![]() |
Alpha Neuling: Zu helle Bilder in Auto Modi.
Tach zusammen.
Wie das mit Kids auf dem Spielplatz so ist, gibt es nicht immer Zeit eine passende Einstellung zu finden, besonders nicht, wenn man auf dem Gebiet der Kameras noch keine eigene Meinung hat :D Mir ist aufgefalle, das Bilder, die viel Spielplatz zeigen sollen im Automodus, wo viel Sand ist, zu helle, unbrauchbare Ergebnise liefern. Vor allem dann, wenn im Vordergrund dukler Rassen wächst. Ich habe das Sony Kit Objektiv im Bereich 18mm benutzt und stosse immer wieder auf dieses Problem. Warum macht die A33 dabei so schlechte Bilder und wie bekomme ich bessere Ergebnisse mit zuviel Tageslicht? Beste Grüße und Danke im Voraus für alle Tipps! adasaga |
Zeige bitte mal ein Bild, das zu hell ist. Ansonsten fällt die Ferndiagnose wirklich schwer.
Martin |
Das ist eine Gute Idee, denn 1 Bild sagt mehr als 1000 Worte und unbrauchbar wir es gleich gelöscht, leider.
Ich kann nur beschreiben, das der Sand, der im Grunde Schattenflächen wirft, hie als eine weiße Fläche ohne Struktur ausgesehen hat. Einfach gesagt ca. 5% zu hell. |
Es ist für jede Kamera schwierig, die richtige Belichtung zu finden, wenn das Bild einen recht hohen Dynamikumfang hat.
Wenn ich mir jetzt vorstelle, dass da ein Sandkasten direkt in der Sonne steht auf das gleiche Bild soll wie eine Wiese, die evtl. noch im Schatten liegt, dann wirds schon schwierig. Da treffen einfach 2 Extreme aufeinander. Am unkompliziertesten gehts evtl. noch, wenn du die automatische Dynamikbereichsoptimierung (DROauto) aktivierst und gleichzeitig die Belichtungskorrektur der Kamera auf etwa -0,7 oder -1 stellst. Das beeinträchtigt natürlich die Bildqualität, aber solange du keine Poster ausdruckst sollte das kein allzu großes Problem sein. Mein Rezept gegen solche Situationen ist immer, dass ich das Raw so belichte, dass zumindest keine hellen Stellen ausgefressen sind. Danach bearbeite ich das Bild in DxO (www.dxo.com) und ziehe die Tiefen hoch ( oder evtl. auch die one-shot-hdr-funktion). Das ist natürlich mit Aufwand verbunden, liefert aber weit bessere Ergebnisse als wenn die Kamera direkt ein entsprechendes jpg ausspuckt. Merksatz: Es ist immer leichter Tiefen aufzuhellen, als ausgefressne Lichter zu retten ;) Dieses Bild hier war zum Beispiel so ein Fall: http://www.sonyuserforum.de/galerie/...C01305_DxO.jpg Hätte ich hier direkt die Belichtung auch auf den Hintergrund angepasst, wäre der Pelikan komplett überstrahlt. So ist er richtig belichtet und den Hintergrund habe ich nachträglich aufgehellt. |
Ich denke Du solltest als 1. mal schauen wie deine Belichtungsmessung eingestellt ist.
Spot und mittenbetont führt oft zu Überbelichtung, wenns in der Mitte dunkler ist. Am besten Du lässt über den ganzen Sensor messen. Da wirts, wenns mal nicht richtig klappt eher zu dunkel. Das lässt sich deutlich leichter korrigieren. MFG Michael |
Zitat:
|
Zitat:
Alternative Idee: Iso fest auf einen viel zu hohen Wert eingestellt? |
Sand zu hell? Eigentlich sollte die Belichtungsmessung bei hellem Sand eher zur unterbelichtung neigen.
Mal HDR ausprobiert? |
Zitat:
|
Zitat:
Kontrolliere beim Fotografieren nicht nur das Motiv sondern auch die Bildhelligkeit, wähle als Belichtungsmodus P oder A (Handbuch S. 75-76) und wähle als Helligkeitsmessmetode Mehrfeld (Handbuch S. 110), dann klappt das schon. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:31 Uhr. |