![]() |
Blitze abdunkeln? (lassen sich nicht weit genug runterregeln)
Hey Leute,
mit einem Bekannten habe ich am Sonntag bei mir in der Wohnküche geshootet. Die Fläche ist OK, aber nicht bombig. Daher stießen meine zwei Walimex CY-260K schnell an ihre Grenzen. Als Lichtformer war jeweils ein 25x150 Walimex Striplight angeschlossen. Das Problem war ganz einfach, das bei 1/8 Leistung Schluss war mit runterregeln. Für die Bildidee reichte der Platz, jedoch blitzten die zwei immer noch zu stark, so dass die Bilder allgemein nun v.a. an den Kanten zu hell sind. Aber wir sind ja kreativ, so dass ich mal rumfragen wollte, wie ihr das Problem löst (kennt es überhaupt jmd? :lol:). Meine Idee war, ein graues Tuch ins innere zu spannen, so wie dort derzeit ein weißes Tuch gespannt ist, um das Licht noch weicher zu machen. Was besseres ist mir bislang noch nicht eingefallen. Hat jmd vllt noch eine bessere Idee? Würde mich echt freuen! Wenn ich mich unklar ausgedrückt habe, dann sagt es. Kann gerne auch Bilder machen. :top: LG, Melanie |
Weiter abblenden geht vermutlich nicht oder ist nicht gewünscht zwecks Freistellen?
Die einfachste Lösung wäre dann wohl ein Graufilter an der Kamera. Kommt halt drauf an, ob du noch ungeblitztes Umgebungslicht mit auf dem Bild haben willst, das würde dann natürlich auch gedämpft. |
Weiter Abblenden sollte man nicht, da es sonst Beugungsunschärfen gibt :(
Auf den Graufilter war ich gar nicht gekommen, da ich eigentlich keine Filter benutze. Das Problem dabei ist auch, dass dann wieder die unterschiedlichen Filtergewinde eine Rolle spielen, so dass ich eine Lösung bevorzugen würde, bei der die Blitze verändert werden. Oft sind wir auch mit 2-3 Leuten am Fotos machen und dann bräuchte ja jeder einen Graufilter :( Umgebungslicht soll i.d.R. nicht drauf. LG |
Zitat:
Meine persönliche Lösung für das Problem war übrigens, zusätzlich zu meinem Metz 45CT noch einen kleinen Sony F20AM anzuschaffen. :zuck: Zitat:
|
Ich empfehle die Blitzfläche mit milchiger Folie oder einem weißen Tuch abzudecken.
Zitat:
|
Zitat:
Sonst lösen die Studioblitze auf den Vorblitz aus. |
Zitat:
Da man im Studio häufig eher zuviel Licht hat empfehle ich dir auch einen Satz Graufilter, den kann man noch außerhalb des Studios verwenden. |
Moin
lustiges Thema :D... mich wundert nur immer die Konzeptlosigkeit :P... denn Wohnräume sind nicht umsonst eigentlich nicht für Studioanlagen geeignet :roll: ein Grund warum ich mir eine B-f-A angeschafft hatte :top: Grundsätzlich gilt... Licht vernichten geht immer einfacher...als keines zu haben :lol: aber wir wir hier sehen, kann es auch gleich teuer werden.... Graufilter und Cokinsystem gehen schon richtig ins Geld ;) Nicht genannt wurden: # schwarze Pappen und Abneger, Molton und ähnliches was sich fast in jedem Haushalt findet #Falter 5in1 gehören zu den ultimativen Hilfmitteln...vor allem bei dem Preis :top: und logo braucht es nicht nur EINEN sondern im Stillbereich immer gleich ganze Sets kaufen.... gemeint sind unterschiedliche Größen und auf Grund der Federspannung passen die auch besser in Wohnräume rein :top: # auch das "nicht-vorher-ausprobiert-zu-haben" must du dir anlasten lassen... ich kann mir gar nicht vorstellen, blind in einen Job zu laufen...und dann dicke Backen zu machen # Beugung...beliebtes Amateuerthema und hochgradig vom VooDoo belastet... da taucht die Frage auf(weil du keine Werte genannt hast)...wofür denn bitte :?:(Ausgabeformat?) # was auch nicht gesagt wurde....WAS du eigentlich machen wolltest??? denn DAS und nur DAS...entscheidet über das Equipment :top: #usw.usw.usw ;) Mfg gpo |
zur not indirekt blitzen (Bouncen) :) Der Rest wurd ja schon genannt...
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
2) Das Problem der verschiedenen Filtergewinde bleibt :( Zitat:
Zitat:
Zitat:
LG, Melanie |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:49 Uhr. |