SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Nach der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Verlauf – Ansicht mit PSE9 o.k., mit ACDSee fürchterlich (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=101949)

Dicker Daumen 27.03.2011 19:21

Verlauf – Ansicht mit PSE9 o.k., mit ACDSee fürchterlich
 
Ich habe mit Photoshop Elements 9 einen linearen Verlauf als Hintergrund erstellt, der in PSE9 auf dem Monitor auch homogen aussieht.
Betrachtet man den Verlauf jedoch in ACDSee Pro3, so sind die einzelnen "Linien" des Verlaufs deutlich zu erkennen.

Wie sieht das Foto bei Euch aus?
Wäre schön, wenn mir da jemand helfen könnte.

Beispielbild:http://www.sonyuserforum.de/galerie/...6/Tulpe_02.jpg
(Monitor ist kalibriert und das Profil in beiden Programmen hinterlegt.)

Nebenbei: Das ist ein direkt fotografiertes Bild mit schwarzem Hintergrund http://www.sonyuserforum.de/galerie/.../Tulpe_02a.jpg

alberich 27.03.2011 19:30

Zitat:

Zitat von Dicker Daumen (Beitrag 1161546)
Wie sieht das Foto bei Euch aus?
Wäre schön, wenn mir da jemand helfen könnte.

Die Abstufungen sind deutlich zu sehen. Vielleicht ein Problem der zu hohen Komprimierung?

dagenhamdave 27.03.2011 19:35

Hallo!

Bei mir hat das Bild diesen hübschen Streifeneffekt im Hintergrund:oops:.
Hast Du mit PSE9 das Bild skaliert/Bildgröße geändert?

Es gibt unter dem Punkt skalieren den Punkt "Neu berechnen mit:" und
dort die Auswahl "bikubisch-optimal für glatten Verlauf". Da einen Haken setzen!
Damit sehen die Verlaufshintergründe eigentlich besser aus.:oops:
Wenn es dann immer noch zu streifig aussieht gibt es den Trick etwas Rauschen einzufügen.
Wenn Du das alles weißt und so gemacht hast;), weiß ich im Moment auch nicht weiter:roll:.

Ich habe es mal ganz schnell so gemacht, ich hoffe Du bist net sauer:?:

-> Bild in der Galerie

Viele Grüße

André 69 27.03.2011 19:58

Hallo,

... da der Hintergrund reines Grau ist, zwischen den Werten von 87,87,87 bis 0,0,0 werden bei einer Bildhöhe von 1024 Pixeln halt alle 11,7 Pixel eine Abstufung kommen.
Wenn der dann noch klinisch rein ist, ohne jedes Rauschen, zu stark komprimiert wird, dann kann sowas schon mal so aussehen.

Tip(p): Keinen reinen Verlauf nehmen (reine Farben, oder reines Grau), weniger Komprimieren, ein leichtes Rauschen hilft auch!

Gruß André

Dicker Daumen 27.03.2011 21:14

Ich danke Euch für die schnelle Reaktionen und Eure Tipps!

@ dagenhamdave:
Hast Du mit PSE9 das Bild skaliert/Bildgröße geändert? -> In PSE nicht, aber in ACDSee ja fürs Forum.

"bikubisch-optimal für glatten Verlauf". Da einen Haken setzen! -> Der sitzt immer.

... Trick etwas Rauschen einzufügen. -> DAS IST DIE LÖSUNG! – DANKE!

… ich hoffe Du bist net sauer -> Ach was, im Gegenteil!


Zitat:

Zitat von André 69 (Beitrag 1161556)
... da der Hintergrund reines Grau ist, zwischen den Werten von 87,87,87 bis 0,0,0 werden bei einer Bildhöhe von 1024 Pixeln halt alle 11,7 Pixel eine Abstufung kommen.
Wenn der dann noch klinisch rein ist, ohne jedes Rauschen, zu stark komprimiert wird, dann kann sowas schon mal so aussehen.

Tip(p): Keinen reinen Verlauf nehmen (reine Farben, oder reines Grau), weniger Komprimieren, ein leichtes Rauschen hilft auch!
Gruß André

Danke, das mit den reinen Farben probiere ich noch aus.

Hier mal auf die Schnelle mein Test mit Rauschen hinzufügen und zusätzlichem Gaußschem Weichzeichner, bei dem dann nach der Komprimierung wieder die Streifen hervortreten:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/...uschen__GW.jpg

Ergo: Nur Rauschen hinzufügen ist besser.

abc 27.03.2011 21:59

12% sind viel zu viel :shock:
1% sollte genügen.
Gruß
Thomas

André 69 28.03.2011 10:12

Hallo Werner,

... ich habe mich gestern abend sehr kurz gefasst.
So ein Verlauf ist eine einfache Rechenaufgabe: Wenn Du wie in Deinem Beispiel einen Grauverlauf, bei dem - wenn man es ganz genau nimmt R,G,B auf den jeweils gleichen Wert geklemmt wird - also von 0,0,0 bis 87, 87, 87, dann ist bereits bei 87 Pixeln Bildhöhe ein sauberer Verlauf zu Ende, da Du ja nicht mehr Farben hast, trotz 16,7 Mio möglichen Farben in einem JPG.
Sobald Du beim Verlauf die Option >Dither< einschaltest wird der Verlauf "unsauber" erstellt, da nun auch abweichende Werte wie z.Bsp. 50, 51, 50 genommen werden, sprich nur eine Grundfarbe "hochgezählt" um einen passenderen Verlauf hinzubekommen, obwohl es per Definition kein Grauwert wäre, wo alle gleich wären.
Mit reinen Grundfarben hat man das gleiche Problem. Sobald aber der Verlauf von einer Farbe zu einer anderen Farbe erstellt wird bekommst Du viel mehr Zwischenwerte für einen sauberen Verlauf.
Beim anschließendem Rauschen einfügen sollten 0,5% ausreichen!

Probieren mal einen Verlauf von 0,0,0 bis 100,100, 100 (also Grau) mit Dither, und anschließend 0,5% Rauschen mit Gausscher Verteilung.

Gruß André

Dicker Daumen 28.03.2011 12:12

Hallo Andrè, vielen Dank für Deine fachlich fundierten Tipps!

Hier muss ich eine Mappus-Antwort zitieren: "Gestatten, ich bin Hirnforscher." -> "Ha, da sind Sie bei mir an der falschen Stelle!"

Zitieren deshalb, weil ich's nur teilweise kapiert habe!
Kannst Du mir bitte erklären, wo ich die von Dir genannten Werte (von 0,0,0 bis 100,100, 100 (also Grau)) eingeben muss.
Alles "rumprobieren" war bei mir bisher erfolglos.

Da hast Du bei mir ein Unwissensfass aufgemacht, dessen Boden nicht einmal ansatzweise zu erkennen ist.

André 69 28.03.2011 12:22

Hi Werner,

... in PS kann man doch die Vordergrund und Hintergrundfarbe festlegen, die dann z.Bsp. auch für den Farbverlauf genommen wird. Sobald Du die HG oder VG Farbe anklickst bekommst Du einen Farbwähler. Dort kannst Du unter R;G;B jeweils die Werte 0-255 eintragen (oder aus dem Farbfeld, ...)

Sollte aber auch in anderen Programmen möglich sein, die Farbwerte numerisch einzugeben.

Gruß André

Dicker Daumen 28.03.2011 13:01

Vielen Dank Renè,
genau so habe ich es jetzt gemacht und wie hier http://www.sonyuserforum.de/galerie/.../Farbwhler.jpg
das gewünschte Grau mit der "Pipette" aufgenommen. (Die Werte wurden dann logischerweise autom. eingtragen.)

Anschließend mit 1% (!) entrauscht - und trotzdem sind die Streifen deutlich zu sehen:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/...lauf_R-G-B.jpg

Ich finde den Fehler zwischen meinen Ohren nicht!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:49 Uhr.