SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Schwimmer mit 70-210 f4 fotographieren? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=103531)

Flo89 11.05.2011 14:09

Schwimmer mit 70-210 f4 fotographieren?
 
Hallo zusammen,

Ich habe demnächst vor einen Schwimmer, der frontal auf mich zukommt, abzulichten.
Dabei will ich mit der Kamera (A580) vll so 30 cm über die Wasserkante gehen, aber das probiere ich einfach, wie es am besten wirkt.

Denkt ihr sowas ist mit Nachführ Af mit dem Ofenrohr halbwegs akzeptabel möglich, oder ist es zu lahm? Eigentlich ist es ja eine schöne konstante Bewegung!

Vielen Dank für Antworten,

Flo

el-ray 11.05.2011 14:54

Von der Geschwindigkeit her wärs wohl kein allzu großes Problem, ich würd mir nur Sorgen machen, dass die Cam den Fokuspunkt verliert wenn der Schwimmer zwischendurch abtaucht...

Tip: Möglichst weit weg gehen, damit die Cam möglichst nahe Unendlichstellung arbeitet. Dann muss sich der AF nicht so weit bewegen.

Flo89 11.05.2011 15:12

Ja, das ist eine gute Idee!
Muss das ganze wohl mit Stativ machen dann...

Würde es einfach mal testen, aber da sollte ich wohl mal ziemlich früh hingehen, sonst sind da zu veiele andere Leute, die sich womöglich noch iwie aufregen :-D

el-ray 11.05.2011 15:18

Zitat:

Muss das ganze wohl mit Stativ machen dann...
Das kann nie schaden ;)

Flo89 11.05.2011 15:27

Anfängerproblem: Ich muss ja die Kamera neu ausrichten, je näher die Person kommt.
Wie mach ich das mit Stativ mit Kugelkopf am geschicktesten?

aidualk 11.05.2011 15:33

Zitat:

Zitat von el-ray (Beitrag 1176208)
...ich würd mir nur Sorgen machen, dass die Cam den Fokuspunkt verliert wenn der Schwimmer zwischendurch abtaucht...

So was hab ich auch schon ab und zu gemacht. Ich hatte mit der A700 damals keine Probleme. In der Stunde fast 1000 Bilder verballert ohne jedes Problem. Und die A580 hat den besseren AF.

Zitat:

Zitat von el-ray (Beitrag 1176208)
Tip: Möglichst weit weg gehen, damit die Cam möglichst nahe Unendlichstellung arbeitet. Dann muss sich der AF nicht so weit bewegen.

besserer Tipp: Möglichst nah ran gehen mit einem Standardzoom. Dieses Beispiel hatte ich mal vor 2 Jahren im Rahmen einer anderen Diskussion eingestellt. Ich hatte nur mit dem 24-105 (an der A700) fotografiert. Länger war nicht nötig für Bewegungsstudien und es hat perfekt geklappt. Alles ohne Stativ!!


-> Bild in der Galerie

viele Grüße

aidualk

Flo89 11.05.2011 15:44

Danke für deine Tipps, aidualk!
Genau so etwas will ich auch aufnehmen. Hätte das 28-85mm 3.5-4.5 zur Verfügung, das wäre ja dann besser geeignet. Welche Brennweite wurde für die Fotos in etwas verwendet?
Das ist schon ein Bildausschnitt, oder?!

Viele Grüße

aidualk 11.05.2011 15:54

Ich hab eben die exifs nochmal durchgeschaut. Ich hab die meisten Bilder zwischen 70 und 105 mm Brennweite gemacht.
Die Bilder hier in der Serie sind leicht beschnitten. Ich saß direkt am Beckenrand. Jetzt im Sommer will ich das mit der A33 auch nochmal machen. Evtl auch mal mit dabei die Videofunktion nutzen.
Achte auf den Bildwinkel zum Wasser. Wenn er zu flach ist, hatte ich heftige Reflexionen, und man konnte den Schwimmer nur noch schwer erkennen. Auch wird die Belichtungsmessung leicht irritiert. Ich musste 1 EV überbelichten, da ich die ganze Serie in jpg gemacht hatte, musste es halbwegs ooc passen.

viel Spaß und viel Erfolg :top:

viele Grüße

aidualk

twolf 11.05.2011 17:35

Iso matte mitnehmen, drauf legen, Frontal drauf, so nah wie möglich ans becken ran. AF-C klar, wenn es in der halle ist RAW wegen der korrektur der farbtemperatur.

und mit einen Weitwinkel kann ads auch intressant aussehen ;-)

Flo89 11.05.2011 17:43

:top: Ihr habt mir klasse weitergeholfen!
Da macht das hier richtig Spass!
Jetzt kann ichs ja auf nen Versuch ankommen lassen :cool:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:21 Uhr.