SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Blitzgeräte und Beleuchtung (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=26)
-   -   Metz 58-AF1 an A700 - WL als Master? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=102919)

SatHopper 24.04.2011 14:21

Metz 58-AF1 an A700 - WL als Master?
 
Hallo Leute,

bin seit kurzem Besitzer meines ersten externen Blitzes und versuche mich gerade in die Materie einzuarbeiten. Der Unterschied zum internen Blitz ist schon enorm, und durch die Flexibilität (TTL, A-Modus, Zweitreflektor) gibt es einiges zum Spielen :D

Im Prinzip komme ich auch klar, auch das WL-Blitzen funktioniert, aber nur wenn ich den Metz auf SLAVE stelle!? Bei Master passiert am Metz nichts, obwohl doch laut Forum die A700 auch den externen Blitz als MASTER unterstützt.

Oder mache ich einen Denkfehler? Bin wie gesagt Blitz-Anfänger, habt also Nachsicht mit mir :?

Bye
SatHopper

XG1 24.04.2011 14:45

Hallo,
hast Du den Blitz als Master auf der Kamera, oder wie? Wieviele Metze hast Du?

Moritz F. 24.04.2011 14:50

Update beim Metz schon gemacht?
Alle Blitze auf dem gleichen Kanal?
Sendet der Metz den Testblitz (AEL-Taste)?
Was zeigt er an?

Ich weiß, viele Fragen, aber das ist höchstwahrscheinlich ein Einstellfehler ;)

LG Moritz

XG1 24.04.2011 14:55

Ich vermute eher einen Denkfehler, wenn ich das Eingangsposting noch einmal genau lese. Bei nur einem externen Blitz ist der Metz als Master völlig überflüssig! Welchen slave soll dieser Master dann steuern? Und wer soll das Bild ausleuchten, wenn der Metz nur damit beschäftigt ist, Lichtsteuersignale abzufeuern?

Moritz F. 24.04.2011 15:03

Achso, ich versteh das jetzt erst! :D

Du hat also den Blitz nicht auf der Kamera, aber auf Master? Nun, die Master Funktion dient der Steuerung anderer Blitze, also als Ersatz des internen Blitzes. Das funktioniert natürlich nur, wenn der Metz auf der Kamera ist und ein anderer Blitz drahtlos gesteuert werden soll..

mts 24.04.2011 16:04

Zitat:

Zitat von SatHopper (Beitrag 1171138)
Im Prinzip komme ich auch klar, auch das WL-Blitzen funktioniert, aber nur wenn ich den Metz auf SLAVE stelle!? Bei Master passiert am Metz nichts, obwohl doch laut Forum die A700 auch den externen Blitz als MASTER unterstützt.

Die Alpha 700 unterstützt den 58 AF-1 ab Firmware-Version 3.0 (inzwischen gibt es Version 5.0) als Steuergerät, also als Master. Dazu muss der Blitz auf die Kamera und auf CTRL+ eingestellt werden. Er kann dann weitere Blitzgeräte der Gruppen Remote und Remote 2 steuern (sofern diese die Steuerung durch CTRL+ unterstützen).

SatHopper 24.04.2011 17:10

Ihr habt es erfasst, es ist mein Denkfehler, wie schon vermutet :top:

Ein Master blitzt also nicht selber, sondern steuert weitere externe Blitze. Dann macht natürlich in meinem Falle nur Slave Sinn, denn ich habe nur einen externen Blitz.

Danke für die Aufklärung!

SatHopper

Elric 24.04.2011 17:32

Zitat:

Zitat von SatHopper (Beitrag 1171168)
Ein Master blitzt also nicht selber, sondern steuert weitere externe Blitze.

Doch tut er schon, allerdings muss er auf der Kamera sein. Eventuell funktioniert die Master-Funktion auch wenn er über ein TTL-Kabel angebunden ist. Das habe ich allerdings mangels Kabel nicht ausprobiert.
An der 700/850/900 kann der Metz auch die Verhältnissteuerung, d.h. man kann externe Blitze Gruppieren und am Master das Verhältnis der zwei Gruppen steuern. Dazu auch noch den Beitrag, den der Master leisten soll.

XG1 24.04.2011 18:26

@ Elric
Der TO hat nur einen Blitz. Und da ergeben Steuerbefehle für nicht vorhandene Slaves keinen Sinn...

Elric 24.04.2011 22:42

Zitat:

Zitat von XG1 (Beitrag 1171187)
@ Elric
Der TO hat nur einen Blitz. Und da ergeben Steuerbefehle für nicht vorhandene Slaves keinen Sinn...

Ja, das hatte ich so verstanden. Dennoch war seine Aussage schlichtweg falsch, dass der Master, wenn er als solcher genutzt wird, nicht mitblitzt. Der Master kann sehr wohl mehr als nur die externen Blitze steuern.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:42 Uhr.