SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Eine naive Frage (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=10198)

andys 11.08.2004 22:19

Eine naive Frage
 
Hallo,

ich arbeite seit gut 15 Jahren am Computer und war immer der Auffassung, wenn ich eine Medium formatieren oder nur ein paar neue Daten schreibe, sind Rückstände fast nicht mehr zu rekonstruieren.
Nun habe ich auf einer gelöschten Microdrive ein paar neue Bilder geschrieben und formatiert. Wieder aus Jux und Dollerei, Sandisk Rescue eingesetzt. Er holt mir den kompletten Bildbestand wieder hervor, 105 RAWs. Daher meine Frage: was geschieht eigentlich beim formatieren genau?

Dat Ei 11.08.2004 22:21

Hey Andys,

bei einer normalen Feld-Wald-und-Wiesen-Formatierung wird nur ein neues, leeres Inhaltsverzeichnis geschrieben. Die Bereiche, in denen die eigentlichen Daten liegen, bleiben unberührt.

Dat Ei

andys 11.08.2004 22:28

Zitat:

Zitat von Dat Ei
Hey Andys,

bei einer normalen Feld-Wald-und-Wiesen-Formatierung wird nur ein neues, leeres Inhaltsverzeichnis geschrieben. Die Bereiche, in denen die eiegntlichen Daten liegen, bleiben unberührt.

Dat Ei

Danke Dat Ei,

aber wieso kann dann Norton z.B. wenn überhaupt, nur Bruchstücke retten, auch wenn nichts mehr auf das Medium geschrieben wurde?
Rescue braucht zum Zusammensetzen nicht länger, als das normale kopieren auf die Festplatte, mit FireWire ca. 5 Minuten bei 1GB.

ManniC 11.08.2004 22:29

Hi Andys,

ich vermute mal du möchtest wissen, wie du Daten endgültig platt machen kannst.

Für WIN gibt es da Tools, die die Datenbereiche mehrfach mit Nullen überschreiben und gut isses. Ich bin überfragt ob eine Partionierung den gleichen Effekt erzielt.

Dat Ei 11.08.2004 22:32

Hey Andys,

da muß Du Herrn Norton mal persönlich fragen. Und wenn Du ihn dann schon mal am Telefon hast, frag ihn mal, warum die Qualität seiner Software in den letzten Jahren so rapide abgenommen hat.

Dat Ei

andys 11.08.2004 22:37

Zitat:

Zitat von ManniC
Hi Andys,

ich vermute mal du möchtest wissen, wie du Daten endgültig platt machen kannst.

Für WIN gibt es da Tools, die die Datenbereiche mehrfach mit Nullen überschreiben und gut isses. Ich bin überfragt ob eine Partionierung den gleichen Effekt erzielt.

Hi ManniC,

nein, das ist nicht der Grund. Es ist einfach nur Neugierde. Ich bin nur total überrascht zu sehen, mit welcher Sicherheit die Bilder und auch noch RAW gerettet werden.

huri2khan 11.08.2004 22:37

Hallo!

Mein Kenntnisstand ist Folgender:

Beim Formatieren wird, wie Frank schon erwähnte, nur das Inhaltsverzeichnis neugeschrieben. Warum das Formatieren dann doch so lange dauert fragst Du Dich? Nach dem Inhaltsverzeichnis wird einfach nur noch ein CHKDSK - also ein Checkdisk durchgeführt - mehr nicht. Daher kann man die Daten auch mit jedem noch so "einfachen" Tool wieder beschaffen.
Sind die Daten einmal komplett überschrieben, wird's schon etwas schwieriger. Ich glaube nach dem 27. Mal überschreiben ist dann absolut Schluss mit Lustig - dann ist eine Restauration unmöglich.

Beim Partitionieren passiert auch nichts anderes, da wird nur der MFT Master File Table neugeschrieben. Man kann auch Partitionieren ohne das die Daten dabei verloren gehen - z.B. mit Partition Magic auf dem PC. Nur sollten die Daten genauso groß sein, wie die zukünftige Partition, sonst muss man suchen gehen ;)

Gruß

andys 11.08.2004 22:39

Zitat:

Zitat von Dat Ei
Hey Andys,

da muß Du Herrn Norton mal persönlich fragen. Und wenn Du ihn dann schon mal am Telefon hast, frag ihn mal, warum die Qualität seiner Software in den letzten Jahren so rapide abgenommen hat.

Dat Ei

bei Apple haben die sich wohl verabschiedet.

Hellraider 11.08.2004 22:46

Zitat:

Hey Andys,

da muß Du Herrn Norton mal persönlich fragen. Und wenn Du ihn dann schon mal am Telefon hast, frag ihn mal, warum die Qualität seiner Software in den letzten Jahren so rapide abgenommen hat.
*G*

Norton? Was is das denn? :lol:

Crimson 11.08.2004 22:55

Moin,

also, einen Festplattenspeicher so zu löschen, dass wirklich nichts mehr rekonstruiert werden kann, ist so gut wie unmöglich - ausser man wendet so radikale Methoden an, wie die Platte im Hochofen zu versenken.

Da bei einem Überschreibvorgang nie wirklich exakt dieselbe Spur genommen wird, bleiben immer Reste übrig. Mit einfachen Recovery-Tools ist da natürlich nix zu machen. Es gibt Firmen, die sich auf derartige Fälle spezialisiert haben, Auftraggeber sind Firmen, denen versehentlich Daten verloren gehen und z.B. Staatsanwaltschaften. Selbst auf vermeitlich verbrannten Platten kann man so einiges rekonstruieren.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:17 Uhr.