SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Vor der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=88)
-   -   Manuelle Belichtung und Live-View (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=103466)

happy 09.05.2011 18:43

Manuelle Belichtung und Live-View
 
Ich habe auf der a550 ein uraltes 600 mm-f8-Spiegelobjektiv getestet, das ohne elektrische Kontakte daherkommt.
Mit Festblende f8 misst die Kamera im manuellen Modus praktisch "Offenblende" und liefert im OVF-Modus eine korrekte Einstellung, wenn das Einstelldreieck auf "0" liegt. ISO-Änderungen werden verarbeitet und man stellt dann die Belichtung nach. Bei Festblende f8 gibt es keine Blendeneinstellung. (In EXIF wird sie mit "f=1" ausgewiesen.)

Wird in den Live-View-Modus umgeschaltet, dann wird nur noch eine Phantasiebelichtung angezeigt (angeblich total überbelichtet).

Ich könnte mir vorstellen, dass ein ähnliches Verhalten auch an anderen manuell zu bedienenden (Alt-)Objektiven sichtbar wird.
Da ich überlege, ein preiswertes manuelles Extremweitwinkel zu kaufen, wäre ich für Hinweise dankbar, ob dort auch solche Besonderheiten erkannt werden.
Gruss
happy

hwjunkie 12.05.2011 12:49

Die Kamera weiß nichts über das Objektiv, wenn es nicht elektronisch gekoppelt ist.
Damit dürfte es völlig egal sein, um was für eine Linse es sich handelt.

Bleibt also nur der OVF, den kann man ja mit dem "MF Focus Check" in einen Quasi-Liveview zwingen, wenn man lieber übers Display scharfstellt.
Das Displaybild wird zwar ggf. stark aufgehellt, aber die endgültige Belichtungssteuerung dürfte der des OVF entsprechen.

Wenn man natürlich den LV nutzen möchte, dann muss man EV halt runterdrehen.


Warum die Cam aber im LV anders reagiert, das vermag ich nicht zu sagen.

happy 16.05.2011 01:00

Danke für den Hinweis. Hilft mir leider auch nicht weiter, zu begreifen, was im innern der Blackbox passiert.
Da ich die unterschiedliche Verhaltensweise aber erkannt habe, kann ich mich drauf einrichten.

happy

padiej 16.05.2011 06:26

Hallo!

Die A550 dürfte aber, ähnlich Canons EOS 50D oder 500D, bei zu geschlossener Blende (ab f5,6) mit dem Live View Bild Probleme machen.

Was da genau passiert, kann ich nicht sagen, aber auch hier ist das Live View Bild einmal zu hell, dann wieder zu dunkel.
Manchmal brachte ein Ein - und Ausschalten Licht ins Dunkel.

Absolut keine Probleme mit Liveview und Altglas haben Nex und SLT-A33/55. So etwas habe ich nicht erwartet, und ich habe als Sammler und Nutzer alter Objektive schon viele Bodys probiert.

lg Peter

WoBa 07.06.2011 08:13

Hallo Happy,

ich nutze die A550 mit LV fast nur am Teleskop. Automatikfunktionen gehen da nicht. Dein Spiegelobjektiv dürfte das Sigma 8/600mm sein welches ich auch besitze und bei dem geht es auch nur im manuellen Belichtungsmodus.
Ist das Livebild zu dunkel, die Belichtungszeit verlängern, ist es zu hell verkürzen.

Bei der A580 funktionieren wieder alle Belichtungsautomatiken. Im Menu auf "Auslösen ohne Objektiv" stellen.

Gruß

Wolfgang


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:50 Uhr.