SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Bildercafé (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=37)
-   -   Sonnenrand (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=102168)

Manfredxxx 03.04.2011 09:32

Sonnenrand
 

-> Bild in der Galerie

TONI_B 03.04.2011 15:57

Ähm, was ist das?

Manfredxxx 03.04.2011 19:31

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 1163782)
Ähm, was ist das?

Hallo Toni B,
...also was zu sehen ist...
...erst mal den, der Sonnenrand...
...zur Erklärung...
das war eine sehr stake Vergrößerung und stell Dir vor, Du schneidest die Sonne in der Mitte durch und diese Scheibe siehst Du dann hier abgebildet.
Die Sonnenoberfläche im Schnitt dargestellt.

Wenn ich damals richtig gerechnet habe, bzw es richtig errechnet wurde...?
Die Brennweite betrug,... damal 54 000 mm, ( 86 000 mm) , Gemacht mit der Canon AE-1 einem Teleskop 1200 mm Brennweite, mit drei Zweifkonvertern und zwei Dreifachkonvertern, direkt ohne Filter in die Sonne hinein abfotografiert.

Hier das Originalbild, eingescannt.


-> Bild in der Galerie

Hier nochmal nachgearbeitet


-> Bild in der Galerie

TONI_B 04.04.2011 06:53

Der erste April war aber schon! :cool::lol:

Manfredxxx 05.04.2011 14:25

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 1163970)
Der erste April war aber schon! :cool::lol:

Schade ??????
Hier, bei diesem Bild habe ich mal den Scanner umgestellt


-> Bild in der Galerie

TONI_B 05.04.2011 16:03

Könntest du bitte einmal ernsthaft sagen worum es sich handelt!? :?

Manfredxxx 06.04.2011 05:43

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 1164476)
Könntest du bitte einmal ernsthaft sagen worum es sich handelt!? :?

Hallo Toni, .......

mehr kann ich Dir auch nicht sagen, als wie das, diese Foto zeigt nun mal den Sonnerand an, wie die brodelnde Oberfläche der selben. Ich werde mit dem Negativ zu einem Fotolaborr gehn, wo noch alles per Hand gemacht wird...... :?:

Ich kann Dir wenn das geht auch das Original eingescannnte Bild in voller Größe zu schicken. Dann kannst Du sehn, machen und tun, eben das Beste aus dem Bild raus holen.
Das nun eingestellte Bild habe ich nochmal ( nach säubern des Scanners und des Negativ`s nachbearbeitet. Mehr ist für mich nicht dabei raus zu holen oder zu verbessern.
Im Astrotreff - Forum hat man eine Blendengröße ausgerechnet, von etwas über f= 400 .....:?:


-> Bild in der Galerie

TONI_B 06.04.2011 06:35

Entweder du willst mich verar...., oder du bist verar... worden!

Die Sonne hat keinen "brodelnden Rand".

Und wenn man 5 Konverter hintereinander schaltet, kann zwar irgendetwas raus kommen, aber ob das mit dem Rand der Sonne etwas zu tun hat?

Vielleicht wurde die Sonne beim Auf- oder Untergang fotografiert und man sieht die atmosphärischen Störungen - aber auch das hat mit einem "brodelnden Rand" nichts zu tun.

Hanika 06.04.2011 10:33

Moin Manfred
die Sonnenoberfläche erscheint infolge der hohen Temperaturen (ca 5800) zwar nicht "glatt", was man sieht ist jedoch nicht die Oberfläche, sondern die Turbulenzen der heissen Gase in der Photosphäre. Wie Toni verstehe ich allerdings das Bild nicht. Wie erklärst du dir den dunklen Bereich? Dort ist ja die Sonnenoberfläche, wieso ist die dunkel?

Die einzige Erklärung wäre eine Sonnenfinsternis, aber wie eine Sonnenkorona sehen die Bilder nicht aus.

Hanika

TONI_B 06.04.2011 14:57

Zur Erläuterung, warum ich der Meinung bin, dass das Ausgangsbild nicht die Sonne ist:

So sieht die Sonne im Moment im Weißlicht aus:

-> Bild in der Galerie


So sieht die Sonne bei Sonnenuntergang aus. Da könnte man zur Not noch so einen roten Rand bekommen, aber keine dunkle Oberfläche.


-> Bild in der Galerie[/SIZE]


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:30 Uhr.