![]() |
Sony Spiegelreflex
Moin jungs,
ich bin neu in diesem Forum und erbitte eure Hilfe. Ich möchte mir in geraumer Zeit eine Sony Alpha 290L mit dem Objektive 18-55mm holen. Die Frage die ich habe ist, ob es sich lohnt diese Kamera zu holen? Ich habe ein Angebot gefunden diese Kamera für ungefähr 350 Euro zu bekommen. Sie hat ca 14 MP. Dennoch habe ich ein anderes Angebot gefunden wo eine Sony Alpha 300 angeboten wird. Diese hat ein 18-70mm Objektive und liegt bei dem Preis von 380 Euro. Sie hat aber nur ca 10 MP. Bitte um euren Rat, wenn sich jmd damit auskennt. Bin ein totaler Einsteiger in die Spiegelreflexkamera-Geschichte ;-) Danke im Vorraus |
Hi und Herzlich Willkommen im SUF,
lass' dich nicht von den Megapixeln blenden. Ich behaupte mal 10 MPixel reichen für einen Ottonormal User vollkommen aus. Wie sehr sich die Kameras technisch Unterscheiden, kann ich dir nicht sagen, da müsstest du mal bei Sony.com vorbeischauen. Das angesprochene 18-55mm soll wohl besser als das 18-70mm sein (es ist auch der "Nachfolger" des 18-70mm). |
Ich hatte grad erst gelesen, dass das 18-70mm Objektive besser als das 18-55mm ist. Besonders wenn man damit Menschen fotografieren möchte.
In einem anderem Forum hieß es, dass es lauter ist. Ich weiß es nicht. |
Hallo,
... das neue 18-55mm ist besser als das 18-70mm, vorrausgesetzt, es ist keine Montagslinse! Bei den kleineren Sonys gab es irgendwann mal einen Qualitätssprung beim Rauschverhalten bei hohen ISO Einstellungen, ich meinte ab incl. der 450er, evtl. kann das noch jemand bestätigen. Ansonsten ist es richtig, das 10, 12, 14 MPixel relativ egal sind, auf jeden Fall nicht über zu bewerten. Gruß André |
Von der Abbildungsleistung ist das 18-55 eindeutig besser als das 18-70.
Als Portrait-Linse taugen beide nicht allzu viel, als Einsteiger-Objektiv aber durchaus akzeptabel. Erst mal losfotografieren, egal mit welcher Kamera, und nach ein paar Wochen/Monaten feststellen, wo die Prioritäten liegen. Dann kann man immer noch sein Geld beim Fotohändler versenken. Gruß: Joachim |
Jetzt frage ich mich, zu welcher Kamera ich greifen soll? Die zweite ist Gebraucht und die erste Neu. Bei dem Zweiten modell soll bei allen Kamera's deren Art der Auslöser lauter sein, als sonst.
Ich bin mir sehr unsicher. |
Die :a:300 ist halt kein aktuelles Modell mehr; der Preis von 380€ ist schon recht happig.
Die :a:290 ist basiert aber auf den Vorgängermodellen. Der Unterschied zwischen :a:200/230/290 und :a:300/330/390 besteht hauptsächlich darin, dass die Modell mit 3 am Anfang Liveview haben. Die :a:290/390 haben den 14 MP CCD, der vorher dem dritten Modell der Reihe, der :a:350/380 vorbehalten war. Aber die Megapixel sind ohnehin nur relevant, wenn sie mit guten Objektiven gebraucht werden. 10 reichen - vor allem für den Anfang! - völlig aus. Viele hier im Forum benutzen auch mit großer Zufriedenheit ihre Minolta DSLR mit 6 MP und machen damit atemberaubende Bilder! Es gilt: Lieber ein gutes Objektiv an einer einfachen Kamera als eine optische Gurke am Profi-Gehäuse. (Siehe dazu auch dieses nette Video (ein humorvoller Beitrag zu dem Thema) Zu den Objektiven: Das 18-70 ist das alte Kit-objektiv und wurde durch das 18-55 abgelöst. Nach einhelliger Meinung ist das 18-55 wesentlich besser! Grundsätzlich würde ich Dir empfehlen, ein wenig in das Thema DSLR einzulesen, um zu wissen, was Dich erwartet - Bildgestaltung mit den Einstellmöglichkeiten, Objektive etc. Und dann schau Dir die in Frage kommenden Kameras mal in echt an - wie liegen sie in der Hand, wie intuitiv kommst du mit dem Menü zurecht? Bei Sony gibt es eine neuere Generation Kameras mit neueren Sensoren (CMOS), und die :a:450 ist inzwischen recht günstig zu bekommen. Sie wäre meine Empfehlung von Sony für den Einstieg ins DSLR-Fotografieren mit Sony. Viel Spaß! seb. .................................... edit: Zitat:
Schau mal hier im Forum im Bietebereich, oder im dslr-forum im Bietebereich. Und das mit dem Auslösegeräusch halte ich für Unsinn. |
Ich habe eine Dynax 7D. Die ist laut!
Da ich aber weder beim Violinkonzert noch in der Kirche während der Predigt fotografiere, ist mir das so was von sch***egal. Ohrenstöpsel helfen. :top: :lol: Gruß: Joachim |
Den Gebrauchtpreis für die :a:300 finde ich zu hoch, ansonsten würde ich sie der :a:290 vorziehen.
Die :a:290 ist, glaube ich, ziemlich abgespeckt. Z.B. ist wohl kein normaler Fernauslöseranschluss vorhanden und der optionale IR-Fernauslöser funktioniert nur von vorne. Das ist einem Bekannten bei seiner :a:230 (Vorgänger der :a:290) erst später nach dem Kauf aufgefallen und jetzt ärgert er sich schon ein wenig darüber. Es ist halt die Frage, was Du in welchem Umfang mit der Kamera machen willst. Ansehnliche (Schönwetter-)Fotos bekommt man mit allen Kameras hin. |
Ich hatte meine Alpha 300 NEU für ungefähr 380 Euro mit Standardobjektiv Weihnachten 2008 gekauft, also definitiv ein Wucherpreis für eine gebrauchte heutzutage.
Die Dinge, die mir einfallen allgemein was 290 vs 300 betrifft: Die Alpha 290 hat kein Live View, dafür aber einen größeren Sucher als die Alpha 300. Sie ist glaube ich kleiner als die Alpha 300, was ein Vorteil für dich sein kann, ich persönlich kann mir eine Kamera kleiner als meine 300 schlecht vorstellen (was die Haptik betrifft). Der Sensor der Alpha 290 ist moderner und besser und nein, nicht wegen den zusätzlichen 4 megapixeln, die braucht man selten, sondern wegen des besseren Rauschens. Die Alpha 290 hat eine kleinere Batterie. Ich lese gerade 500 Bilder pro Ladung, da schafft zumindestens meine Alpha 300 mehr. Was das 18-70mm vs 18-55mm betrifft in Bezug auf Portraits: Wahrscheinlich wurde die Aussage gemacht, dass das 18-70mm in dem Bezug besser ist, weil es eine längere Brennweite hat. Jedoch sind die 15mm nicht sehr viel Unterschied und ich würde deshalb nicht die Entscheidung davon abhängig machen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:54 Uhr. |