![]() |
Persönliche Daten von Millionen Sony Kunden gestohlen
Zitat:
...:shock: Naja, wie gut dass es kein Sony Alpha Network gibt? :? |
Das ist ja Mist... Da wird sich Microsoft freuen, der Xboxkonkurent verdient ja sogar am Onlinegaming...
Aber, für Sony, einen Riesenkonzern ist das leider eine Blamage. Gut das ich Wirecard benutzt habe für meine Einkäufe!!! |
Nur gut, das meine Kreditkarte seit dem letzten Einkauf dort abgelaufen und ersetzt wurde :)
Peinliche Nummer trotzdem und zeigt mal wieder, das man nicht so sorglos mit den Daten umgehen sollte |
Wie die Vergangenheit gezeigt hat, wird Datenschutz immer noch vielfach stiefmütterlich behandelt (und Sony steht da wahrlich nicht allein da) und auf der anderen Seite wachsen die Begehrlichkeiten durch Kriminelle immer stärker. Im Internet läßt sich durch Fachwissen gepaart mit genug krimineller Energie mehr Geld ergaunern als bei einem Überfall auf Fort Knox und mit deutlich geringerem Risiko. Im Internet ist es heutzutage gefährlicher als wenn man mit einer goldenen Rolex am Arm nachts durch die Bronx marschiert. :flop:
|
Genauso schlampig, fahrlässig und gleichgültig wie Sony mit der Aktualität und der Qualität der Information auf ihrer Homepage umgeht wird offensichtlich auch der Umgang mit Kundendaten gehandhabt. Schäm dich Sony!
|
Das ist kein Sony-Problem, sondern ein weltweites.
Und so lange es Hackern geling ins Pentagon o.ä. "Institionen einzudringen, kann man sich wohl darauf verständigen, dass persönliche Daten nirgends sicher sind! |
Alles, was irgendwo gespeichert ist, kann prinzipiell irgendwem in die Hände fallen.
Man sollte natürlich versuchen, Daten möglichst gut zu schützen. Aber Sicherheit ist eine Illusion. Zugegebenermaßen eine Illusion, mit der man sehr viel Geld verdienen kann. Zumindest, solang man sie gut verkauft. Und das klappt in vielen Teilbereichen des Lebens offensichtlich ganz wunderbar... In manchen halt nur bedingt. Aber darauf muß man ja nicht allzu detalliert eingehen... |
Mich nervt vor allem die mittlerweile recht lang andauernde off-time des PSN. Ich weiß gar nicht, ob ich bei der Anmeldung überhaupt "echte" Daten eingegeben habe und mit Kreditkarte muß man dort auch nicht zwingend bezahlen, es gibt auch so Guthabenkarten (die ich glücklicherweise immer der Kreditkarte vorgezogen habe). Ich persönlich sehe das daher rel. entspannt, aber insgesamt natürlich trotzdem 'ne üble Geschichte.
Aber ich schätze hier wird es nicht allzu viele PS3/PSP Besitzer geben, oder? |
Ich sehe das auch wie Jens. Da ich keine Kreditkarte besitze, habe ich auch die 50.- und 20.- Euro
Gutschriften benutzt die es neben den Spielen zu kaufen gibt. (Ich besitze PS3 und PSP) Sony hat es anscheinend nicht sehr eilig gehabt die Nutzer zu informieren. Ich habe jetzt erst eine Mail bekommen wo drin steht was passiert ist. Sorgen mach ich mir keine deswegen. Aber blöd für Sony.:roll: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:50 Uhr. |