SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Bilderrahmen (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=15)
-   -   Der Wald - experimentell (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=102604)

Pollux58 14.04.2011 22:31

Der Wald - experimentell
 
Hallo,

ein kleiner Versuch, die Lichter sah ich aber zum Zeitpunkt der Aufnahme nicht, ich finde es zeigt deutlich wie Leben in ihm steckt.

Nur eine Aufnahme ( Verschlusszeit beachten! ) Kontrast und die Farbe im Raw Converter angehoben, mehr bedurfte es nicht.

Man könnte es auch die Aura des Waldes nennen.


-> Bild in der Galerie

Die Vorschläge von Harry und Christoph in einer Datei


-> Bild in der Galerie

fühlt euch frei.


Grüsse, Maik

Makun 14.04.2011 23:16

Man sieht nicht viel, es hat aber was märchenhaftes, etwas verborgenes wonach (vergeblich???) im Bild gesucht wird.

Takami 15.04.2011 06:51

Hallo Maik.
Durch das Spiel mit dem Licht im oberen Bildbereich finde ich das Bild recht gelungen. Ich würde es jedoch ein wenig entsättigen (ca.50%, je nach Geschmack), das würde in meinen Augen noch besser zur Bildidee passen.

Harry

cdan 15.04.2011 08:30

Im oberen Bereich ist es einfach fürchterlich verwackelt. Das wirkt wie misslungen und nicht gewollt.

Fischvati 15.04.2011 09:21

Zitat:

Zitat von Pollux58 (Beitrag 1167966)
Hallo,

ein kleiner Versuch, die Lichter sah ich aber zum Zeitpunkt der Aufnahme nicht, ich finde es zeigt deutlich wie Leben in ihm steckt. ......
Man könnte es auch die Aura des Waldes nennen.


-> Bild in der Galerie

fühlt euch frei.


Grüsse, Maik

Da sieht man mal, welche unterschiedlichen Eindrücke ein Bild hinterläßt. Für mich sieht das aus wie ein Picasso.

simply black 15.04.2011 09:33

Das ist ein eindrucksvolles und gutes Konzeppt in meinen Augen. Das mit dem verwackelt empfinde ich nicht im geringsten so.

Ich würde Dir empfehlen, die Lichter im oberen Bereich des bildes etwas runter zu holen, soe ziehen zuviel Blick auf sich. Kannst Du über nachbelichten (auf die Lichter), über die Lichter in Tiefen und Lichter, oder über ne dunkle korrekturebene, die Du mit ineinander kopieren,oder wichem licht verrechnest. Mußt Du mal probieren, wie sie ohne schmierig oder gräulich zu werrden, etwas weniger überstrahlen.

Ansonsten ist das ne schöne Idee.

Ich möchte Dich einfach nur ermutigen, weiter auch solchen Dingen in Dir zu folgen...

Pollux58 15.04.2011 22:05

Hallo,

@Makun,

ich denke dass es das gerade ist, man kann so viel darin erahnen.

@Harry,

das Du mal wieder etwas schreibst, schön von Dir zu lesen:)
Heute wird es nichts mehr mit dem ausprobieren aber gerne werde ich mal eine Version einstellen, die deine Anmerkungen enthält.

@christian,

es ist absolut gewollt. sonst würde ich nicht mit einer halben Sekunde belichten:),
gefühlt war es sogar länger.

@Fischvati,

auch wenn ich urspünglich aus der Kunsmalerei komme, würde ich nicht auf die Idee kommen es mit einem Picasso zu vergleichen. Jeder benutzt seine Kamera anders ich denke wie der entsprechende Background ist.

@simply black,

deine Anmerkungen sind begründet und richtig, hier im kleinen wirken die Licht sehr hell, in der originalgrösse habe ich da eine menge Linien drin, das liegt wahrscheinlich an der Verkleinerung, genau wie Harrys Vorschlag versuche ich Morgen deine Anmerkungen in eine Version einfliessen zu lassen.


Hätte nicht gedacht, das sich so viele, mit diesem Bild beschäftigen und so interessante Kommentare schreiben, Danke.


Grüsse, Maik

Nachwuchs-hobby-fotograf 16.04.2011 14:58

Hallo,
die Idee ist zwar schon alt:cool: aber mich regt dein Bild zum nachsinnen und träumen an:top: Das Tolle an dieser Lichtmalerei ist ja, dass sie immer etwas unberechenbar ist:D

Pollux58 16.04.2011 20:10

Hallo Martin,

ein Bild das zu nachdenken anregt, gut geschrieben.

Danke.

Man sieht sie im Moment wieder gehäuft, da hast du natürlich Recht, habe sogar diese Woche in einem anderen Thread etwas ähnliches geschrieben, obwohl es sich nicht um ein derartiges Bild handelte.
Das diese Art der Aufnahmen zu einen nicht unerheblichen Grad unberechenbar sind, sollte jedem klar sein, wie es nachher ausschaut kann man aber erahnen, im Wald bei untergehender Sonne wird es einen anderen Effekt geben als in einer Stadtlandschaft.


Danke für deinen Kommentar

Pollux58 16.04.2011 20:43

Hallo,

@Harry,

die Entsättigung habe ich etwas stärker im Rot ausgeführt :)

@Christoph,

ich habe dafür einen etwas anderen Weg, aber die Idee ist gut!
Bild kopieren, invertieren in S/W wandeln ( eingerückte Ebene) die kopierte Ebene mit einen Helligkeitsmaske versehen und die Kombi auf weiches Licht stellen, ist etwas genauer.

Grüsse, Maik


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:48 Uhr.