SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Aluminiumabrieb auf Objektiv. Wie schonend entfernen? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=102651)

Karsten in Altona 16.04.2011 12:17

Aluminiumabrieb auf Objektiv. Wie schonend entfernen?
 
Moin Leute,

also, ich habe ungeschickter Weise mein Oakleyetui zusammen mit dem 85er in der Fototasche gehabt, ohne das 85er entsprechend zu schützen. Ich dachte einfach, dass das kein Problem sei. Naja, soviel dazu... :roll:


-> Bild in der Galerie

Aufgrund der Beschaffenheit - es fühlt sich nicht an wie schwarzer Abrieb, also Kratzer am Objektiv, sondern sieht eher aus wie Aluminium, welches sich aufs Objektiv 'gelegt' hat. Habt ihr eine Idee, wie ich dem am besten beikommen kann, so dass es am besten aussieht wie vorher?

Danke schon mal für eure Tipps! :top:

Neonsquare 16.04.2011 12:23

Ich würde versuchen erstmal das alles lose/lockere mit einem kräftigen Blasebalg zu entfernen und dann mit einem SpeckGrabber vorsichtig weiterarbeiten. Zum Abschluss vorsichtig mit einem fusselfreien Tuch abtupfen (tupfen!). Aber keine Garantie darauf!

Karsten in Altona 16.04.2011 12:25

Stimmt. Radiergummi wäre eine Idee... Mal schauen, ob sich hier noch sowas finden lässt. :cool::top:

Poro 16.04.2011 14:13

nicht zu übervorsichtig, nimm etwas Spiritus und mach damit den Lappen naß bzw. gut feucht und dann damit abreiben. Sind dann immer noch Reste vorhanden nimm Autopolitur und reibe das Objektiv damit ab. Das Gehäuse nimmt keinen Schaden davon.

About Schmidt 16.04.2011 15:43

Polierpaste von Rot-Weiß.

Gruß Wolfgang

Karsten in Altona 16.04.2011 16:34

Radiergummi war übrigens nen Satz mit X. :flop: (zumindest was das Läufer PLAST-0140 angeht :mrgreen:)

Polierzeug hört sich auch gut an. Rot weiss ist wahrscheinlich Sonax, richtig? Dürfte aber wohl recht egal sein eigentlich. Ich glaube sowas wie Spiritus o.ä. sollte auch vorhanden sein. Nachher mal probieren.

About Schmidt 16.04.2011 18:24

Rotweiss

Gruß Wolfgang

turboengine 16.04.2011 20:35

Wenn vorhanden würde ich es ganz vorsichtig mit einem angefeuchteten, weichen Tuch und einer erbsengrossen Menge Ceranfeldreiniger probieren. Das Alu bekommt man entweder mit Säure (nicht zu empfehlen) oder Scheuermittel weg. Ceranfeldreiniger ist ganz leicht sauer und hat feine Schlämmkreide als Scheuerstoff drin. Mit etwas Vorsicht sollte es klappen.

About Schmidt 17.04.2011 07:22

Davon rate ich ab.
Ceranfeldreiniger hat viel gröbere Schleifpartikel als die von mir erwähnte Paste von RotWeiß und hinterlässt später auf der Objektivoberfläche glänzende Stellen.

Ich würde wie folgt vor gehen. Die betreffende Stelle mit einem Pinsel reinigen, dann mit einem feuchten Tuch abwischen und falls dann noch Reste vorhanden sind, diese mit der genannten Polierpaste entfernen. Am besten immer, egal mit was man arbeitet, an einer später nicht mehr sichtbaren Stelle testen. Was auch gehen sollte, von der Feinheit her, ist Polierpaste für Acrylglasscheiben. Keine Zahnpasta verwenden! Deren Korn ist tausend mal gröber als die der Polierpaste von RW.

Gruß Wolfgang

chefboss 17.04.2011 08:57

Allenfalls Zigarettenasche, wie es Zeiss für die Politur von Pilzgläser empfiehlt?

http://www.zeiss.de/c12567a8003b0478...2571180039092d

Oder besser ein klebriger Fuselentferner:

http://www.amazon.de/REISEFUSSELROLL...ref=pd_sim_k_4

Gruss, frank.

Nachtrag: Anschliessend musst Du wohl das Glas zerlegen, um all die Schleifpasten/Asche Partikel vom Innern zu entfernen :?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:56 Uhr.