SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Zubehör (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   Akku - Kalkulation (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=102904)

xXCheopsXx 23.04.2011 22:40

Akku - Kalkulation
 
Hallo liebe Gemeinde :)

Ich würde ich in meinem Fall gerne mal um Rat bitte.

Folgendens:

Geplant ist eine 5wochen Nepalreise, bei der wir knapp 3 Wochen im Gelände sind und NICHT and Stromquellen herankommen.

Solarladegeräte für Sonyakkus gibt es laut meiner Recherchen nicht, falls dem so sein sollte, oder ihr einfach ne bessere Lösung hat, lasst es mich bitte wissen :)

Ich habe mir aus anderen Urlauben hochgerechnet, dass ich in den fünf Wochen knapp 15000 Bilder machen werde... für Speicherkarten ist gesorgt.

Nun brauch ich aber noch die entsprechende Stromversorgung für meine A700...
Ich habe mich mit insgesamt 15 Akkus eingedeckt.

Meine Fragen:

A: Wie schnell entladen sich die Akkus selber, was ist denn grob für eine Restkapazität nach 3 Wochen zu erwarten?

B: Reichen denn 15 Akkus für die Bilderanzahl, oder wird das arg knapp?

C: Sind wirklich keine Solaralternativen für Sony auf dem Markt vorhanden?


Danke für eure Hilfe!

LG Hannes

mrieglhofer 24.04.2011 00:08

Auto habt ihr wohl auch keines, weil sonst geht ja fast jedes Ladegerät.

Sonst halt dort mal schauen. Und das Panel dann in ein Autoladegerät einspeisen.
http://www.swisssolarcharger.com

erwinkfoto 24.04.2011 04:01

Quick & dirty: 15000 Bilder : 15 Akkus = 1000 Bilder pro Akkuladung.
Das schafft man selbst mit neuen Akkus bei Optimalbedingungen nicht.
Rechne Kälte noch hinzu.
400-500 sind realistischer.

Ich denke, ein Paar Akkus mehr, ein Paar Tausende Bilder weniger und es sollte klappen ;-)

LG,

Erwin

ps: Das sagt dir einer, der nur 1! Akku für die A700er hat (aus finanziellen Gründen, versteht sich)

tino79 24.04.2011 04:57

Was noch gehen würde und halbwegs tragbar wäre. 4 Stück Headway 40160 Lifepo-Zellen, kommste auf 12V und 16Ah Energie bei gut 2 kg Gewicht. Kosten ungefähr 130,- Euro incl. Versand. Da dran dann einen Spannungswandler für nochmal ca. 30 Euro. Daran dann das normale Ladegerät. Okay, wenn Du jetzt Chinanachbauten kaufst, kannste Dir für das Geld wohl auch noch 15 Akkus bestellen. Wie viel mal Du laden kannst, kannste dann ja ausrechnen.

Alternativ, falls Schleppen kein Problem is. Bau die Autobatterie aus die Du dann eh nicht brauchst und häng da nen Spannungswandler dran.

jolini 24.04.2011 09:34

Zitat:

Zitat von xXCheopsXx (Beitrag 1171016)
[...] Sind wirklich keine Solaralternativen für Sony auf dem Markt vorhanden?

Die Lösung besteht aus zwei, leider nicht ganz billigen, Komponenten. Einmal gibt es das Sony Ladegerät AC-SQ950D, siehe auch
http://www.sony.de/product/dcc-batte...gers/ac-sq950d, das auch mit 12/24 V DC Eingangsspannung betrieben werden kann. Und dann, wie bereits von mriegelhofer erwähnt, ein geeignetes Solarpanel von
http://www.swisssolarcharger.com/
z.B. Hyperion XXL, evtl. unter Zwischenschaltung des Power Tank XXL, ebenfalls dort.

Gruß / jolini

XG1 24.04.2011 14:49

Zu A)
maximal 3% pro Monat. Je wärmer es wird, desto schneller geht das. Faustformel: Pro 10°C wärmer ca. doppelt so schnell.

mrieglhofer 24.04.2011 17:55

Zitat:

Sony Ladegerät AC-SQ950D
Für Sparmeister auch das AC-SQ950. Das ist das Vorgängermodell und kann die Alphas nicht am Strom betreiben, weil der Stecker für Videokameras ausgelegt ist. Das bekommt man für rund 1/4 des Preises und geht auch an 230V und 12/24V.

AllAboutA! 24.04.2011 21:13

Anzahl Akkus
 
Hallo Hannes,

also Du sagst 5 Wochen = 15.000 Bilder

Davon 3 Wochen ohne Strom = 15.000/5x3 =9.000 Bilder

Mein Vorschlag wäre:

1) Immer alle verfügbaren Akkus so voll den möglich zu halten.

2) An der letzten, möglichen "Ladestation" (Unterkunft mit Stromnetz) alles noch mal

(soweit dies zeitlich möglich) nach/voll zu Laden.

3) Mindestens 2 original Ladegeräte mit zu nehmen (oder eben DuoCharger + normales)

-> je mehr Akkus gleichzeitig geladen werden können, desto schneller geht es gesamt betrachtet.

4) Akkustrom sparen, wo es nur geht -> Fotos machen und Cam schnell aus, keine
FotoaufDisplayanschaunorgien....

5) Akkukalkulation: (Bei rund 500 Bildern Akku, incl. Reserve)

9000 / 500 = 18 Akkus

Rechne eine gewisse "Reserve" durch Entladung/ Höhe/Alterung...

solltest Du mit 20 Akkus für 3 Wochen ohne Strom hinkommen.

Wann geht es los?

Bin ab 03.05. in Tibet!

Könnte Dir winken!

Gruss.

Andy
AllAboutA!

mrieglhofer 25.04.2011 10:01

Ach ja, bevor du dann mit 20 LionAkkus nicht ins Flugzeug darfst, solltest du den Punkt mit der Flugline abklären. Wäre ja schade um die Reise.

twolf 25.04.2011 11:48

Ein Solar Ladegerät suchen, was die Spannung der Akkus hat.
es gibt auch Ladegeräte mit Handkurbeln !


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:41 Uhr.