SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Aufnahmesteuerung über Fernbedienung (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=101898)

schlaxn 26.03.2011 00:18

Aufnahmesteuerung über Fernbedienung
 
Hallo,

als Alpha 200 Besitzer überleg ich schon seit längerem, einen neuen Body anzuschaffen. Von einer A580 erwarte ich mir rauschfreiere Innen- und Nachtaufnahmen, einen besseren Autofokus und einfacherers manuelles Fokusieren - ich hätte aber zusätzlich auch noch eine speziellere Frage: Ist es möglich, die Belichtungszeit und ISO Empfindlichkeit über eine Fernbedienung zu verändern?

Hintergrund: Ich möchte gerne manuell HDR Aufnahmen aus Raw-Dateien erstellen, wobei das durchaus auch mehrreihige Panoramen betreffen kann. Das automatische Bracketing ist bei allen bezahlbaren aktuellen Gehäusen aber auf 2/3 EV beschränkt und damit nutzlos. Der Versuch, die Belichtungszeit über das Einstellrad der Kamera zu verändern, führt bei mir oft schon zur (leichten) Änderung des Bildausschnitts. Aber mit dem Umweg über eine Infrarot-Fernbedienung könnte ich wahrscheinlich ganz gut leben.

lG
Jörg

DonFredo 26.03.2011 09:43

Hallo Jörg,

Deine Wünsche gehen mit den Alphas nicht. Mit der Fernbedienung ist nur das Auslösen der jeweiligen Kamera möglich.

Lediglich die :a: 700, 850 und 900 können mit einer Fernsteuer-Software von Sony per USB-Kabel von einem PC aus so gesteuert werden, dass (fast) alle Aufnahme-Parameter verändert werden können.

Zitat:

Der Versuch, die Belichtungszeit über das Einstellrad der Kamera zu verändern, führt bei mir oft schon zur (leichten) Änderung des Bildausschnitts.
Könnte es sein, dass Dein Stativ nicht stabil genug ist :?: Ich habe das noch nicht feststellen können.

schlaxn 26.03.2011 10:39

Zitat:

Zitat von DonFredo (Beitrag 1161132)
Deine Wünsche gehen mit den Alphas nicht. Mit der Fernbedienung ist nur das Auslösen der jeweiligen Kamera möglich.

Sehr schade, aber ich hab's mir nach einer längeren Recherche im WWW auch schon so gedacht.

Zitat:

Zitat von DonFredo (Beitrag 1161132)
Könnte es sein, dass Dein Stativ nicht stabil genug ist :?: Ich habe das noch nicht feststellen können.

Das ist sogar ganz sicher so, da ich oft zu Fuß unterwegs bin und leichte Ausrüstung bevorzuge ;-) Aktuelle Kombination: Cullmann Nanomax 260, ggf. auch noch mit Panomaxx Panoramakopf. Zerlegt passt das so in meinen Fotorucksack und damit sogar im Flieger ins Handgepäck. Die Stabilität ist für normale Langzeitaufnahmen für mich wirklich vollkommen ausreichend.

Abgesehen davon ärgert es mich einfach, dass Sony beim Bracketing anscheinend alle Kameras, die weniger als 1000 EUR kosten, absichtlich kastriert.

lG
Jörg

mrieglhofer 26.03.2011 11:49

Ich würde nicht sagen kastriert, weil um die optimale Belichtung zu erreichen sollte das passen. Nur HDR ist natürlich was anderes und dafür sind die Cams nicht gedacht. Das wurde auch bei der A900 erst mit dem Firmwareupdate stark erweitert.

hpike 26.03.2011 13:04

Zitat:

Zitat von schlaxn (Beitrag 1161139)
Abgesehen davon ärgert es mich einfach, dass Sony beim Bracketing anscheinend alle Kameras, die weniger als 1000 EUR kosten, absichtlich kastriert.

Sorry, das ist für mich einn ziemlich blödes Argument( nicht persönlich nehmen) Irgendwie müssen sich teuere Kameras von den güstigeren unterscheiden. Tun sie das nicht, bräuchte es solche teueren Gehäuse nicht oder?

Will man bestimmte Dinge haben, muss man eben mehr bezahlen. Wenn all die Ansprüche, die viele User anscheind an ihre Kameras haben und die sicherlich ziemlich unterschiedlich sind, in einem Kamera verbaut werden, kommen wir eben in höhere Preiskategorien.

Du willst besseres Bracketing, der nächste will dies und wiederum der nächste will das. Packt man all diese Wünsche in ein Gehäuse kommen eben teuere Gehäuse heraus. Das ist absolut logisch und nachvollziebar. Die Eierlegende Wollmilchsau gibts eben nicht fürn Appel und nen Ei. Darüber sollte man sich vor dem Kauf informieren und nicht nachher meckern und von Kastration sprechen.

DonFredo 26.03.2011 13:52

Zitat:

Zitat von mrieglhofer (Beitrag 1161154)
...Nur HDR ist natürlich was anderes und dafür sind die Cams nicht gedacht....

Hallo,

falsche Aussage, denn das kann jede Kamera, die einen M-Modus hat :!: bei dem sich nach Blendenvorwahl die Zeit verändern lässt.

schlaxn 26.03.2011 15:35

Zitat:

Zitat von hpike (Beitrag 1161171)
Sorry, das ist für mich einn ziemlich blödes Argument( nicht persönlich nehmen) Irgendwie müssen sich teuere Kameras von den güstigeren unterscheiden. Tun sie das nicht, bräuchte es solche teueren Gehäuse nicht oder?

Grundsatzdiskussion:

Ein abgedichtetes Leichtmetallgehäuse, ein heller Prismensucher, eine größere Anzahl von Messfeldern oder bessere AF Algorithmen stellen einen echten Mehrwert für den Benutzer sowie einen zusätzlichen Aufwand für den Hersteller dar. Wenn eine Kamera über bessere Hardware oder bessere Software verfügt, so verstehe ich den höheren Preis.

Die Beschränkung des Wertebereichs verschiedener Parameter in der Firmware (Bracketing, Belichtungskorrektur) erfolgt dagegen anscheinend ausschließlich aus modellpolitischen Überlegungen. So ein Vorgehen muss ich dann als Kunde ja nicht unbedingt gut finden, oder?

Zitat:

Darüber sollte man sich vor dem Kauf informieren und nicht nachher meckern und von Kastration sprechen.
Ich versuch ja gerade, mich zu informieren ;-) Die A580 ist sicher eine bessere Kamera als meine vorhandene A200, aber die bekannten Verbesserungen reichen mir noch nicht aus, um die aufgerufenen 800 EUR zu investieren. Eine einfachere Erstellung von manuellen HDR Aufnahmen hätte diese Einschätzung aber zugunsten des neuen Gehäuses geändert...

lG
Jörg

hpike 26.03.2011 16:25

Zitat:

Zitat von schlaxn (Beitrag 1161196)
aber die bekannten Verbesserungen reichen mir noch nicht aus, um die aufgerufenen 800 EUR zu investieren.

Tja so hat eben jeder seine eigenen Prioritäten;) Ich kann auf das was du dir wünscht wirklich locker verzichten. Ich brauch so etwas nicht. Mir kommts auf die Schnelligkeit der Kameras an. Auf die AF Geschwindigkeit und auf die Auslösungsgeschwindigkeit. Wenn das passt isses für mich ok.

Ich will damit nur sagen, das nicht in allen Modellen für jeden alles praktikabel ist. Denn dann käme jeder mit irgendwelchen Wünschen an und das ist von Sony kaum realisierbar, es sei denn zu einem passenden Preis. Es kann zu einem bestimmten Preis nicht alles realisierbar sein und es muss einen Unterschied zwischen den Modellen bestehen, sonst hat eine Vielzahl von Modellen zu unterschiedlichen Preisen keinen Sinn. Dann würd ein Modell reichen. Aber das wäre dann für viele nicht mehr bezahlbar, weil wohl sehr teuer. Du hast nun Pech, das dass was du dir wünscht, in dem Modell nicht vorhanden ist. Musste dir nen anderes Modell oder nen anderen Hersteller suchen der dir das bietet was du dir wünscht. Sony kann nicht jeden Wunsch erfüllen, das kann kein Hersteller.

Wenn die die Leistungen der A580 nicht reichen, dann such dir einen anderen Hersteller, der dir dann mehr bietet als Sony für den Preis. Aber da wirst du wahrscheinlich lange und vergeblich suchen. Zumindest momentan;)

WoBa 28.03.2011 18:28

Hallo Jörg,

ich kann dich gut verstehen, denn mein Anliegen deckt sich mit deinem.
Leider entäuscht uns hier Sony.
Meine Empfehlung ist die Canon EOS D550. Die hat alles was du brauchst.
Die EOS sind bei Astrofotografen nicht umsonst das Arbeitspferd im noch erschwinglichen Preisbereich.
Du kannst die Belichtung über Laptop programmieren und danach die Aufnahmeroutine ablaufen lassen.
Weiterer Vorteil Canon-Sony: 14Bit gegen 12 Bit. Der Unterschied ist enorm.
Preis der EOS 550 liegt deutlich unter der A580, die aber keine schlechte Kamera ist.
Ich habe selbst eine A580.

Gruß

Wolfgang

mrieglhofer 28.03.2011 18:50

Zitat:

Zitat von WoBa (Beitrag 1161874)
Weiterer Vorteil Canon-Sony: 14Bit gegen 12 Bit. Der Unterschied ist enorm.

Wo wirkt sich der aus? Meine Minolta A1 hatte damals auch 14 Bit, der Nachfolger A2 nur mehr 12Bit.
Bei jpg kommen eh nur 8Bit raus und bei RAW musst du bei 12Bit 4096 Stufen auf 256 reduzieren, bei 14 Bit 16384. Hast du da ein Praxisbeispiel?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:46 Uhr.