen, was für eine Familienkutsche als Nachfolger in Frage kommt. Wichtig/gewünscht sind: - hohe Sitzposition, - genug Platz für 5, besser 7 Personen, - ordentlich Kofferraum (zumindest bei Nutzung als 5-Sitzer), - Schiebetür Soweit so gut, da gibt es mittlerweile ja manches (als wir den 807 gekauft haben,w aren Schiebetüren deutlich exotischer), aber der letzte Punkt macht mir Sorgen: - kein störender Tunnel bzw. eine dicke Mittelkonsole, selten mal will man während der Fahrt zu den Kindern auf die Rücksitze krabbeln, täglich müssen wir - da unsere Garage sehr eng ist - vom Fahrersitz auf den Beifahrersitz rutschen, um auszusteigen. Damit fallen Sharan, S-Max, Berlingo/Partner und sicher etliche andere raus, beim Mazda 5 scheint noch etwas Platz zum krabbeln zu sein. Einen richtige Bus (VW, Jumpy o.ä.) wollten wir eigentlich nicht. Habt Ihr Tipps (Neu-/Jahreswagen)? Jan |
Hast du dir mal den Toyota Verso angeschaut? Nee, ich sehe gerade, du willst ja ne Schiebetür. Aber wenn's die nicht unbedingt sein muss, finde ich den Wagen sehr gut.
Gruß Stefan |
Hey,
hast du dir den Seat Alhambra (neues Modell) schon angeschaut? http://www.seat.de/modelle_/alhambra/start.html Für mich sieht der Mitteltunnel nicht unüberwindbar aus, aber das könntest du ja bei einer Probefahrt herausfinden? Bei ner engen Garage würde ich sowieso eine Probefahrt mit nem Vorführwagen machen :D Weiterhin viel Erfolg bei der Suche. mfg Tom |
Beim Renault Scenic (neueste Generation) kann man die Mittelkosole um ein ganzes Stück nach hinten verschieben. Der hat allerdings keine Schiebetüren. Vielleicht geht das aber bei anderen Marken mdW auch, vielleicht einfach mal bei den üblichen Verdächtigen nachfragen.
|
Schiebetüren sind (gerade auch mit Kindern) genial, enge Parklücken verlieren ihren Schrecken, man kommt immer rein und raus, die Kinder können keine Türen / Nachbarautos schrotten oder Radfahrer foulen.
Sharan und Alhambra (2011) sind von Größe und Preis am oberen Ende dessen, was in Frage käme, vom Bild her haben Sie aber eine mehr PKW-artige Mittelkonsole, aber wir werden schauen. Die Lösung beim Scenic sieht gut aus, aber die Türen :(. Ich würde halt im Vorfeld gern schon ein wenig die Auswahl eingrenzen. Dank für die prompten Antworten und die zahlreichen Antworten, die bestimmt noch kommen ;), schönes WE, Euer Jan |
Ja Du hast recht, die Türen beim Scenic sind sehr groß...
Wir haben auch noch den Fehler gemacht die kurze Version zu kaufen, der GrandScenic hat noch 2 versenkte Sitze im Kofferraum, aber was nützt das wenn er keine Schiebetüren hat :cool: |
Hey,
Da du beim Sharan/Alhambra vom Preis gesprochen hast, würde ich dir empfehlen, den Alhambra dem Sharan zu bevorzugen. Ich lese auch viel im Seatforum (www.seatforum.de - wenn Link nicht gestattet ist bitte ich ihn zu entfernen) mit, und dort wird viel über den Vergleich Sharan/Alhambra diskutiert. Herauskgekommen ist, dass man beim Alhambra mehr für sein Geld bekommt, und die beiden Wagen bis auf minimale Details gleich sind :D Wenn du natürlich Markenfetischist bist, musst du wohl oder übel den Aufpreis des VW-Zeichens zahlen. Ansonsten sieh dir den Alhambra an und freu dich auf VW-Technik im Seat-look :top: Egal für welches Fahrzeug du dich entscheidest, mache auf jeden Fall eine Probefahrt mit einem Vorführwagen, um gegebenenfalls auch die Einfahrt in die Garage etc. zu testen :) mfg Tom |
Sharan/Alhambra sind minimal breiter als der 807, wir fahren rückwärts in die Garage, li. auf Sicht ca. 5 ca. an die Wand (mit eingeklapptem Spiegel), dann geht die Beifahrertür bis etwas über die erste Raste auf.
Beim 807 locker auf den Beifahrersitz rutschen und aussteigen, Hinten geht es dank Schiebetüren ohnehin problemlos. Selbst wenn der Nachfolger deutlich kleiner würde, reicht es vermutlich nicht, um bds. die Türen vernünftig auf zu bekommen, Rutschen vorn ist also in jedem Fall nötig. Jan |
Ich hab im Bekanntenkreis auch jemanden der Familienzuwachs erwartet (Zwillinge) und sich gerade den Grand-C-Max anschaut.
Backbone |
Am besten wäre hier ein Van mit drei Sitzen in der ersten Reihe, wie z.B. der Fiat Multipla oder der Honda FR-V. Die haben dann allerdings wieder keine Schiebetüren in der zweiten Reihe. :?
Gruß, eiq |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:55 Uhr. |